Osten in den Nil fließen, ihren Ursprung. Wenn der Ososee thatsächlich existire, dann spiele der Rufiji dieselbe Rolle zwischen diesem See und dem Tan- ganyika, wie der Jemliki zwischen dem Albert Eduard= und dem Albertsee. Der Fumbiro trenne die beiden Bassins. Das. Reich Rnanda, von welchem Bau- mann einige östliche Distrikte durchkreuzt hat, dehne sich vom Nordufer des Tanganyika bis zu den Fumbirobergen aus. Bis hierher habe kein Euro- päer das Land durchreist und dem Häuptling einen Besuch abgestattet. Zum Schluß giebt das Monvement den Wort- laut des Theiles des Baumannschen (an das deutsche Antisklavcreikomitee gesandten) Berichtes wieder, welcher das Land Ruanda und das Mond- gebirge beschreibt und der den Lesern wohl bereits bekannt sein dürfte. 465 Das IX. Heft von „Petermanns Mittheilungen“ enthält eine Kartenstizze, umfassend eine Hauptkarte des Nordost-Ufers des Nyasasees (ausgenommen im Januar und Februar 1893 vom Kaiserlichen Kom- missar Major v. Wissmann) und eine Nebenkarte, Dr. Bumillers Route vom 30. Jannar bis 23. Fe- bruar 1893 darstellend. Es finden sich von Süden. nach Norden auf der Hauptkarte Kap Wied und Wied- hafen unter 10° 307 südlicher Breite, Langenhafen (loe 14), Kayserkap und Kayserbucht (10° 4), Bussehafen (96 45'), Hohenlohehafen und Station Langenburg (9° 20°) und Wissmannsbucht an der Nordspitze des Secs (9 10/). Die Karte schließt im Norden ab mit Wangemannshöhe (8° 507 südl. Br.); auf kleinen Nebenkarten werden Grund- risse gegeben von der Kayserbucht, von Wied-, Busse= und Langenhafen. Ein erlänternder Text ist den Karten beigegeben. /8—. MMiWi s Schiffabewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) S. M. S. „Bussar * Apia. (Poststation: Apia.) S. M. S. „Falke" 1/9. Kamerun 99. — 11/9. St. Thoms 16/9. — weitere Erholungsreise innerhalb des Kameruner Schutzgebietes. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. „Hyäne“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. Vermeßschiff „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) S. M. S. „Seeadler" Bombay 21/8. — 2/9. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) S. M. S. „Sperber- Apia. (Poststation: Apia.) Ablösungstransporte: Reichspostdampfer „Karlsruhe“ „Bussard“ — ganze Besatzung — und S. M des Norddeutschen Lloyd, mit dem Ablösungstrausport für S. M. S. S. „Sperber"“ — ganze Besatzung —: A. Ausreise: Bremerhaven 5/7. — 21/8. Adelaide — Sydney — Apia. B. Heimreise: Apia 10/9. — 19/9. Sydney 23/9. — Bremerhaven. Perkehrs-Zachkrichten. Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. Nach vom Ein- schiffungshafe Die Abfahrt erfolgt an folgenden Tagen Ausschiffungshafen. auer der Ueberfahrt Briefe müssen aus Berlin spätestens abgesandt werden 1. Ramerun. 2. Cogo-Gebiet (von Accra bez. Quittahmiltelst Boten nach Lome und Klein- Popo). — E int Liv i e Schiffe) # cn Eille) ool & ain Schlffe) Boten n Southampton (englische Schiffe) C— am 6. jedes Monats h am 11., 25. Oktober, 8., 22. November -am 6. jedes Mts. früh am 21. 1526 s. - am 1. jedes am 14., 28. n Kamerun 34 Tage Kamerun 30 Tage Klein Popo 22 Tage Lome 35 wte Accra 24 Tag Briefsendungen dahin werden wüöchentlich auf Kpstabt, dieselben mit der nächsten Schiffsgelegenh nach Windhoek weiterbefördert. 2 folgende Kapfahrten: am 7. r*Wis 4. Nopbr. ums. Quittah besn lein: Popo 28 Tage eleitet. nheit nach d läsere am 5, jedes Monats 19 abds. am 9., 23. Oktober, 6., 20. Nov. 110 ums. am 5., 20. und Leyten ied. Mts. 7½ abds. am 12., 26. Oktober 110 ums. Von Kapstadt werden on dort mittelst branpsichi — 40% Fiennen in Kapstadt an Walfischbai 30 Tage am 6. Oltbr., 3. Novbr. 781 vms.