Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Herausgegeben in der Kolovial-Ablheilung des Auswirligen Amle. VI. Jahrgang. Lerlin, 1. August 1895. Nummer 15. Diele Zeitschrift Sicheint am 1. und. 15. jedes Monats. Derlelen ne 0 ie d## eanesens, Einpot ul Lleelicbrlic er n, heinnden „Mitheilungen von Porachungsreisenden und Gelehrten aus den deutsck Fusgegob Der a epe es. sür das Kolo W mit den Fasan r*ier * Lennt donst * und die SGanenslan * k. 3,—, direlt unter Streilband durch die Pertagsbuchhondlung Mk. 3.50 für Deutschlond und Oest Erig# Ugan. k. 3.75 für die Länder #% Bärwostoeroins. — Einsendungen und Anfragen Late sl- Köni ichel LHeitu#hbandlung“ von Ernst Siegfried Miitler und Sohn, #Win Ko AMtas, 68—71, zu richten Inhalt: Amtlicher EW u p rordnan betreffend das Verbot der Ausfuhr von Wassen und Schiehbedarf n nach Aethiopien. Vom 27. Juli 1895 S. 371.— Versügung des Reichskanzlers, betressend Verbot der Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf, welche für Häfen der Somaliku e oder Aethiopien bestimmt sind, aus Deutsch-Ostafrika S. 371.— Ernennung des jedesmaligen Stationschefs in Moschi zum Standesbeamten S. 372. — Nachweisung der Elsenbein- ausfuhr aus Deussch. Ostafrika im Rechnungsjahre 1894 95 S. 372. — Nachweisung der Brutto= Eimnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1895 S. 373. — Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouver= neurs von Kamerun zur Ausführung der Wrordnng vom 4. Februar 1891, betreffend die Melbepflicht der Nicht- eingeborenen S. 373; desgleichen, betressend die Vildung eines neuen Bezirksamtes S. 373; desgleichen, betresfsend die kommissarische Verwaltung de des Bezirksamtes Victoria S. 374. — Abänderung des § 2 der Verordnung, betreffend die Gebühren für das summarische Gerichtsverfahren, vom 10. Mai 1894 S. 374. — Aufgebot, beireffend Land- ansprüche im südwestafrikanischen Schutzgebiete S. 374. — Personalien S. 375 ichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 375. — Deutsch- Quialeils; Ueber die Vorarbeiten für eine Eisenbahn S. 375. — Ueber die Station Langenburg am Nyassa= See S. 3 — Ueber das Straf- verfahren gegen den Jumben Mputa von Wuga S. 379. — Falleber 2## Einse ghung des No#n Kipanga von Handei in Wuga S. 380. — Verlegung der Station Ulanga S. 380 Die deutsche rSchufe in Tanga S. 381. — Ende der Hungersnoth S. 382.— Elfenbeinhandel S. 332.— Erdbeben S. 382. — Bana Heri und Rumaliza S. 382. — Kamerun: Fricen, mi Busa S 382. — Ueber die Station Lolodorf S. 382. — Beisetzung des Hauptmanns v. Gravenreuth S. 3 — Deutsch- * Südwestafrika: Zur Charakteristik Hendrik Witboois S. 2. — sus dem Bereiche der Siissio in den Schutzgebieten und der Antisklaverei-Bewegu. *' Aus fremden Kolonien: VLendlargessionen in der Kolonie Eritrea S. 387. — Handel Oomn as lig Ertralafeila) im Jahre 1894 S. 387. — Verschiedene Mittheilungen: Namieckultur S. 388. — Litterarische Besprechungen S. 388. — Schiffsbewegungen S. 389. — Verkehrs-Nachrichten S. 389. — Anzeigen. Amtlicher Theil. Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden. Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf nach Acthiopien. Vom 27. Juli 1895. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: § 1. Die Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf nach Aethiopien ist über sämmtliche Grenzen des Reichs bis auf Weiteres verboten. 82. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Saßnip, den 27. Juli 1895. (I. S.) Wilhelm. v. Boctticher. Verfügung des Neichskanzlers, betreffend Verbot der Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf, welche für Häfen der Somaliküste oder Aethiopien bestimmt sind, aus Deutsch-Ostafrika. Auf Grund des § 11 Absatz 2 des Gesetzes, betresfend die Rechtsverhällnisse der deutschen Schut= gebiete (Reichs- Gesetzblatt 1888 S. 75), wird verordnet, was folgt: 81 Die Ausfuhr aus Deutsch-Ostafrila von Wassen und Schießbedarf, welche für Häfen der Somali- küste oder für Acthiopien bestimmt sind, ist bis auf Weiteres verboten.