Ueber den Dandel der Insel Ibo (Mozambiaue) bringt das „Deutsche Handelsarchiv“ folgende An- goben: Einfuhr. Der Antheil der einzelnen Länder an der Ein- fjuhr in den Jahren 1891 und 1892 war folgender: 1891 2 Einfuhr von: Mark. Mark. Deutschland 39 736 16 468 Deutschen Besitzungen 3868 784 Arichen Besibzungen 378 340 346 648 Sonsibar .167 268½ 144 708 * 22 . 163 2642) 179 392 . 89 308 19 804 n uehrn n 27 868 42 652 Großbritaunien 18 660 7 528 Portugal ] 1 092 Schien . 7 924 552 Jali 55252 13 600 * Vesihungen 3 684 —. . 1 396 – zusammen . 915 496 773228 Die wichtigsten Artikel der Einfuhr in den Jahren 1891 und 1892 waren: 1891. 892. Darunter Darunter aus Ueber- uane.5 Ueber-- Deutsch- haupt. land. haupt. land. Baumwollen= Mark. Mark. waaren be- druckt, gefärbta. im Stück oder im Faden. 256 580 7 988 222 956 7 672 Desgl., einfach oder geköpert, gebleicht, un- bebleicht 2c. 231 s76 8 239 140 740 1892. * Darunter aus Ueber- Dug. Ueber- Deutsch- haupt. land. haupt. land. k. Mark. Gewehre . 39 884 27 472 2452 Schießpulver 37 124 15 020 14 088 — Glasperlen 22 404 — 17900 — Cement 5 636 — — — Zucker 8 464 940 7888 — Destillirte Ge- tränke 4572 — 2804 — Biskuils 2 056 746 — — Wein 1944 — 2 480 — Fermentirte Getränke 1 312 660 1216 184 Mineralwasser- Limonade 1 044 556 — — Spateneisen 636 480 480 480 )Darunter Baargeld 16 972 Mark. — 2) Deögl. zund —. für die Regierung 94 412 Mark. — 5) Desg 115 Ausfuhr. Der Antheil der einzelnen Länder an der Aus- fuhr in den Jahren 1891 und 1892 war folgender: 1891. 1892. Ausfuhr nach: Mark. Mark. Deutschland 92 588 156 240 Deutschen W 2 3241) 1 300 ansibar . 2776482)75708«) Großbrttnnnten... 144 140 287 862 Britischen Besitzungen 116 600½ 114 432 Frankreich 90 008 98 468 Portugiesischen Vesibungen 78 0325) 119 6845) Spanien 56 480 — Französischen Besibungen 9 352 — den Niederlanden 3216 25 580 Italien 2156 — Portugal. 372 232 zusammen. 872916 879 496 Die wichtigsten Artikel der Ausfuhr in den Jahren 1891 und 1892 waren: 1891. 1892. Darunter Darunter nach nach Ueber-= Deutsch= Ueber- Deutsch- haupt. land. haupt. land. Mark. Mark. Gummi clasti- cum. 329280 24296 388296 121300 Wachs. 111744 22688 48324 18136 Sesamsaat 137300 44192 100828 9692 Gummi Copal 39720 -— 47 844 1792 Orseille 67 — 180 180 Elfenbein. 121356 — 127972 — Kopra. 672 — 716 — Erdnüsse 265 — 534 138 Colombo= wurzeln 52 32 7392 1760 Schildpatt 6488 1204 3972 2632 Tod von Dr. Noch in Lansibar. Am 16. v. Mts. verstarb im französischen Hospital in Sansibar Dr. Koch am Starrkrampf. Der noch im jugendlichen Alter von 29 Jahren stehende Arzt erfreute sich sowohl unter den Europäern wie unter den Eingeborenen allgemeiner Achtung. Die „Zan- zibar Gazette“ vom 17. Januar widmet ihm einen anerkennenden Nachruf. Stärte und Dislokation der Cruppen des Lanstbar. Gouvernements. Nach der „Gazette for Zanzibar and East Aftica“ befinden sich noch 65 Mann der Portalschen ) Darunter Vaargeld 160 Mark. — 2) ggichen 16 Mark. — 5) Desgl. 2108 Mark. — 4) Desgl — 5) Desgl. 67 828 Mark. — 4) Deögl. 54 *—