5 Als Regierungsarzt für Kamerun ist an Stelle des Dr. Schröder der prakt. Arzt Dr. Friedrich Plehn in Aussicht genommen, der sich am 6. d. M. nach seinem neuen Wirkungskreise begeben wird. Dr. Plehn ist nach abgelegtem Staatsexamen meh- rere Jahre als Assistenzarzt am hygienischen Institut in Jena, an der Universitätsklinik in Freiburg und am städtischen Krankenhause Moabit in Berlin mit D Erfolg thätig gewesen. Hier sowohl wie auf seinen · mehrfachen Reisen nach dem Auslande, insbesondere nach Südamerika, Java und Japan, hat er haupt- sächlich die tropische Malaria und deren Ursachen zum Gegenstand seines Studiums gemacht und die Ergebnisse seiner Forschungen in einigen bemerkens- werthen Schriften niedergelegt. Dr. Plehn beab- sichtigt für bakteriologische Studien, insbesondere auf 5 #dem Gebiete der Malaria, ein Laboratorium in Kamerun einzurichten, wofür die nothwendigen Mittel bereitgestellt sind. Am 5. d. M. begiebt sich Herr Ernst Bau- mann, der auf der Seewarte in Hamburg und im hiesigen orientalischen Seminar vorgebildet ist und gute botanische Kenntnisse besitzt, nach Togo, um dem Dr. Gruner auf der Station Misahöhe helfend zur Scite zu stehen. Der Sekondlientenant a. D. Bennecke, bisher vom Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, ist vom 11. Jannar d. J. ab der Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt. K AA . 4. 4. u. Au. K. A. S. A. . A. K. A. S. A. S. A. A. . . A. . A. A. . A. . A. E. A. S. K. S. A.A S. E. A. 4. J. A. . S., K. K. ., .A. J. A..K. S.,A.SS S..S..S.K. d DPerkehrs-Machrichten. Postdampsschiffverbindungen na ch den deutschen Schutzgebieten. Nach Die Abfahrt erfolgt vom Ein- schissungshafen Lan folgenden Tagen Ausschisfungshafen. auer der Ueberfahrt Briefe müssen aus Berlin spätestens abgesandt werden 1. Kamerun. 2. Cogo-Gebiet (von Accra bez. Quittahmiltelst Boten nach Lome und Klein- Popo). EIIIIII Schutzgebiet. 4. Deutsch-Gstafrika. baleberganen in ae auf das von Marseille kom- mende französische Schiff.) 5. Raiser Wilhelmsland, Bismarck-Archipel. 6. Warshall- Inseln. (4# burg am 6. jedes Monats ceid chlffe) früh 12 ool am 8. Fetr. 1., 22. März cengieche Schiffe am 6. jedes 1. füh Hamburg 3 21. jedes M (beuische Schiffe) ,E Liverpool (englische Schiffe) am 1. iedes s am 4., 11., 22. Februar, Southampton (engiische Schiffe) 4., 11., 25. März ieden —“H Nm. Walfischbai u am 12. Febr., 12 März bds. am 15.Febr,, 15. März bds. am 26. Febr., 26. März Abds. Vrindisi (englisches Schiff#) eapel (deutsches Schlff) Vrindisi (englisches Schlff) Marseille am 12. jedes Mts. (kranzösisches Schift) 40 AUm. arseille am 206. jedes Mts. (voriugles. Schllf) am 16 Februar, 13. April früh Brindisi (deusches Schiff) Francisco, Honolulu gelegenheit nach Jaluit W Kamerun 24 Tage Kamerun 30 Tage Lome 21 Tage Lome 35 Tage Accra 24 Tage Quittah bezw. Klein- 28 Tage Kapstadt 19 Tage Sansibar 18 Tage Dar-es-Salam 21 Tage Sansibar 19 Tage Sansibar 18 Tage Sansibar 20 Tage Friedrich Wilhelms- hafen 41 Tage 1 am 5. H. 1edes 2 Monats * 27. Feöruar, 20. März 15 Nm. am 5., 20. und Letzten jed. Mis. 1129 Abds. . 2., 9., 23. Februar, 2.,9., 25. Nrz“ 1 Am. jeden Freitag 75 Vm. Von Furan. werden die Sendungen mit der nächsten Schisssgelegenheit nach der von dort mittelst Boten nach Windhoek weiterbefördert. am 8 24. Febr., 10., März 10% am 10. jedes Monats 94 Abds. an 263 edes Monats um 5 n 10. April Briefsendungen bahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über Manila, San geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schisss- erung. erhalten.