— 509 Die Angehörigen eingeborener Stämme sind diesen Vorschriften nicht unterworsen, so lange sie in ihren Stammesgebieten jagen. Hier können sie nach wie vor unbehindert nicht bloß Antilopen, sondern auch Giraffen und Elefanten erlegen. — ——————————— Tikterarische Besprechungen. Vom Geographischen Handbuch zur dritten Auflage (1893) von Andrees Handatlas mit besonderer Berücksichtigung der politischen, kommer- ziellen und statistischen Verhältnisse, unter Mit- wirkung von A. v. Danckelman, E. Jung, F. v. Ju- raschek, O. Krümmel, Ph. Paulitschke, W. Peßgold, H. Polakowsky, I. Rein, S. Ruge herausgegeben von A. Scobel (Velhagen & Klasing in Bielefeld in Leipzig) liegen die Lieferungen 2 bis 4 (Preis für jede Lieferung 60 Pf.) vor, welche sich eingehend mit Europa und einzelnen Staaten dieses Erdtheils (darunter auch das Deutsche Reich) befassen. Die oben erwähnten Lieserungen 2 bis 4 des Geogr. Hand- buches enthalten: Europa, allgemeiner Theil (Schluß), das Deutsche Reich, Luxemburg, Schweiz, Lichten- stein, Oesterreich-Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Rumönien, die Balkanhalbinsel, Italien, die pyrendische Halbinsel und den Anfang von Frankreich. Nach Fertigstellung dieses geographischen Werkes werden wir eingehender auf seinen wissenschaftlichen und prak- tischen Werth zurückkommen. A. AA.A J. A. A. . A. A. A AA 4. A. AAA A „ A A„ A Tikterakur-Verzeichnis. Ne. Dermott, P. L. British East Alrien or Iben. 8 sh. London, Chapman & Hall. Sclous, F. C. Travels and adventures in South Enst Alrica. 80. 25 sh. netto. London, Rowland Wars. Rankin, D. J. The Zambesi and Nyassaland. 10 sh. 6 d. London, Blackwood & Sons. Bekanntmachungen für die Schifffahrk. Die Betounnung der deutsch-ostafrikauischen Küste ist nach den neuesten Berichten mit Ausnahme der Tonne bei Pangani fertig gelegt worden. Die Lettere konnte noch nicht ausgelegt werden, weil das Fahrwasser sich gänzlich verschoben hat und von S. M. S. „Möwe“ neu vermessen wird. Ferner fehlt die Tonne Muni Patches im Masiakanal, welche aus unbekannten Gründen cinige Tage nach dem Legen gesunken ist. Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) M. S. „Bussard“ Apia. (Poststation: Apia.) M. S. „Falke“ 11/9. St. Thome 16/9. — weitere Erholungsreise innerhalb des Kameruner Schutz- Lebietes. — 29/9. Kamerun. (Poststation: Kapstadt.) S. „Hyäne“ Kamerun 26/9. — Acassa. (Poststation: Kamerun.) M. Vermeßschiff „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. S. „Seeadler“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. S. „Sperber“ Apia. (Poststation: Singapore.) Ablösungstrausporte: Reichspostdampfer „Karlsruhe“ des Norddeutschen Lloyd, mit dem Ablösungstrausport für S. M. S. „Bussard“ — ganze Besatzung — und S. M. S. „Sperber“ — ganze Besatzung —: A. Ausreise: Bremerhaven 5/7. — 21,8. Adelaide. — 26,/8. Sydney 31/8. — 8/9. Apia. B. Heimreise: Apia 199. — 19/9. Sydney 23/9. — Bremerhaven. Dampfer „Stettin“ des Norddeutschen Lloyd, mit dem Ablösungstransport für S. M. S. „Falke“, S. M. S. „Hyäne“, „Nachtigal“ und „Cyclop“ — ganze Besatzungen —: A. Ausreise: Wilhelmshaven 6/10. — 14/10. Las Palmas (Canarische Inseln) — Kamerun. B. Heimreise: Kamernn — Wilhelmshaven. - Reichspostdampfer „Kanzler“ der deutschen Ostafrika-Linie, mit dem Ablösungstrausport für S. M. Ver- meßschiff „Möwe“ — halbe Besatzung — und S. M. S. „Seeadler“ — Besatzungstheil —: Ausreise: Hamburg 11/10. — Sansibar.