Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Heransgegeben in der Hoonial Ablheilung des Auswärligen Aule. II. Jahrgang. gerlin, 5. Augu# 1892. Nummer 16. Diese grise n am 1. und 15. jedes Monals. S#e# werden als F beigefügt die I einmal vlerlel · iãbrlich er cheinenden# „Mitheitungen von (H Vchungereitenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, heransgegeben von Dr. Freiherr v. Danckelman Viier#leljahrspreis für das E un % Beihesten betrögt 3 Mark. Men obonnir! st allen oscen und“ nchbecrdlurain. — Von beadengen“ und Anfragen sind an die König Lche hrnoseno,lon u Ernst Siegsried Miltler und Sobn, erlin SWI2, Aocwrrabe 69—70, zu richten. Irtale hnheiine Schreib- und Sprechweise der geographischen n in mn deutschen Eetie 407 lund-Erlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-O . 400. ags- zu der Zerordns über den Erwerb von Grondeigenihum 8 NN– gebiete vom 1. Olkober 1888, betr. den Abschluß von Pachtverträgen daselbst S — Verordnung des Kaiserlichen Secoher in Sansibar, betr. den Verkauf alkoholhaltiger Getränke 1 410. — Statistik über die im vierten Vierteljahre des Rechnungsiahres 1897/92 — vom 1. Januar bis 31. März 1892 in Togo ein= und ausgeföhrten. Retto- Waarenmengen S. 412. — Personalien S. 411.— Bekannt- machungen für die Schissfahrt S. 414. — Schiffsbewegungen S. 415. Nichtamtlicher Theil: Vnal. Nachrichten S. 416. — Verkehrs-Nachrichten S. 416. — Missionsthätigkeit in den Deutschen Schugebieten S. 417. — Zur Handelsstatistik Sansibars nach Eröffnung des Freihafens S. 418. — Ueber die Gründung einer Pandelskammer in Sansibar S. 420. — Ueber die neue Station Kisakt und die augenblickliche dortige Lage S. 421. — Bericht des Lehrers Koebele über den Stand der deutschen Schule in Togo S. 423. Zur Neuordnung der Verwallung der Kolonie Mosambique S. 424. — Masitieinfälle S. 425. — GEravenreuth= Denkmal S. 425. — Gesundheitsverhältnisse in Kamerun S. 425. — Gründung einer Niederlassung in Neuland bei Neiße zwecks Ausbildung deutscher Missionare S. 426. — Erklärung des Englischen Protektorats über die Gilbert-Inseln S. 426. — Litterarische Besprechungen S. 426. — Verzeichniß der eingegangenen Beiträge zum Gravenreuth= Denkmal S. 427. — An nzeigen Antiher rheil Geseze; Perordnungen der Reichsbrhürden. Dem Kolonialrath war bei seiner letzten Sitzung im April d. J. unter Anderem die Frage der Einführung einer einheitlichen Schreib, und Sprechweise der geographischen Namen in den Schutzgebieten zur Begutachtung vorgelegt worden. Der Kolonialrath hatte die Noth- wendigleit der Regelung dieser Frage anerkannt und beschlossen: „das Auswärtige Amt zu ersuchen, eine Kommission von Sachverständigen und drei Mitgliedern des Kolonialrathes zur Feststellung einer einheitlichen Schreib= und Sprechweise dieser Namen zu berufen.“ Eine solche Kommission ist berusen worden und hat unter dem Vorsitze des Staats- selrelärs a. D., Wirklichen Geheimen Nathes Dr. Herzog (Mitglied des Kolonialrathes), mehrere Situngen abgehalten. An den Berathungen nahmen außer einem Kommissar der Kolonialabtheilung folgende Herren Theil: Dr. pbil. Büttner als Abgeordneter des Orientalischen Seminars;: Dr. Freiherr v. Danckelman als Redakteur der „Mittheilungen von Forschungs- reisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“; Geheimer Ober-Postrath Kraetke, Mitglied des Kolonialrathes; Kapitän zur See Mensing als Abgeordneter des Reichs-Marine-Amtes; Professor Dr. Freiherr v. Nichthofen für die Gesellschast für Erdlunde; Herr E. Vohsen, Mitglied des Kolonialrathes.