— 476 — WOERMANN-LINIE, m. b. H. Am 20. Sept: P. D. „Hedwig Woermann“, Capt. Schilling, nach Casablanca, Mazagan, Mogador, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 30. September: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Schütt, nach den Canar. Inseln, Gorée und den Hälen der Südwestküste Afrikas von Landana bis Loanda sowie nach Benguella, Swakopmund bezw. Walfischbai. Am 10. Oktober: P. D. „Lulu Bohlen“. Capt. Busch, nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Fernando Po und den Halen der Südwest- küste Afrikas bis Pontanegra. Am 15. Oktober: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Hansen, nach den Canar. Inseln, Gorée, Dakar, Rufisque, Conakry, Sierra Leone und Sherbro. Alle Gitter milssen ant Tage ror dem 4b9ang’sdatftm bis I2 Uhr meittaos Muosseite setn. Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann-Linie m. b. H. sowie der Schiffs= makler Ausust Bolten, Wm. Miller'’s s Nachsolter, Admiralitätstrasse 33/34. 12 weutsche Ost- W Linie. Regelmüssige Postdampfer - Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Relche ZzZwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaulend. Die nöchsten Iirplanmässigen Expeditionen finden statt: R. I’. D. „KANZLER“, Capt. Jerchau %. oktbr. 1895 ab UHamburg (It. Fahrplan) R. P. D. „BUNDESRATII“, Capt. 8tahl 6. Novbr. „ ab Hamburg „ R. P. D. „KAISER“, Capt. v. ISSendorl! 4. Dezbr. „ ah Humburg 2 R. P. D. „Ab MIIRARL“, Capt. W. West .1. Jununr 1896 ab Humburg „ nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waanaren nach Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und Mombassa. Regelmässig alle acht Wochen Extradampfer aF. Hamburg 2½%8 Kap der Jcren Jloqmueny direkt nach Dierban, Delagoa-Ba, Inlubane, Mozumbic#nc. Nüchste Expedition: Dampfer „REICISTAG“, Capt. Elson, 12. Oktober 1895. Die Dampfer Lauben rorzitoliche Ei#icht#ngen I### Pussaiere Iin allen Klassen. Ferner Zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im Anschluss an die Hauptdampler. Näheres ertheilt in Hamburg: (120) wegen Fracht der Schiffemakler August Bolten, Wm. Miller'’s Nachfolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, sowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost-Afrika - Linie, Gr. Reichenstrusse 25. Dieser Nummer liegt das 3. Heft des Vun. Baudes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“ bei. Druck und Verlog der Konial. Hofbuchhandlung und Hofbuchdruclerei von iP. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 12, gochstrabe 68—71.