Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. heranszegeben in der Kelouial-Ablheilung des Auswirligen Anls. V. Jahrgang. erlin, 1. Jannar 1894. Uummer 1. Beitschrift erlcheint am 1 und 15. jedes Monots. Derseiben werden als Veiheste keigelort die mindestens einms. alerteliährlic FSsner #u: „Mittheilun von Forschungureisenden und Gelehrten aus den de oehen Schutzgebleten“, herausgegoven von Dr. n. — 2#e# lechelln — für das N#lullan mit den Krhen aiuran Mark. e abonnirt bei ollen P zund „Büchtenkiung — sendungen und Anftagen sind au die Königliche vostuad hih- dlu ung gsn Dae S1 fried Mittler und Sohn, Verlin 8W 12, Koch- —70, zu richlen. J#halt: Amtlicher Veil- Abandering der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schußtruppe für für Haussche Ostafrika Führung der Kriegsslagge seitens der S Schuhßtruppe für Deutsch-Ostafri nderlaß des 4 Feez— Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, das Führen der Neichskriegsflagge und der Vichsdiehnfka0ge S. 2. — Runderlaß des Kaiserlichen ih n von Deutsch- Oltairt ika an sämmtliche Innen= tationen, betr. Erhebung einer Naturalabgabe S. 2. — Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika an sämmtliche Bezirksämter und die Stationen Mpwapwa, Kilossa, Kiaki, Masinde, Moschi, betr. eine genauere Begrenzung der einzelnen Bezirksämter und Innenstationen S. 3. Verordnung des Fasserlichen zrbb für Togo S. 3. — Verfügungen für das Schutzgebiet der Neu- Guinea-Kompagnie S. 4 Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 6. — SDeutlc; ##tafrila: Bericht des Chefs der Station Tabora Sigl an den Gouverneur von Deutsch-Ostafrika S. 6. fzc Expedition des Kompagnieführers Langheld S. 14. — Bericht aus Tanga über die Entwickelung 1 Sht und ihrer Umgebung S. 14 — Kamerun: Von dem Wuri= und Dibombegebiet S. 15. — Togo: Von der Station Secinr hur S. 1 Deutsch- Sabwestafriko S. 18. — Aus dem Bereiche der Achlionen in Lgebe ten und der er Antistlaverei-Bewegu ng S. 18. — Aus fremden Kolonien: Das — - über dies Organisation der Kolonial ' vom 30. Juli 1893 S. 19. — Die Entwickelung der Kronkolonie Britisch= „Meguinen im VBerwaltungsjahre 1891/92 S. 19. — Sü Nyassaland S. 24. — Verordnungen für Sansibarer Dhaus S. 24. — Das Budget Sansibars für 1894 S. 25. — Zum Sklavenhawdel in Sansibar S. 25. Basutoland im Hehre 182.933 S. 26. — Verschiedene Nittheitungen Hamburgs Handel mit den, W S. 27. — Berich- ng S. 30. — it terarische Besprechungen S. 31. — einerbtur Verzeichniß S. 31. — Fahrplan der deutschen Aa S für 1894 S. 32. — Schifföbewegungen S. 36. — Verkehrs= aühdSsgaL. S. 36. — Anzeigen. #sr Amtlicher Theil. Gesehe; Perordnungen der Keichsbehörden. Organisatorische Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. In Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Abschnitts VII. B. 6 der Organisatorischen Be- siimmungen für die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika vom 9. April 1891 bestimme Ich hierdurch: Die Anciennetät der seit dem 27. Juni 1893 der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilten und weiterhin voch neu zuzutheilenden Offiziere und Sanitätsoffiziere richtet sich mach ihren Heimathchargen und ihren beimathpatenten in der Weise, daß sie danach von dem Tage ihrer Zutheilung ab unter sich hinter allen denjenigen Offizieren beziehungsweise Sanitätsoffizieren der Schutztruppe zu rangiren haben, welche dieser bereits vor dem 27. Juni 1893 zugetheilt worden sind. Neues Palais, den 18. Dezember 1893. Wilhelm. In Vertretung des Reichstanzlers: An den Reichskanzler (Reichs-Marine-Amt). Hollmann. Berlin, den 18. Dezember 1893. In Ausführung vorstehender Allerhöchster Ordre bestimme ich: Auf die darin bezeichneten Offiziere und Sanitätsoffiziere finden folgende Theile des Abschnitts VII. B. 6 der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika vom 9. April 1891 (Deutsches Kolonialblatt 1891 S. 167) keine Anwendung, und zwar: der zweite Absaß von dem Worte diese“ ab und der ganze dritte Absatz. Der Staatssekretär des Reichs-Marinc-Amts. Hollmann.