— heiße Umschläge, flüssige Dist. Schnelle Besserung. Nach viertägiger Behandlung verloren die Fäces die Blutbeimischung. Appetit und Kräftezustand des Kranken heben ch Die Ipecacuanha wird reaktions- los vertragen. 25. April wird etwas feste Kost, Eier, Austern und Wesforot gestattet. 26. April. Der Kranke verläßt das Bett. Die Entleerungen sind noch dünn, aber gefärbt und ohne Beimischung von Blut oder Schleim. 28. April. Wesentlich gebessert entlassen. 3. Fr., englischer Faltorist, 21 Jahre. 21. April 1894 erkrankt plötzlich mit heftigem Erbrechen, Leib- schmerzen und schmerzhaftem, sich in lurzen Pausen wiederholendem Stuhldrang, reichlicher Blutgehalt der Fäces. Behandlung in seiner Faktorei. Bettruhe. Zweistündlich eine Tablette emetinfreier Ipecacnanha. 0,2 Calomel. Heiße Umschläge um den Leib.“ Flüssige Diät. 22. April. Das Erbrechen, sowie die Schmerähaftigkeit des Leibes haben nachgelassen. Die Durchsälle halten an, die Blutbeimischung ist noch deutlich, aber spärlich. Darmausspülung mit warmem Wasser. Mit der Behandlung wird fortgefahren. Wesentliche Besserung im Laufe der nächsten Tage. Am 24. April ist Blut in den Fäces nicht mehr nachzuweisen. 25. April. Patient verläßt das Bett. Langdauernde Schwäche. Die Duorchfalle halten noch über einc Woche an, anderweite Be- schwerden bestehen nicht. Langsame Heilung. Ipe- cacuanha ist 6 Tage lang gebraucht worden. 4. Peter, Krujunge, etwa 18 Jahre alt. An- geblich vor drei Tagen mit heftigen Schmerzen im Leib und reichlichem Durchfall erkrankt. Der Kranke sieht sehr heruntergekommen aus, die Entleerungen enthalten reichliches, theilweis frisches flüssiges Blut. 121 Außerdem viel Schleim und Fibringerinnsel. Puls 100. Temperatur 30,7. Darmausspülung, flüssige Diät. Zweistündlich eine Tablette Ipecacuanha. Patient bleibt zwei Wochen im Hospital. Langsame Besserung. Das Blut verschwindet nach sechs Tagen aus dem Stuhl. Die diarrhöischen Erscheinungen halten zehn Tage an. Der Kräftezustand bessert sich langsam. Bei der Entlassung, die auf seinen Wunsch erfolgt, ist der Kranke noch unfähig zu schwererer Arbeit. Recidiv nach acht Tagen, behandelt sich selbst, wird auf Verlangen seines Headman nach Hause geschickt. gez. Dr. F. Plehn. Nach den beiden vorstehenden Berichten sind demnach die emetinsreien Ipecacuanha-Pillen bei 5 Europäern (2 in Ostafrika, 3 in Kamerun) und bei 12 Schwarzen (11 in Ostafrika, 1 in Kamerun) angewandt worden. Unter diesen 17 Fällen hat das Mittel in einem Falle brechenerregende Wirkung gehabt, alle anderen Patienten haben dasselbe nicht er- brochen. Daraus dürfte zu schließen sein, daß das in dem einen Falle gegebene Präparat nicht völlig emetinfrei war, in allen anderen Fällen hingegen emetinfreie Präparate zur Verwendung gelommen sind. Bezüglich des Heilerfolges des in Rede stehenden Mittels ergiebt sich, nachdem nunmehr sämmtliche ärztlichen Berichte über die gebrauchten Proben vor- liegen, daß dasselbe in Kamernn, Südwestafrika und Neu--Guinea bisher mit Erfolg gegeben worden ist, daß dagegen die in Deutsch-Ostafrikla damit gemachten Ersahrungen keine günfligen sind. Dem 1894er Jabresbericht über Kolonialwolle von Gustav Ebell & Co. entnehmen wir folgende Angaben: Dtschlande“ Ein= und Ausfuhr von voher Wolle und Kunstwolle. 1891 1893 1892 Einfuhr: 1891 „ §80 1888 188 os « 7 er 15 Jahre 169% 1 1872|86 Nohe Schafwolle Cir. Shodyo JJ*JIJJJNVJ7JIJ N.J99 1543 000 57 000 247 000. 247000 231 000 20 000. 34000 4 245 000 296 000. 199 000 1 Zus. Cir. —————————— 1 627u000 Verglichen mit dem Vorjahr +78% 59874 + 16% 4+)9,1 7% —8.9½ —922½ — 21,1 ½. * 03 ½ 4/ Ausfuhr: Tohe ähnzwoll= Ctr. 16 000 153 000, 189 000. 160000 219 000 ms 199 000 348,000 Shod .- 310 doo 311000 250 000, 299 000, 293 0000 312 000 290 000, 268 000. 207 000 Zus. Cir. 505 000. 497 Ooo 103 000 488 000, 478 000 531 000 ss ooo, 467 000 555.000 Verglichen mit dem Vorjahr 1 65 Mehr Ein-als Ausfuhr En. Verglichen mit dem Vorjahr Einheim. Produktion Etr. Zur Verarbeitung im Deut- schen Reich verblieben Eir. Eo doo -—— ——————33 450 000 452 000 453 000 454000 455000, 450000. 46 000 530 Joo + 231% 104 % 3 12.37 —2% 24 00 2 731 000 6025 000 2 58 000 2 344000.2 502000 2 281 000 850 Ooo. 1 072c0 +122 2 3 421,0o0 3 182 000 3 477 oo 3038 000 2 798 000 3 017 000 2 740 000 2 313 000 1 608000