Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Herauegegeben in der Kolonial, Ablheilung de# Auswärligen Amlo. VI. Jahrgang. Qerlin, 1. Jannur 1895. Mummer 1. Dine Zeutschrift escheint am 1 zan 15. jedes — Sesselben werder F mindestens einmal Scheinen- „Mittbeilungen von Forschungsreiscndon und Gelebrien aus ec deutschon Schutzgebichen“, kerausgegebon von Dr. Freibert v. Do — dn Uiertchte 6 reis für 20% HKc#e mit den Betheften beträgt 3 Mark. rüs obonnirt bei allen Pogämiern n — Einsendungen und Eusaen sind an die Königliche volduthe e gdon Siegfried Mittler und Sohn, Berlin sWI2, Koch- —1 u richten. Inhalt: Antlicher Theil. Verordnung des Aiserlichen Landeshauptmanns der Morshau- Juseln, betreffend das Anpflanzen von jungen Kokosnußbäumen S. 1. — Nachweisung der Brulto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat Oktober 1894 S. 2. — Versügung des Kaiserlichen Landeshauptmanns der Neu-Guinea-Kompagnie wegen Abänderung der Verordnung vom 15. August 1888, betressend die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen des Schutzgebietes als Arbeiter S. 2. — Lersonalien S. 2. — Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 1. Dezember 1894 S. 4. Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 3 — Deutsch-Ostafrika: Ueber Versuche mit der Sedenucht S. 8. — Gutachten über Usambarakassee S. Kamerun: Gründung einer Negierungsstation a S. 9. — Togo: Vom Togohinterland S. 10.— ulsq Südwestafrika: Regelung der Besitzverhältnisse S. 8 — Aus Omaruru S. 10. — Marshall-Inseln: Reise des Kaiserlichen Kommussars der Marshall-Inseln nach der Insel Nauru S. 10. — Deutsch-Neu-Guinea: Peiedich Wilhelmshafen S. 13. — Herbertshöhe S. 14.— Vismard- Acchipel S. 14. — Aus dem Bereiche der Missionen in den Schutzgebieten und der Anti- — Aus fremden r7 5Organisation der Regierung Oes Kongostaates S. 15.— Handelsbericht der Wrwm"bmslßn:( für das Jahr 1893/94 S. 18. — Handel und Schisffahrt des Kongostaates im Jahre 1892 S. 20. — Katangakompagnie S. 20. — Hosels Einfuhr von tunesischen geigg nach Frankreich « Zollbegünstigte Einfuhr von Erseugaissen französischer Kolonien nach Frankreich S. 2 #ucker der * Kolonien S. 23. Verschiedene Mittheitungen- Nchtliche Zrenn der dilt awaß er 23. — Ueber die Lage des Elsenbeinhandels S. 24. Poststatistüfk S. 27. — Litterarische Besprechungen S. #uteratur= Verzeichniß S. 29. — Schiffsbewegungen S. 29. — Nachrichten " 29. — Afrikanische ius schisss-Altien-Gesellschaft Woermann-Linie S. 30. — Dampfschissfahrt des Norddeutschen Lloyd von Singapore nach saiser Wilhelmsland und dem Bismarck- Mchipel S. 32. — Auzeigen S. 34. Amtlicher Theil. Verordnungen und Miktheilungen der Behörden in den Schungebieten. Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanus der Marshall-Inseln, betreffend das Aupflanzen von jungen Kokosnußbäumen. Aus Grund der durch die Allerhöchste Verordnung vom 15. Olktober 1886 ertheilten Ermächtigung wird biermit für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln bestimmt, was folgt: Den Häuptlingen und eingeborenen Grundbesitzern wird hiermit zur Pflicht gemacht, ihre Län- dereien, soweit es der Boden gestattet, mehr als es bisher geschehen ist, mit Kokosnußbäumen zu bepflanzen. Maß ein aller Kokosnußbaum entfernt werden, so sind dafür drei junge Bäumchen bezw. Nüsse größter Sorte auszuseten. Die Häuptlinge und eingeborenen Grundbesitzer haben alljährlich bis zum 1. April anzuzeigen, wie viel Neuanpflanzungen auf ihren Ländereien im Laufe des Jahres vorgenommen worden sind. Jaluit, den 22. September 1894. Der Koaiserliche Landeshauptmann. (L. S.) gez.: Irmer.