Für den demnächst in Deutsch-Ostafrika in Dienst zu stellenden Zollkreuzer ist als Führer der Steuer- mann Beck und als Maschinist der bisher in Kamerun in gleicher Eigenschaft thätig gewesene Maschinist Norberg angenommen. Beide haben am 3. d. Ms. die Ausreise nach Dar-zes-Saläm angetreten. Ramerun. Der Kaiserliche Gonverneur v. Zimmerer hat am 10. d. Mts. von Hamburg aus die Rückreise nach Kamerun angetreten. Der in der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts beschäftigte Regierungsrath Rose ist am 8. d. Mts. von Hamburg nach Kamerun abgereist, um Er- mittelungen über die Ursachen der daselbst statt- gehabten, jebt niedergeschlagenen Menterei eines Theiles der Polizeitruppe anzustellen und über das Ergebniß zu berichten. Der Hauptmann Morgen hat kürzlich die Aus- reise angetreten, um Berstärkungsmannschaften für die Polizeitruppe in Kamerun anzuwerben. Ihm sind beigegeben der Sekondlieutenant Dominik und der Sergeant Krause. Der bisher in der Kolonial-Abtheilmg beschäftigte Regierungsassessor v. Saltzwedel hat mit dem am 10. d. Mts. von Hamburg abgegangenen Dampfer der Woermann-Linie die Ausreise nach Kamerun an- getreten, um beim dortigen Kaiserlichen Gouvernement zunächst auftragsweise beschäftigt zu werden. Zur Vertretung des demnächst auf Urlaub gehen- den Ingenieurs Drees in Kamerun ist der Bau- techniker Bachmann angenommen, der gleichfalls am 10. d. Mts. abgereist ist. Für die Polizeitruppe in Kamerun sind der Vize- feldwebel Biernatzky, der Artillerieunteroffizier Schumann und der Lazarethgehülse Seebe an- genommen. Sie haben am 8. bezw. 10. d. Mts. die Ausreise angetreten. Am 8. d. Mts. ist auch der Afrikaner Unteroffizier Zampa nach Kamerun abgereist, um in der dortigen Polizeitruppe Verwendung zu finden. Er ist, nach- dem er den Hauptmann Morgen auf dessen Reisen in Kamerun begleitet hatte, hier erzogen und im Garde-Füsilier-Regiment ausgebildet worden. Cogo. Der Koiserliche Landeshauptmann v. Puttkamer hat am 13. d. Mts. Berlin verlassen und die Reise nach seinem Posten über Genua angetreten. Deutsch-Meu-Guinea. Die Neu-Guinea-Kompagnie hat durch den Tod des Dr. med. Herrn Ph. Emmerling einen schmerz- 44 lichen Verlust erlitten. Herr Dr. Emmerling war den „Nachrichten über Kaiser Wilhelmsland“ zufolge aus dem Sanitätsdienst der Armee, der er als Assistenzarzt 1. Klasse im Großherzoglich Hessischen Garde-Dragoner-Regiment Nr. 23 angehörte, durch Vermittelung der Medizinalabtheilung des Königlichen Kriegsministeriums in den Dienst der Neu-Guinea= Kompagnie im Beginne des Jahres 1891 übergetreten und hatte, nachdem er einen Aufenthalt in Java zu vorbereitenden Studien benutzt hatte, die ärztlichen Geschäfte in Stephansort am 22. Juni 1891 über- nommen. Er hat sie in Stephansort und später in Friedrich Wilhelmshafen nach Verlegung der Central- station dorthin bis zu seiner am 6. Februar 1893 erfolgten Erkrankung nach dem Zeugniß des Landes- hauptmanns mit Pflichttreuc und Hingebung geführt und wurde als Arzt wie als Mensch gleich hoch geschätzt. Die Krankheit, die anfangs leicht erschien, nahm nach der Ueberführung in das Krankenhaus zu Stephansort, wo der Kranke in die Pflege einer bewährten Schwester des deutschen Frauenvereins für Krankenpflege in den Kolonien kam, einen gefährlichen Charakter an und führte nach Zutreten einer Bron- chitis am 20. Febrnar zum Tode. Das Andenken des Verstorbenen wird durch ein Denkmal, welches seine Freunde in Kaiser Wilhelmsland unter Bethei- ligung seiner Freunde in der Heimath ihm an der lehten Stätte seiner Wirksamkeit zu setzen beschlossen haben, erhalten. Der zur Leitung der Kaiserlichen Postagentur der Hauptstation Friedrich Wilhelmshafen sowie zu der Beaufsichtigung der übrigen Postagenturen im Schuhgebiete seitens des Reichspostamts delegirte Postassistent Gerbich ist zurückberufen worden. Die Wahrnehmung der Postgeschäfte geschieht nunmehr wie- derum durch Beamte der Neu-Guinea-Kompagnie. Zu diesem Zweck haben die neuerlich ausgesendeten Beamten Rohde und Jürgensen durch Vermitte- lung des Keiserlichen Reichspostamtes in Berlin An- leitung erhalten. Die Hanptpostagentur in Friedrich Wilhelmshofen hat nach dem Abgang des Postassistenten Gerbich bis auf Weiteres der Beamte der Neu-Guinea- Kompagnie Kaufmann Binternagel übernommen. Die Verwaltung der Postagentur in Stephansort ist dem Beamten der Astrolabe-Kompagnie Pflan- zungsassistenten Kleine daselbst übertragen worden. Dr. med. Jenbsch hat am 2. Juni 18983 die Geschäfte des Arztes der Neu-Guinea-Kompagnie und des Gesundheitsbeamten für Friedrich Wilhelmshafen übernommen. Die Handhabung der Disziplinarbefuguisse gegen diejenigen farbigen Arbeiter der Astrolabe-Kompagnie, welche dem Hauptadministrator derselben unmittelbar unlerstehen, ist Leterem durch Verordnung des Landes- hauptmanns vom 15. Juni 1893 übertragen worden.