wir von Hütten und einem Gesträuch her, sowie von der gegenüberliegenden zweiten Bohlenthür und Tembe erneutes Feuer erhielten. Vom Dache und der Thür aus wurde es zum Schweigen gebracht, während die Thür mit fünf Schüssen eingelegt wurde. Im Lauf- schritte besetzten wir nun diese, während zwei Patrouillen die im Hofraume stehenden Hüllen, theilweise mit Maisstengel-Wänden unter- einander verbunden, absuchten und in Brand sleckten. Die Wohnungen des Tembenringes 609 1 waren vom Feinde geräumt, dagegen wurden hier 14 Weiber zu Gesangenen gemacht. Beim Vorgehen war der Südanese Bischara Achmed gefallen. Ueber einen schmalen nach links durch Hütten abgegrenzten, nach rechts sich wie eine Straße hinziehenden Hof lag ein zusammengedrängter Komplex von einem Theile der Leute dahin, brachte es zum Aufhören und kehrte zur alten Stelle zurück; hierbei war der Ombasch Farak Wached gefallen. Als ich jetzt Jurock befahl, durch die Mauer auf die am Giebel erkennbare Sultanshütte zu seuern, meldete er, nur noch eine Patrone und zwei Versager zu haben. Der Nest der beiden Abtheilungen — ich hatte einen Posten von vier Mann am ersten Eingange bei den Verwundeten gelassen — betrug noch etwa 26 Mann, mit welchen ich weder eine Suche in den Temben beginnen durste, noch das Viereck umschließen konnte; n nur nenuer Verlust ohne weiteren Erfolg war Temben, Bastionen und engen Gassen vor; von rechts her, wo die Sultanstembe liegen mußte, vernahm ich Gewehrfener. Rechts einschwen- kend, rückten wir Schritt für Schritt vor, mit Salven den unsichtbaren und ohne Unterlaß uns beschießenden Feind in Schranken haltend, und gingen dann, ohne uns um das Feuer weiter zu kümmern, mit Hurrah bis zu der Stelle vor, wo ich nach der Disposition ein- treten sollte. Links und rechts Temben mit Thüren und Baracken, vor uns das nahezu fünf Meter hohe Mauerviereck und nach hinten rechts eine Baslion — erhielten wir ein schweres Kreuzseuer, das noch mehr Verluste brachte, als Kapitän Spring mit seinen Leuten und dem Geschütze in derselben Eckenoch hinzukam. Derselbe meldete die schwere Verwundung des Grafen Schweiniß, daß die Somalis, die ihn wie einen Vater verehren, ihm gefolgt seien, eine Thorwache aufgestellt sei und die Westabtheilung starke Verluste habe. Daß Kapitän Spring die mit dem Grafen vereinbarte Disposition, direkt gegen den Eingang dieser innersten Be- festigung mit seinen Leitern vorzugehen, nicht durchgeführt hatte, konnte in diesem Momente nicht redressirt werden, zumal Niemand über den Verbleib der Leitern Auskunft geben konnte, und wir das Feuer hier erst bewäl- tigen mußten. Die beiden Geschütze und Feuer durch die Schießscharten und Salven durch die Wände brachten den Feind endlich zum Zurückziehen. Hier wurde Lazarethgehülfe Weidner durch die Brust getroffen, der Ombascha Fernzi Abdallah, die Sudanesen Cher Ali, Achmed Fadlallah, Farak Ibrahim und Johar Abdallah, sowie der Waganda- Askari Nasibu verwundet. Mit dem Ab- nehmen des seindlichen Feuers hier begann ein neues auf dem von mir passirten Wege gegen die einzeln Vorbeigehenden. Ich eilte mit zu erwarten. Dem Surltan blieb allezeit die Möglichkeit, sich nach Süden oder Osten durch die Flucht zu retten, nur uns konnte von außen her durch Freunde des Sultans noch Schaden gebracht werden, da die Wangwaner Taboras, die uns den Rücken freihalten und unser Vor- dringen ausnuben sollten, weder gekommen noch angemeldet waren. So ließ ich denn um 8 ¼ Uhr „Das Ganze halt“ blasen, sammeln, die Verwundcten und Geschütze vor das Dorf bringen, übergab dem Kapitän Spring die Führung derselben mit dem Befehle, einen Beobachtungsposten zurückzulassen, und eilte selbost zu den verwundeten Europäern nach Tabora. Von dem Augenblicke an, als das Hornsignal erlönte, siel kein Schuß im Dorse mehr, nur eine beim Abmarsche erfolgte Deto- nation im Innern bewies, daß die weiter- greifenden Flammen ein Pulverdepot des Sul- laus erfaßt hatien. Während des Gefechtes fiel mir mehrfach das beherzte Vorgehen der Manjema-Askaris auf, obwohl auch die übrigen Neueingestellten sich wacker hielten; alle aber hatten sich nahezu ganz verschossen. Der Feind mußte eine große Menge fertiger Ladungen für die Vorderlader gehabt haben und sehr geübt im Laden sein. Der Bau des Dorfes im Innern wich wesent- lich von allen erhallenen Beschreibungen ab. Der Verlust des Feindes soll sich auf 60 Todte und noch mehr Verwundete belaufen, unter Letßteren zwei Führer. Bericht über den Einfall der wabeb#e in Nondoa. Anbei beehre ich mich Euerer Excellenz einen soeben eingelaufenen Bericht des Ser- geanten Köhler #) zu geneigter Kenntnißnahme gehorsamst zu übersenden. *) Nachstehend abgedruckt.