— 204 — der Postpackete mit Werthangabe 12 Stück im Gesammtgewicht von 18 kx und Gesammtwerth von 1368 Mark, die der Briese mit Werth- angabe 7 Stück mit Gesammtwerthangabe von 5300 Mark. An Postanweisungen wurden ausfgeliesert: 401 Stück mit 70674 Mark 89 Pfg. Zeitungen wurden noch nicht bezogen. Der Zeitungsdienst wurde erst im Berichtsjahr ein- gerichtet. Die Zahl der eingegangenen Briessendungen belief sich auf etiwa 14000 Stück, darunter besanden sich 177 Einschreibsendungen. An gewöhnlichen Postpacketen giugen ein 509 Stück im Gesammtgewicht von 2015 kg, an Briefen mit Werthangabe 5 Stück mit angegebenem Werthe von 13100 Mark, an Postpacketen mit Werthangabe 22 Stück im Ge- wicht von 48⅛¼ kg mit einer Werthangabe von 1451 Mark. An Postanweisungen wurden ausgezahlt 21 Stück im Gesammtbetrage von 3380 Mark. Die Einnahme aus dem Erlöse von Post- werthzeichen und dem Porto auf unfrankirte bezw. unzureichend frankirte Sendungen betrug 3253 Mark 86 Pfg. Es trafen ein aus Europa 28 Posien, 12 mit deutschen, 16 mit englischen Dampfern. Nach Europa gingen ab 42 Posten; von letz- teren gingen den direkten Weg mit deutschen Dampfern über Hüvre, Vlissingen oder Ham- burg 21, mit englischen Dampfern über Liver-- pool oder Havre 16, mit portugiesischen Dampfern über Sao Thom und Lissabon 5 Posten; von lebteren wurden 3 Posten über Libreville (Gabun), 2 mit deutschen Kriegs- schiffen direkt nach Sao Thom befördert. Der Verkehr mit den Küstenplätzen Wesl- afrilas wurde gleichfalls durch die deutschen und englischen Postdampferlimien vermittelt. Es wurden abgeferligt nach: Großbatanga 17 Posten Kleinbatanag 5= Kribt ...3- Eloby.....3- Librcvillc....18- Banaita.....11- Lonnda.....2- SnoThomtz...2- Fernandosko...3- Bibundi 33 Old Calabar 9. Bonny 7. Lagos 15 Klein Popo 13 Acereaa 26 Freetoow 2 Teneriffa 4 Posten Madeira . 4 Elwa die gleiche Anzahl von Posten traf von den genannten Orten hier ein. Auch der Postverkehr mit der zweiten Post- agentur des Schutzgebietes in Viktoria wurde zum größten Theil durch die Europäischen Postdampferlinien vermittelt, doch sind auch die Gouvernementsdampfer und Fahrzeuge von Privaten, wie der der Firma C. Woermann 4& Cie. gehörig gewesenc, vor Kurzem verloren gegangene Dampfer „Zehdenick“, der der Ambas Bay Trading Company gehörige Dampfer „Luda“ sowie Boote bezw. Kanus der Basler Mission benußt worden, so daß sich die Anzahl der von Kamerun nach Viktoria abgefertigten Posten auf 36 beläust. Die Posten für die katholische Mission in Marienberg am Sannaga wurden durch Fahr- zeuge der Firma C. Woermann «& Cie. be- fördert. Nach anderen Orten im Innern des Landes vermittelte das Kaiserliche Gonvernement den Postwerkehr. Als solche Orte kamen bisher nur die Sihße der Expeditionen in Betracht. Es wurden abgelassen eine Post nach der Jaunde- station (etwa 45 Meilen im Osten von Kamerun) über Plantation, 2 Posten nach Idia (seit November des vorigen Jahres), 4 Posten nach Baliburg (seit Anfang Oktober vorigen Jahres). Letzttere wurden zu Wasser bis Mundame, von da aus durch Boten befördert. VII. Verwaltung und Rechtspflege. Auf dem Gebiete der Verwaltung junger Kolonien spielt naturgemäß die Bauthätigkeit eine große Rolle. Während der Regenzeit hatte sich heraus- gestellt, daß die Asphaltdachpappe sich zur Ein- deckung der Dächer bei dem hiesigen Klima nicht eignet, da sie meist brüchig und spröde wurde und dann das Negenwasser durchließ. Deshalb wurden in Kamerun die Wohnung des Arztes und das Speisehaus der ersten Gouvernements-Beamtenmesse mit einem Well- blechdache versehen. Bei dem Hauptgebäude, welches ebenfalls Undichtigkeiten zeigte, mußte von emer Ein- deckung mit Wellblech Abstand genommen wer- den, weil sich herausstellte, daß hier das ganze Holzwerk des Daches siark gelitten hat und eine Neukonstruktion des letzteren erforderlich macht. Die schadhaftesten Stellen wurden deshalb nur durch eine neue Dachpappenschicht ausgebessert. Um einen Versuch mit schwedischen Schin- deldächern zu machen, wurde bei der Ziegelei