Chiromo, den 3. September 1882. l Dem Komitee melde ich ergebenst, daß ich gestern hier eingetroffen bin und mit dem britischen Kommissar H. H. Johnston mich über die weiteren Schritte im britischen Ge- biete verständigt habe. Ich schicke voraus, daß ich bis heute noch nichts über die Verhand- lungen zwischen London und Berlin, meine Expedition betreffend, in Händen habe, was für die gestrigen Verhandlungen natkürlich für mich sehr unangenehm war.?) Wie ich schon die Ehre hatte zu melden, übernahm das Kanonenboot „Herald“ den Transport unserer Leichter zwischen Missongwe und einer sehr schwierigen Passagestelle am unteren Schire und zwischen dort und Port Herald das Boot „Musquito“, so daß ich hoffe, daß Ende September Alles in Port Herald liegt und ich zwei Leichter den Engländern überlassen kann. Von Port Herald bis Chiromo ist, bevor der Fluß wieder steigt, an einen Wassertrans- port mit den Leichtern nicht zu denken, ich hatte auf dieser Strecke mit dem kleineren einen Fuß tiefen Stahlboot schon viel Mühe und Arbeit und mußte mehrfach die Leute ins Wasser gehen lassen zum Schieben. Es beginnt also von Port Herald ein Landtransport vor- läufig bis Chiromo, um unsere Leute zu beschäftigen, bis (vielleicht schon im Novem- ber) der Fluß so gestiegen ist, daß der Wassertransport bis Katunga fortgesetztl werden kann. Für den Transport von dort um die Fälle- bis Matope hat sich der Kommissar verpflichtet, uns die Wagen und Zugstierc unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, während wir die Feld bahn auf den flacheren Theilen dieser Strecke auch ihm zur Verwendung überlassen. Es wird somit der Transport bis zum Nyassa ohne vorauszusehende große Schwierig- keit, aber langsam, voraussichtlich bis zum März 1893 beendet sein. Da die Soldaten der Expedition während des Transports durch englisches Gebiet keine entsprechende Verwendung finden und mit ihnen der nicht technische Theil des Personals der Expedition, da die in Sektionen zerlegbaren Stahlboote verhällnißmäßig nicht viel Ladung nehmen können, und ich annehme, daß dem Komité daran gelegen ist, möglichst bald an, .à *) Die Unterstützung rn Expedition durch den Kommissar Johnston ist nech den neuesten Nachrichten in vollstem Umfang erfolgt. 613 den Seeen Fuß zu fassen und die Ausgabe der Expedition in beschränkter Weise schon mit den Stahlbooten beginnen kann, besonders aber, daß, wenn die Dampsboote montirt sind, auch die Stationen schon ferlig sind, so werde ich von hier aus zu letztgenannten Zwecken mit einer leichten schnellen Expedition aufbrechen, sobald die ganze Expedition in Port Herald versammelt ist, und dann Herr v. Eltz mit dem technischen Personal und den Arbeitern, Trägern und Vootsleuten seinerseits den Trans- port so schnell, als es die Verhältnisse erlauben, fortsetzt. Auf diese Weise kommen die Mittel der Expedition in zweckmäßiger Weise zur Ver wendung. Der Schire hat in diesem Jahre Anfang September um fast 2 Fuß weniger Wasser als gewöhnlich, er fällt noch bis zum Oktober. Der Gesundheitszustand der Expedition ist ein guter nachdem Dr. Bumiller ein ziemlich schweres Fieber, die meisten der Werkleute leichte Fieber überstanden haben. Der ganze englische Theil der Ostküste des Nyassa-Sces, von Hiaos bewohnt, ist offen feindlich, es wird dort auf jedes Boot ge- schossen. Am Tanganyika sollen abermals Feind- seligkeiten zwischen Arabern und den Stationen des Congo-Staates ausgebrochen sein und Letztere hart bedrängt werden. Mit vorzüglicher Hochachtung gez. H. v. atliin, Kaiserlicher Konmissar. Chilorno, den 27. September 1892. An die Ausführungskommission der Deutschen Antisklaverei-Lotterie Coblenz. Der Ausführungsklommission habe ich die Ehre ganz ergebenst zu berichten, daß die Expe- dition nicht zum kleinsten Theil durch die prompte Ausführung des Versprechens der beiden englischen Flußkanonenboote bis zu dem Punkte vorgerückt ist, von wo aus vor Beginn des nächsten Hochwassers Unterstühung durch Dampfboote ausgeschlossen ist. Aus den schon in meinem letzten Berichte mitgetheilten Gründen tritt von jetzt ab die Zweitheilung der Expedition ein; nämlich die Vorexpedition, die es ermöglicht, daß meine mit Geschützen armirten beiden großen Stahl-