weit ins Meer hinaus. Da sie den ganzen Tag hindurch von einer frischen Seebrise umweht wird, ist die Lage auch in gesundheitlicher Beziehung eine gute. In der Nähe der Station hat die Mission eine Ziegelei angelegt, die in diesen Tagen den ersten fertigen Brand vorzüglicher Steine lieferte. Auch ein Versuch mit der Anpflanzung von Kaffee soll hier gemacht werden, während in der Nähe des Missionshaufes in Lome 1200 Kokosnüsse gepflanzt wurden. · Die Schule der katholischen Mission in Lome wird von 60 Schülern, darunter 20 internen, die in Klein-Popo von 40, darunter 16 internen, besucht. Die Schulkinder werden nicht nur in den Schul- gegenständen unterrichtet, sondern auch in den ver- schiedenen Werkstätten unter der Leitung der Laien= brüder, von denen jeder ein Handwerk gelernt hat, als Lehrlinge ausgebildet. Etwa vier bis fünf Tagereisen im Innern liegen 16 Mission, deren Einfluß und Ausdehnung stetig zu- nimmt und die sich ebenfalls dadurch auszeichnet, daß sie bei den reiferen Knaben den Unterricht in den Wissenschaften mit der Ausbildung in einem Handwerk Hand in Hand gehen läßt. Allgemeine Entwickelung. Die Gefammt- lage des Schutzgebietes ist somit durchaus befriedigend, und die früher gehegten Erwartungen erweisen sich als gerechtfertigt. Handel und Verkehr befinden sich in erfreulichem Ausschwunge. Dementsprechend sind auch die Einnahmen gestiegen, so daß weitere Mittel zu gemeinnützigen Anlagen, insbesondere zu weiterem Ausbau der Wege, verfügbar werden. Auch die zur Aufrechterhaltung der Ordnung in den Grenzdistrikten nothwendige Vermehrung der Polizeitruppe wird sich nach und nach durchführen lassen. Die in den nächsten Jahren zu erwartenden größeren Ernten der Mantagen werden dem Schutzgebiet ebenfalls zu Gute kommen und voraussichtlich den Anstoß zu die Station Ho und Amedshowe der Norddeutschen] weiteren landwirthschaftlichen Unternehmungen geben. —-"· e — Druck und Verlag der Königl. Hoibuchhandlung und Hosbuchdruckerei von E. S. Mitiler K& Sohn, Verlin 8W. 12, Kochstraße 68—70.