417 Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Akt.-Gesellsch. Woermann-Linie (Gamburg—MWestafrika). is• Reise Lette Nachrichten ostdampfer - Postdamp von nach bis 12. August 1892 „Adolph Woermann“ Cap Lopez D Hamburg 8. August in Tanger. „Aline Woermann“ Hamburg Cap Lopez 24. Juli in Accra. „Anna Woermann“ Hamburg Cap Palmas 15. August ab Hamburg. „Carl Woermann“ yda Hambur 8. August in Madeira. „Eduard Bohlen“ Cap Lopez Hamburg 11. August in Accra. „Ella Woermann“ Loanda Hamburg 30. Juli in Accra. „Erna Woermann“ Hamburg Wöhydah 4. August in Las Palmas. „Gertrud Woermann Hamburg Loanda 9. August in Madeira. „Gretchen Bohlen“ Whydah Hamburg 8. August in Accra. d Woermann“ Cap Palmas mburg 6. August in Madeira. „Lulu Bohlen“ Congo (Antwerpen u. Hamburg 11. August in Las Palmas. „Marie Woermann“ Hamburg % Cap Lopez 9. August ushant passirt. „Professor Woermann“ Hamburg. . anda 29. Juli in Acer —— der Deutschen Ostafrika-Linie (Gamburg—Ostafrika). . Reise Letzte Nachrichten Reichspostdampfer von nach bis 12. August 1892 „Kaiser“ Durban Hamburg 6. in Hamburg eingetr. „Apdmiral“ Hamburg . Durban 3. Wast von Sansibar abgeg. „Bundesrath“ Hamburg " Durban Aut in Port Said eingetr. „Reichstag“ urban 1 Hamburg . August in Aden eingetr. | Nach einem Telegramm aus Mossamedes hat der Dampfer „Agnes“ die Walfisch- bai glücklich erreicht. Perschiedene Milkkzeilungen. Missionsthätigkeit in den Deutschen Schutzgebieten. (Vergl. D. Kol. Bl. S. 328.) 1. Ostafrika. Aus Tanga, der ersten Station der Berliner Deutsch-Ostafrikanischen Ge- sellschaft (Berlin III) kommt die erfreuliche Kunde, daß dort am Sonntage Quasimodo- geniti die erste Taufe eincs Ostafrikanischen Knaben stattgefunden hat. Die genannte Mission hat bisher eine sehr rege Thätigkeit entwickelt. Außer der zuerst angelegten Station in Dar-es-Saläm sind noch zwei weitere Stationen in Mlalo „Hohenfriedberg“ unter den Waschamba vor elwa einem Jahre und „Hoffnungshöhe“ unter den Wasaramo im Monat März d. J. gegründet worden. In Hohenfriedberg werden auch regelmäßige meteorologische Beobachtungen gemachl. Als ein wichtiges Ereigniß in der Ent- wickelung der deutschen evangelischen Missions- thätigkeit darf das Eintreten der Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evan- gelischen Missionen unter den Heiden in die Arbeit im Deutsch-Ostafrikanischen Schutz- gebiete angesehen werden. Zwei Missionare und zwei Handwerker waren in drei verschie- denen Abtheilungen nach d'U#rbau in Natal vorausgegangen, wohin sich auch der Super- intendent Merensky begeben hatie, und die ganze aus 10 Personen — Superintendent Merensky, die Missionare Nauhaus, Schu- mann und Bunk, die Tischler Nauhaus und Krause, der Zimmermann Rorig und zwei bekehrte Zulnkassern Nathanael und Afrika — bestehende Expedilion war Ende Juni v. J. von d'l#rban aufgebrochen. Nach zehnwöchentlicher, schwieriger Reise erreichte Merensky mit seinen Begleitern — nur Missionar Franke mußte infolge schwerer Er- krankung umkehren — am 2. Oktober v. J. seinen Bestimmungsort Pipayika, einem etwa 1000 Fuß über dem Nyassa-See und etwa 2600 Fuß über dem Meere sich erhebenden