Uebersicht?) der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete der Marshall-Inseln während des Geschäftsjahres 1893. I. Gerichtsbarkeit erster Instanz. Aus ½ Davon —ee 2 ê— Es waren anhängig: 9½ 2# 7b 27 22 Se#s A A. Vürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: "„ 1. Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungsprozesse — 2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, Zwangsvoll- streckungen, Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote u. s. W. — — — — Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit „ a) der Richter — — — — — b) der Gerichte. — — — — — B. Konkurssachen — — — — — C. Strassachen, und zwar: 1. Sachen, in welchen ein Strafbesehl zu erlassen . — 5 5 5 — 2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war — 1 1 1 — In den Sachen zu 2 fanden Haupwwerhandlungen statt n) ohne Vester — 1 1 1 — b) mit Beisitzen — — — — — 3. Beschwerden gegen Entscheidungen des Richters — — — — — D. Guchm der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: Vormundschaften und Fsleaschaften . 3 — 3 — 3 ¾ Erötheilungen . 3 — 3 — 3 3. Eintragungen und Löschungen im Grundbn uch — 2 2 2 — 4. Sonstige Handlungen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit (Hekiinbigmhn, Testamentserrichtungen, vorläusige Verwahrungen u. s. w.) — 76 76 76 — II. Gerichtsbarkeit des Obergerichts und des Oberrichters. 1||080 6 Aus – Davon K hängi w" 5 Es waren anhängig: 3 2v#n Z7 38 2½2 2m— 5*½# *#*½Ü/: 1 A. Bürgerliche Nechtsstreitigleiten " a) Ver aufungen .. —- — — — b) Beschwe — —— — B. Beschwerden in ern ofachen . — — — C. Strafsachen: C " 9 ) . . .......... — 1 1 1 — esche - —.—·——— D. Veschneen und Sachen der nichistreitigen Gerichtsbarkeit . — — — — III. s « ctkanachcnmSachcnungeboicnckdcsSchithgebteteszbezwandcrckvtanmtc « « 1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl erlassen ... — 6 6 6. — 2. Sachen, in denen ein Hauptverfahren auleien. war — 5 5 5 — IV. « » i Auf Grund der gemäß der Kaiserlichen - vom 15. Oktober 1886 er- gangenen Verorduungen sind Sirasbescheide er assen worden: 1. 8 Europäer — 7|1 7 7 — 2. Jür Eingeborene . — 616 6 — *) Vergl. D. Kol. Bl. 1893 S. 243.