Im Anschluß an die Stuhlmannschen Samm- lungen sind im Verlage von Lucas, Gräfe & Sillem zu Hamburg folgende Schriften erschienen: Ostafrikanische Sischen bearbeiet von Dr. Georg « Pfeffer (M Hymen ohteren lnai von Franz Friedr. Formiciden, bearbeitet von Dr. Gustav Mayr ,5 Lepidopleren, bänrbesiet von Dr. Amold Pagenstecher (M. 1); Fragmente einer Oxfordfauna von Mtarn, bearbeitet von Dr. Alexander Torn- quist (M. 2). Die zuleht aufgeführte Schrift ist bereits in Nr. 22 unseres Blattes besprochen worden. Auch die übrigen stellen das in Betracht kommende Ma- terial in anschaulicher Weise zusammen und werden namentlich den Fachmann interessiren. Ethnologisches. Aus Vorträgen, die Herr F. v. Luschan in der Berliner Anthropologischen Gesellschaft gehalten hat, entnehmen wir Folgendes. Das im Hinterlande von Kamerun lebende Wute- volk hat eine bis dahin nicht beobachtete Art der Bogenspannung, deren Belanniwerden dem Herrn Hauptlmam Morgen zu verdanken ist. Es bedient sich nämlich einer über die Mittelhand gezogenen ringförmigen Holzklammer, die eine vorspringende Fläche zum Anziehen der Sehne hat. Aehulich scheinen die Dolchmesser mit hohlem Handgriff ver- wendet zu werden, wie sie schon länger aus dem Togogebiete, aus dem Wütelande und aus den Benusländern bekannt geworden sind. Der Vorzug dieser Art Bogenspannung besteht hauptsächlich in dem erzielten Krasteffekt, gegen welchen die linke Hand durch eine eigenthümliche Ledervorrichtung geschützt wird. — Stämme, welche in Ober-Guinea leben, benutzen Trinkschalen, die aus Monschenschädeln ver- fertigt sind. Theilweise hängt dies mit dem Göhen- dienste zusammen, indem der zu Nkouya (Togoland) 5 5 J E 8 581 —. verehrte Hauptfetisch Ma aus einer gewöhulichen Kürbisschale nicht zu trinken pflegt und ihm deshalb alljährlich eine neue aus einem Menschenschädel ge- machte Schale geopfert wird. Von den getödteten Feinden werden die Hände und das Herz abgetrennt, getrocknet und in der Hütte des Siegers als Tro- phäen aufgehängt. Die Kriegstrommeln werden mit Menschenschädeln geschmückt. Mit Rücksicht darauf, daß anzunehmen und zu hoffen ist, daß diese barbarischen Gebräuche bald aufhören werden, wäre es für die Wissenschaft von Interesse, eine solche Trommel zu erhalten, ehe dieselben ganz verschwunden sind. — Sehr werthvolles Ma- terial aus der Südsee haben Sammlungen des Herrn Landeshauptmanns Schmiele geliefert. Es ergiebt, sich aus ihnen, daß sich die Sir Charles Hardy-Insel (mit einheimischem Namen Nissan, fast in der Mitte zwischen Neu-Irland und Beka gelegen) durch eine Art roher Industrie hervorthut. Dieselbe liefert nicht nur jene verzierten Pfeile, die gewöhnlich kurz mit der Angabe „von den Salomon-Inseln“ bezeichnet worden sind, sondern auch verschiedene Arten von Armringen aus Tridacna-Schale, die eine mühevolle Arbeit sind. Die Abschleifung geschieht nämlich ohne Instrumente auf Korallenriffen, Höh- lungen werden durch Drehung um eine scharfe Klippe hervorgebracht, so daß die Herstellung eines Arm- bandes viele Wochen erfordert. Neben den harten geschlissenen Armbändern werden auch elastische aus Pflanzenfaser getragen, die zugleich als Täschchen dienen. In ähnlicher Weise pflegt ein kleiner, aus Kokosnuß oder Kürbis gemachter Behälter für Betel- kalk millelst einer Schnur an den kleinen Finger der linken Hand gehängt zu werden. Jede Insel hat ihr eigenes Muschelgeld, das sich leicht unterscheiden läßt. An einer Reihe von Geldschnüren, die aus Neu-Irland slammen, sind acht Schweineschwänzchen befestigt, woraus geschlossen werden muß, daß sie bereits achtmal zum Handel um ein Schwein gedient haben. Zur Herstellung des Muschelgeldes werden Bohrer verwendet, dünne Stäbchen, an deren Ende ein Steinsplitter eingelassen ist. Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) . S. . S. . S. station: Kamerun.) . Vermeßschiff „Möwe“ Sansibar. S. „Seeadler“ Sansibar. (Poststation: ss # „Bussard“ Apia. — 25/11. Auckland. (Poststation: „Falke“" Kamerun 14/11. Antritt der Reise nach der Australischen Station — 20,11. St. Paul de Loanda 21/11. — 30,11. Kapstadt 5/12. „Hyäne“ Kamerun 16/11. — 25/11. Kamerm 27/11. — Gaboon. — Erholungsreise. (Post- (Poststation: Sansibar.) Sansibar.) M. S. „Sperber- Apia 6/11. Antritt der Reise nach der Westafrikanischen Station über Singapore. Auckland [Neu-Seelandj.) (Poststation: Melbourne (Australien).) (Poststation: bis 22/12. Singapore, dann Colombo.)