— 50 — Afrikanische Dampfschiffs- Aktien-Gesellschaft WOPRNANN-EINI. Am 18. Januar: P. D. „Erna Woermann“, Capt. Nissen, nach Marocco, den Canar. Inseln, Conakry, Sierra Lecne, Sherbro und Liberia. Am 20. Januar: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Jürgens, nach Gorée, Bathurst, der Goldküste und Togo. Am 31. Januar: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Fasterrit, nach Gorée und den Hülen der Südwestküste Afrikas von Sette Cama bis Loanda. Am 5. Februar: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Joersen, nach Lagos, Kamerun und den Häfen bis Cap Lopez incl. Alle Gffer maffssen den Tuge vor dem: 459%„FSumeçuem bis I2 Uhr Micas Wnsseite sein. Näheres wegen Fracht und Possuge ertheilt in Hamburg die Afrikanische Dampfschlffls-A.G. Woermann-Linie sowie der Schiflswakler August Bolten, Wm. Miller’'s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34. Deutsche Ostafrika-Linie. Regelmässige Postdampfer - Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche ZzZwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. Die nächsten fahrplanmüssigen Expeditionen finden statt: ber Reichspostdampfer „Reichstag“, Capt. Elson, am Mittwoch, den 1. Februar „Admiral“, „ West, " „ „ 1. Mürz „Kanzler“, „ Nerchan, „ 9 „ 29. Mürz nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waanren nach Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, 1bo, Lindi, Quelimane und Inhambane. Die Dampfer Raben vorzoliche En#ichesngen f#tl Pssagiere in ullen Klassen. Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle acht Wochen im An- schluss an die Hauptdampler. Zuhächst ab Sansibar am 22. Januar. Näheres ertheilt in Hamburg: 20 wegen Fracht der Schillzsmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachlolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, #sowie wegen Frucht und Passage die Deutsche Ostafrika-Linie, Gr. Reichenstrasse 25. Druck u. Verlag der Königl. Hofbuchhandlung u. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Verlin 8W12, nochstr. os —o. *