ist. Der Autor will nur Leben, Natur und Zu- stände in der Frankreich so nahe gelegenen und doch wenig besuchten Kolonie möglichst anschaulich schildern. Das ist ihm auch vollauf gelungen. Der Leser ge- winnt ein sehr lebendiges Bild des Treibens und Lebens der Franzosen und Eingeborenen und der Art des Reisens am Senegal und kann sich ein Ur- theil darüber bilden, mit welchen Schwierigkeiten das Kolonisationswerk selbst an Orten, wo schon seit Jahrhunderten Europäer thätig waren, zu kämpfen hat. 383 Tilkeratur-Verzeichnist. Bencke, M.: Die Ausbildung des Kolonialbeamten. Im Auftrage der deutschen Kolonialgesellschaft unter Be- nutzung amtlicher Suellen“ 2.— * r 6 nems Verlag. Weidmann, C.: *- Männer in Afrika. Lexikon der hervorragendsten deutschen Afeitaforscher, Missionare u. s. w. mit Gtrtt in Lichtdruck —. Lübeck, Verlag von Vernhard Nöhring. Habert, C.: Au Soadtn. Excursion dans Touest. africain. — Paris, Ch. bol White, A. S.: Le aureioppemene de I’Alrique. Trad. ar E. Vessier et Mlle Lindsay. Av. 15 cartes. r. 12, —. Paris, — Fischbacher. Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, M. S. „Bussard“ Sydney 1/5. M. S. „Falke“ Sydney 5)/4. M. S. „Hyäne“ 16,6. Mossamedes 18/6. Hospostamt.) 4 M. Vermessungsschiff „Möwe“ Sansibar. . M. M. S. „Sperber“ 28/5. Kamerun. (Poststation: hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) (Poststation: Hosfpostamt.) (Poststation: Hospostamt.) 2/7. Kapstadt 30/7. — Kamerun. (Poststation: (Poststation: Hofpostamt S. „Seeadler“ Sohchellen 25/6. — 30/6. Sansibar. beliant) Hofpostamt.) Hofpostamt.) Perkehrs-Rachrichten. Posthanyfschisfoerbindungen nach den beutschen Schutgebieten. Die Abfahrt erfolgt Ausschissungshafen. Briefe müssen aus Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 5 schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden # burg am 11. jedes Monats Kamerun 30 Tage am 10. jedes Monats 1. 1 chlffe) i 720 abds. Ramerun. 1# ool am 8. August, Kamerun 19 Tage am 6. August, cnischte Schiffe) 5. September 3. Sept. 15 nms. am 11. p6des 38 früh ꝛt i * age 20. und Leht amburg am 21. jedes Mts.# Lome 31 Tage am 10., und Letzten 2. Togo Gebiet c Schiste) Klei 33 Tage ied. Mt3. 720 de ginen aera desd am 193 Mts.= Klei od. Accra Liverpool am 18. Juli, Quitta 8 28 Tage am 16., 30. Juli, und Klein-Popo). (englische San 1., 15., 29. August 13., 27. Aug. 15 ums. 8. #iennefeikanhe Southampton am 11. Aug., 15. Sept.Walfischbai 30 Tage am 10. Aug., 14. Sept. qutze ie# (engiische Schiffe) 118 oms. Boten nach Windhoe Neapel am 1., 29. August Dar-es-Sala#m eutsche Schiffo, ' age am 30. Juli 4. Deutsch-Ostafrita. en aille am Sang. 2. Sept. Sansibar 23 Tage 3., 10. 27., 31. Aug. (Uebergang in Aden auf Brindisi am 12. August Sansibar 18 Tage 106 abds. das von Marseille kom- lengilsche Bage abds. mende französische Schiff.) am 12. jedes ((ranzöstsches Schif) 4o0 Ums. , Nea 5. Baiser Wilhelmsland, coleel Schisf) Bismarck-Archipel. cchrmoest i 1A abds. 6. Marshall- Inseln. nach Jaluit Weiter am 29. Aug., 24.Okt. abds. am 2. Sept., 28. Okt. Mts. Sansibar 18 Tage am 10. jedes Monats 950 abds. Friedrich Wilhelms- hafen 45 Tage 41 Tage am 27., 31. August, 22., 26. Oktober 10# abds. Ü Briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über Manila, Honolulu oder S geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schisssgelegenheit eförderung er erhalten.