Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft WOERANN-HINEC. Von Hamburg: Am 5. November: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Jarck, nach Gorée, Dakar, Rufisdue, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Victoria, Bibundi, Klein-Batanga, Longji, Kribi, Gross-Batanga, Bata, Gabun, Cap Lopez, Sette Cama, Nyanga, Mayumba, Loango, Ponta Negra. Alle Gdeter midissen u 4. Jorcber bis 12 Uhr Ali###s länsseite sein. Nüänheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Alrikanische Dampischiffs-a. G. Woermann-Linie sowie der Selisllsmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, Adwiralität- strasse 33/34. 2 Deutsche Ost-Alrila-Linie. Regelmüssige Postdampfer-Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Relche zwischen Hamburg, Ost-Afrika u. Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: ber Reichspostdampler „Admiral“, Capt. West, am Freitag, d. 4. Novbr. „Bundesrath“, „ Stahl, „ Mittwoch, „ 7. Dezbr. 7 57) „Kaiser“, „ v. Issendorft. 5 „ 4. Januar „Reichstag“, „ Elson, 5 „ „ 1. Februar nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Lindi, Mozambique, Delagoa-Bay und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Wearen nach Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Quelimane, Inhambane und Beira. Die Dannfer haben voræiiglicele Einricsitungen filr Pussdagiere in ollen Klassen. Ferner zwischen Ost-Alrika und Bombay regelmässig alle acht Wochen im Anschluss an dic Ilauptdampler. Zunächst ab Sansibar am 27. November. Nüheres ertheilt in Hamburg: 20 wetgzen Fracht der Schiflsmakler August Bolten, Wm. Miller'’s Nuchfolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gosellschaft, sowie wegen Fracht und Passuge die Deutsche Ost-Afriku-Linie, Gr. Reichenstrasse 25. Druck u. Verlag der Königl. Hofbuchbandlung u. Hosonchdruckerei von E. S. Miltier . ob n, Beruͤn 8W12, Kochstr. 08—20. Hierzu als VBeilage: Statistik des Waaren-Verkehrs in den deutschen Schutzgebieten.