3 Der Sekondlieutenant a. D. v. Rappard von der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika ist zum Premierlieutenant a. D. mit einem Patent vom 15. November 1894, der Assistenzarzt 1. Klasse a. D. Dr. Koerfer ebendort zum Stabsarzt a. D. mit Patent vom 22. September 1894 ernannt worden. Korvettenkapitän Hartmann hat das Kommando S. M. Vermessungsschisses „Möwe“ am 18. No- vember 1894 in Sansibar an den Kapitänlientenant Faber übergeben. —. —.....—— Nichtamtlicher Theil. Perspnal-Zachrichten. Der Lehrer Rut ist in das Orientalische Seminar eingetreten, um sich für die Uebernahme einer Lehrer- stelle in Deutsch-Ostasrika vorzubereiten. Deutsch-Oflafrika. Der bisherige Stationschef von Tabora Sigl hat einen längeren Urlaub nach Deutschland an- getreten. Der Oberarzt der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Dr. Brehme ist am 7. Dezember 1894 in Masinde einem Dysenterieanfall erlegen. Die Maschinisten Lüdemann und Bialkowski sind in den Dienst der Flottille des Kaiserlichen Gouvernements für Deutsch-Ostafrika getreten. Der Rechnungsbeamte beim Kaiserlichen Gouverne- ment für Deutsch-Ostafrika Meerbach ist am 28. De- zember v. Is. verstorben. Cogo. Der Stabsarzt Wicke ist am 3. November 1894 von seinem Urlaub in Togo wieder eingetroffen. In seiner Begleilung befanden sich die beiden vom deutschen Frauenverein für das Nachtigal- Kranlkenhaus bestimmten Schwestern. Der Assistenzarzt Dr. Doering, welcher zur Vertretung des Stabsarztes Wicke nach Togo ent- sandt war, hat nach dem Wiedereintreffen des Letz- teren sich der vom Togokomitee entsandten Expedition angeschlossen. Die Mitglieder der Expedition des Togokomitees v. Pawlikowski und v. Carnap sind am 6. Ok- tober v. Is. in Lome eingetroffen und am 17. desselben Monats mit 180 Trägern ins Innerc aufgebrochen. In Misahöhe hat Dr. Gruner die Führung der Expedition übernommen. Herr v. Pawlikowski ist inzwischen aus Gesundheitsrücksichten zurückgekehrt. Südwestafrika. Die Genesung des bei dem Brande des Proviant= hauses in Windhoek verunglückten Proviantmeisters Die Brandwunden sind fast geheilt, so daß die voll- ständige Wiederherstellung des Genannten voraus- sichtlich bereits erfolgt ist. Marshall- Inseln. Der Regierungsarzt Dr. Steinbach hat die Marshall-Inseln am 9. Oktober v. Is. verlassen, nachdem sein Nachfolger Dr. Schwabe am 21. August mit dem Segelschiff „Lottie“ dort eingetroffen war. Neu#- Guinea. Personalveränderungen. Seit dem 20. November 1893 sind folgende Aenderungen im Personenstande der Beamten und Seeleute im Schutgebiete eingetreten: Ausgeschieden sind nach Ablauf des Dienstvertrages: Kapitän H. Böhmermann und Altuar Arno Senfft und infolge vertragsmäßiger Kündigung: der Stationsvorsteher A. Frölich, Neferendar Fr. Hasse, die Stationsbeamten N. Nohde, Johs. Jürgensen, L. Kärnbach, F. Sorge, Kranken- pfleger Emil Altmann, Maschinist 11. Klasse P. Butschkow und Maschinist III. Klasse H. Kubath. Außerdem schieden aus: Stationsvorsteher P. Kolbe und Dr. med. C. Jenssch. Geslorben ist Maschinist 1. Klasse Johannsen am 16. Oktober d. Is. in Sydney infolge von Ma- larig. Seinen Tod infolge von Verwundungen sand der Steuermann der „Senta" Fr. Seuf am 27. April in Herbertshöhe. Eingetreten sind in den Dienst der Kompagnie unter Verlängerung bezw. Erneuerung des Ver- trages: Der Monteur Otto Rähm, der Zimmer- mann Peter Darboven, der Aufseher Yelliot und der Polizeiunterossizier E. Kusserow. Ferner auf Grund neuer Verträge: Ingenieur Wasa Mende, Resferendar M. Krieger, Aktuar Ferd. Steußloff, der prakt. Arzt Dr. Wilh. Wendtland, der Pflanzer W. v. Hannelen, der Landwirth Kurt v. Wallen- rodt, die Kaufleute A. Fademrecht, Fr. Bolu- minski, E. Schrader und C. Beiler, die Kranken- pfleger Wilhelm Schweighöser und Ludwig Berck und der Polizeiunterosfizier Oberstenermannsgast Fr. Wm. Linberger. Für den Schisssdienst wurden nen engagirt: Der Kapitän P. Reimers, der Ma- schinist 1. Klasse Fr. Wm. Bade, die Steuerleule v. Goldammer hat erfreuliche Fortschritte gemacht. Hungo Pust und Bruno Kücker.