— 191 — Schiffsbewegungrn. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) M. Kubt. „Hyäne“ 20,2. Bonny 20/2. O &K& ## & Gi (3. Sydney. (Poststation: Apia.) M. Krzr. „Bussard“ 17,2. Auckland 26/3. (Poststation: Apia.) M. Krzr. „Habicht“ 2/2. Kapstadt. 15/3. — Togo. (Poststation: Kamerun.) (Poststation: Kamerun.) M. Krör. „Möwe“ 21/2. Bombay 17/3. — Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) M. Krzr. „Schwalbe" Daressalam (Poststation: Sansibar.) M. Krzr. „Sperber“ 6/6. Apia 15.12. — Rundreise durch die deutschen Schutzgebiete Kreugergeschwader: M. S. „Leipzig“ (Tlaggschiff) M. S. „Alexandrine"“ M. S. „Sophie- Ge & & 21/2. Kapstadt 12,3. — Port Elisabeth. — Daressalam. (Poststation: bis 21/3. Mittags Sansibar, v. 24, 3. Nachm. ab asserviren.) ee ee r re r r Nichtamtlicher Theil. Perspnal-Zachrichten. Mit Anfang d. M. werden folgende Mann- schaften auf den Etat der ostafrikanischen Truppe übernommen werden: 1. Zahlmeisteraspirant Koch vom Train- Bataillon Nr. 25 als Ersatz für den am 3. März. d. J. verstorbenen Zahlmeister- aspiranten Leich; 2. Lazarethgehülse Ossenwanger vom Agl. Vayerischen 1. Chevanlegers-Rgt. für den am 6. Febrnuar verstorbenen Lazarethgehülfen Blickle. 3. Lazarethgehülfe Vuelkner vom 7. Ba- dischen Inf.-Reg. Nr. 142 als Ersatz für den ausgeschiedenen Feldwebel Bilke. Dieselben werden am 13. d. M. die Aus- reise von Neapel aus antreten. Mit der letzten Post von Deutsch--Ostasrika eingetrossene Berichte melden, daß Kapitän. Spring, welcher der Expedition des Barons Fischer für die Vermessung des Ukerewe (Victoria Nyansa) im Auftrage des Deutschen Antistlaverei-Komitees zugetheilt ist, sich einer Gouvernements-Güterkarawane, welche am 23. Febrnar von Bagamoyo nach dem Seen- gebiet aufgebrochen ist, angeschlossen hat. Nach altem Brauch bezog die Karawane das erste Lager 1 1/ Stunde oberhalb Vagamoyv, wohin den Trägern noch einmal zurückzugehen gestattet wurde. Der endgültige Abmarsch erfolgte von der ersien Lagerstelle am 2.1. Februar. Es wird auf diese Weise voraussichtlich erreicht, daß Kapitän Spring etwa 1/ Monate eher sich mit der Expedition Fischer vereinigt, als wenn er, wie ursprünglich geplant war, mit der Borchert'schen Expedition marschirt wärc.