607 Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). . , Reise Letzte Nachrichten Reichspostdampfer · von nach bis 28. November 1892 „Kaiser“ Durban Hamburg 27. November in Notterdam eing. „Kanzler“ amburg Durban 26. November von Sucz abgeg. „Bundesrath“ liegt zur Zeit im Hamburger Hafen. „Reichstag“ Durban I amburg 23. November von Sansibar abgeg. „Admiral“ Hamburg 1 Durban 28. November in Port Said eingetr. # r r S r Derschiedene MWitkheilungen. Das von Dr. R. Stublmann eingelieferte karto- ist ein überaus reichhaltiges. 1. 3. graphische Material Es besteht Aus 146 engbeschriebenen Oktavblättern mit seinen Noutenaufnahmen von Kafuro bis zum nördlichsten erreichten Punkte in Süd-Momfu. Alle fünf Minnten ist die Richtung des Marsches notirt und außerdem viele Tausende von Fernpeilungen der gesichteten Berge 2c. vorgenommen. Weiterhin enthalten diese Blätter die Wegeaufnahmen auf der Rück- reise bis Bukoba, soweit auf dieser neue Nouten eingeschlagen sind. Drei Mappen enthalten 33 Stück Berg- profile und Landschaftsansichten des Ge bietes von Kafuro bis zum Nordende des Albert Edward-Sees aus den Monaten April bis Juni 1891. 10 Stück Ansichten aus dem Gebiete zwischen Albert Edward- und Albert-See, also besonders von dem Ruvensori-Gebiet. 32 Stück Ansichten aus dem Gebiete westlich vom Albert-See. Diese Ansichten, nach dem bekannten Vorgang des österreichischen Forschers Lieutenants v. Höhnel gezeichnet, sind mit einer ganz bemerlenswerthen Geschicklichkeit und mit einem scharfen Auge für die wesentlichsten Charakteristika der Landschaft hergestellt und enthalten abermals Tau-- sende von Kompaßpeilungen. Sie werden in der Hand eines geschickten Kartographen wesentlich dazu beitragen können, ein rich- tiges Bild der Terraingestaltung der von der Expedition durchzogenen Gebiete her- zustellen. Ein Tagebuch, enthaltend die Rein- schrist der geodätischen Vermessungen der Umgebung der Station Bukoba, ferner die zahlreichen Peilungen, welche auf der Rückreise von Bulkoba über den See nach der Station Muansa zur Feststellung der vielen Inseln, welche in . Or S — □ der Südwestecke des Nyansa liegen, vor- genommen wurden. Diese Aufnahmen werden es wohl ermöglichen, endlich Klar- heit in die Lage dieser auf den Karten bis jetzt hin= und herschwankenden Insel- welt zu bringen. Ferner enthält dieses Tagebuch noch die Aufnahmen auf der Rückreise von der Station Muansa bis nach Mamboya; ebenfalls alle 5 Minuten Angaben über die Richtung des Weges und zahlreiche Kompaßpeilungen. . Den Rest der Aufnahmen bis zur Küste, die mit wahrhaft staunenswerther Be- harrlichkeit bis in die Stadt Bagamoyo hinein fortgesetzt wurden, enthalten zwei kleine Tagebücher in der Originalnieder- schrift. . Die ganze Noute von Muansa bis Baga- moyo ist außerdem täglich am Schluß des Marsches in provisorischer Weise karto- graphisch selbst vom Reisenden frisch aus der Erinnerung niedergelegt und auf 46 Blättern im Maßstab 1 Marschminute gleich 1 mm in sauberster Ausführung gezeichnet. Diese Blätter aneinander ge- legt, würden eine Länge von etwa 12 m einnehmen. Hierzu treten wieder 13 Tafeln mit zahl- reichen Zeichnungen von Bergprofilen, Panoramen und Kompaspeilungen. Etwa zwei Duteend Kartenskizzen und Entwürfe von Karten einzelner Gebiete sind von Dr. Stuhlmann an Ort und Stelle gezeichnet und als Erläuterung dem übrigen Material beigefügt. Ein Konvolut enthält 65 astronomische Ortsbestimmungen und Bestimmungen der Mißweisung der Maguctnadel. Ein großes Buch in Folioformat, theils von Emin Pascha, dann, nach der Trennung von diesem, von Dr. Stuhl- mann geführt, enthält die gesammten Höhenmessungen, Siedepunktbestimmungen und die meteorologischen Beobachtungen der Expedition.