— 413 Anzeigen. Inserate (sür die zweigespallene “—s — 1 e nsmebtkkg.B Berlin SWI, Kochstraße 68—7, Bekanntmachung. Unter Nr. 5 des bei diesem Konsulat, geführten Gesell- schaftsregisters ist am 23. Mai 1894 die bieße iweig= miederl ung der Aktien= Gesellschaft atsche OÖst- Afrika-Linie in Hamburg unter der * „Zeuesche Ost-Afrika-Linie Agentur in Zanzibar“ eingetragen worden. Der Ges Uschaftsvertrag datirt vom neunzehnten April achtzehnhundertundneunzig. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Dchiste und der Betrieb aller diesem SIee dienlichen Geschäste Die Höhe des Gorundleoitu beträgt Mk. 6 000 000 (sechs Millionen Mark), eingetheilt in 6000 (sechstausend) auf Inhaber lautende Aktien à Mk. 1000 (eintausend Mart). Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren vom Aussichtsrathe zu Semenden Mitgliedern. r Vorstand der Gesellschaft giebt seine Willens- erklärungen in der Weise kund, daß je zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zeichnen. Der Aufsichtsrath ist auch besugt, Beamte zu es welchen, Einzel- oder 3ae bez ertheilt werden kann, deren Jeder befugt e Firma der Ge- Hellchest gemeinschaftich mit hiten stgede, W vr zu Die Berusung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath, und zwar durch Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs- anzeiger“ unter Mittheilung des Zwecks der Verufung mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, welcher als alleiniges Gesellschestsbal- im Sinne des Gesehes gilt, sowie in den vom Aussichtsrathe elwa noch zu bestimmenden Vlättern veröffentlicht. Die Gründer der Gesellschaft sind: n) Banldirektor. Maxi- der Abktien- b.h der „Berliner e) d) J0) Vertreter der der Firma Laurent in Firma als Vertreter der ,D) jr., als Ver- zu Hamburg; i) als Vertreter der zu Köln; k) Spci Bernhard Ha ger und Friedrich August S als Vertreter der Mltiengeselschaft „Vereins- 8 n — zu Hamburg. l Banquier Karl von der Heydt als Vertreter der Firma von der Heydt-Kersten & Söhne zu Elberfeld. m) Banquier Dr. phil. Nudolph Hardy, als Vertrete## der Firma Hardy & Hinrichsen zu Hamburg. in) Bankdirektor Kayser und Prokurist Jürges als Vertreter der Aktiengesellschaft in Firma „Mecklen- burgische Hypotheken= und Wechselbaukr zu Schwerin. 0) Kaufmann Carl Heinrich Laeiss als Vertretier der Firma F. Laeisz zu Hambu p) Schiffsmoller Friedrich Therkor Eckhusen als Ver- ter der Firma Aug. Bolten, Wm. Millers Nach- * zu Hamburg. 1 Kaufmann wig Franz Hausi u als Vertreler der Firma Hansing K& Co. zu Hambu r Juusingan Adolph Meemann, 1sn Vertreter der a C. Woermann zu Hamburg. x) n Hugo Oppenheim als Vertreter der Firma Nobert Warschauer & Co. zu Berlin. t) Bankdirektor Christian Gustaf Ernest Müller und Vankdireltor Erust Georg Heinrich Wellge als Ver- treter der altiengesellschaft „Commerz= und Diskonto ank in urg“ zu Hamburg, welche snnmliche #lien benmee haben. Die alleinigen Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann #ba Frn Friedrich Eduard Vohlen, Kauf- mann Eduard Woermann und Kaufmann Adolph Jacob Herb, sämmtliche Vehihat in Hamburg. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes der Gesellschaft sind ie Herren: Lan Adolph Woermann zu Hamburg. bo Kaufmann Hurt einrich Laeisz zu Hamburg. e) Kaufmann Max Winterfeldt zu Verlin. - Syndiran. Wilhelm Weber zu Berlin. e) Kaufmann Curt Erich zu Verlin. s) Vanquier Hugo Oppenheim zu Berlin. x) Banquier Karl von der Heydt zu Elberfeld h) Vanquier Eduard Ludwig Behrens ir. * Lam#. i) Kaufmann Ludwig Franz Hansing zu Hamburg. k) Vanquier Dr. R Rudolph Hardy zu Hamburg und 5) Kaipirruer Auolhh Wetersen u Hamburg, welch- Lebterer an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Pete Nörner? in der Veerol-Versabemeln vom 10. När 1892 zum Mitglied des Aufsichtsrathes erwählt wurde. Die in Gemähheit des Arlikels 209h des Gesehes be- tressend die Kommandit-Gesellschaften auf Aktien und die Mtiengesellschaften vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind die Herren F. Busse und J. Delbanco, beide zu Hamburg, gewesen. Zanzibar, den 1. Juni 1894. Der Kaiserlich Deutsche Konsul. In Vertretung: Buri.