— 62 — Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft WOPERMANN-INIED. Am 20. Januar: P. D. „Carl Woecrmann“, Capt Fastert, nach der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 31. Januar: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Schütt, nach Madeira, Lagos, den Oelflüssen und den Häfen der Südwestküste Alrikas bis Loanda. Am 10. Februar: P. D. „Lulu Bohlen“. Capt. Busch, nach Las Palmas, Klein-Popo, Lagos, Kamerun und den Häfen der Südwestkiste Alrikas bis Ponta Negra. Am 15. Februar: P. D. „Annna Woermann“, Capt. Triebe, nach Marokko, Gorée, Bissao, Bolama, Conakry, Sierra Leone, Sherbro und Liberia. Alle G##er m#ssen un T1%%% ror’ ckonn J59%zd islrrtren bis 172 Uhr Mits Iänsseite sein. Schliess der G#tcr--#anchme ant Qucdi ist 3 176 ror den 4b5hanysdcum. Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Afrikanische Dampfschiffs-A. GC. Woermann-Liale sowie der Schillsmakler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34. 12 Deutsche Ostafrika - Linie. Regelmässige Postdampfer-Verbindung unter Vertrug mit dem Deutschen Reiche zwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: per Reichspostdampfer „Admiral“, Capt. West, am Mittwoch, den 31. Januar „Kanzler“, „ NJ. Jerchau, „ „ „ 28. Februar „Reichstag“, „ Elson, „ „ „ 28. Mürz nach Tanga, Dar-es-Salüm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dempfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane und Chinde. Die Damppfer Raben vorzitoliche Einrichttnçgen F# Pnsaiere Iin allen Klassen. Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle acht Wochen im An- schluss an die Hauptdampler. Näheres ertheilt in Hamburg: 20 wegen Fracht der Schiflemakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, #sowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ostofrika-Linie, Gr. Reichenstrasse 25. Druck und Veriag der Königl. Hofbuchhaudlunn und Hoibuchdruckerei von E. S. Mittler Soun. Verlin WI12. nochtr. 68 —70.