Der zum Auswärtigen Amt lommandirte Premier= lieutenant à la suite des Infanterie-Regiments Nr. 98 v. Docring hat nach Ablauf seines Urlaubs die Rückreise nach Klein-Popo angetreten. Der Techniker bei der Kaiserlichen Landeshaupt- mannschaft Stoehr ist mit Urlaub in Deutschland eingetroffen. VVVVWWGTVWTTTVVYVVVVVVWVVVYVVVVVV Sihung des Kolonialraths. Der Kolonialrath trat am 28. Oktober vor- mitlags 10 Uhr im Auswärligen Amt zu seiner Herbsttagung zusammen. Von den Mitgliedern hatten ihr Ausbleiben entschuldigt Staatsminister a. D. v. Hofmann und Oberst v. Palczieux sowie der neu in den Kolonialrath berufene Direktor des Nord- deutschen Lloyds Dr. Wiegand. Neu eingetreten ist ferner Geheimer Kommerzienrath Michels aus Köln. Von Seiten des Reichsschaßamtes war Geheimer Ober- Regierungsrath v. Glasenapp, von Seilen des Reichs-Marinc-Amts Major Kolewe zugegen. Der Vorsitzende, Direktor der Kolonial-Abtheilung Wirk- licher Geheimer Legatlonsrath Dr. Kayser, eröffnete die Sitzung, indem er zunächst mit ehrenden Worten des verstorbenen Mitgliedes des Kolonialraths, Ge- heimen Kommerzienraths Langen gedachte. Der Kolonialrath ehrte das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. Sodann gab der Vorsitzende eine allgemeine Uebersicht über die Ent- wickelung der Schutzgebiete im letzten Jahre, welche im Ganzen als eine zufriedenstellende zu bezeichnen sei. Es wurde sodann zur Berathung der Etats- entwürfe geschritten. Nachdem der Vorsitzende einige allgemeine Erläuterungen zu den Entwürfen gegeben hatte, wurde in die Generaldiskussion eingetreten, wobei unter Anderem die Frage der Unterdrückung des Sklavenhandels in Sansibar von Herrn Ehren= domherrn Dr. Hespers zur Sprache gebracht wurde. Allseitig wurde anerkannt, daß die deutschen Be- hörden mit besonderer Gewissenhaftigleit und mit besonderem Erfolge bestrebt seien, die Vorschriften der Brüsseler Generalakte zur Durchführung zu bringen. Hierauf wurde die Spezialberathung der Etats vorgenommen und zunächst über den Etats- entwurf für Ostafrika verhandelt. Nachdem der Kolonialrath am Nachmittag noch den Etaksentwurf für Kamerun erledigt und dabei insbesondere die Frage der Spirituoseneinfuhr in Westafrika erörtert hatte, wurden am 29. früh die Verhandlungen fortgesetzt und in die Berathungen über die Schutzgebiete von Togo und Südwestafrika eingetreten. Es wurde hervorgehoben, daß die Ein- nahmen in Togo eine erhebliche Steigerung erfahren haben und daß ein Reichszuschuß für dieses Schutz- gebiet nicht in Anspruch genommen zu werden brauchte. Es zeige sich, daß die Entwickelung des Schutzgebietes 576 nach jeder Richtung hin eine befriedigende ist. Wi der Berathung über das südwestafrilanische Schut gebiet wurde die Besiedelungsfrage erörtert und mit getheilt, daß die Vorarbeiten für Hafenanlogen in Swakopmund durch Entsendung eines Wasserbau- meisters weitere Förderung erfahren und daß die Berichte über die Landungsverhältnisse in Swaley günstig lauten. Eine eingehende Besprechung sand über die im Schutzgebiete thätigen Erwerbsgesel- schasten und insbesondere über die finanzielle Lage des Karaskhoma-Syndikats statt. Die Verwaltung des Landeshauptmanns fand allseitige Anerkennug, und es wurde namentlich darauf hingewiesen, daß es sein Vestreben sei, die Einnahmen der Kolonie allmählich zu erhöhen, so daß zu hosfen siehe, de nach nunmehr erfolgter Herstellung friedlicher Zu- stände auch das finanzielle Ergebniß der Verwalung sich bessern werde. Besondere Beachtung fanden die von Major Leutwein gemachten Vorschläge, En- geborene zum Waffendienst heranzuziehen, und seint Auregung, den im Schutzgebiete wohnenden Deulichen die Erfüllung der Wehrpflicht daselbst zu ermöglichen. Am Nachmittag erledigte der Kolonialrath den Etat für Südwestafrika. Hierbei fand eine eingehende Erörlerung über die Auswanderungsfrage sowie emt Besprechung über die Frage der Gründung von Strafkolonien statt. Am Mittwoch, dem 30., vormitlags wuxden Aut- schußsitzungen abgehalten. Es tagten die Ausschisse für die Regelung der Skkavenfrage sowie der Land frage in den Schutzgebieten. Vor der Plenarsihung, welche um 2 Uhr begann, nahm der Kolonialrab Kenntniß von dem Stande der Vorarbeiten sür N im nächsten Jahre statlfindende Kolonial-Ausstellug. Die Sitzung wurde durch die Berathungen über dt Ordnung der Landverhältnisse in Ostafrika ausgefüll Am 31. brachte vormittags bei Beginn der Sihun des Kolonialraths Herr Staatssekretär a. D. Herzeg einen Antrag auf Unterstützung des Institut inter national colonial zur Eprache. Der Vorsihende sagte Befürwortung des Antrages zu und nahn sodann Veranlassung, auf einen Bericht hinzuweisn, der über eine am 26. d. Mts. stattgehabte Sitm der Gesellschaft für vergleichende Rechtswissenscm in verschiedenen Blättern veröffentlicht sei. In diesea Bericht sei erwöhnt, daß er die Einführung vert 20 Mark= Aktien für koloniale Unternehmugr empfohlen habe. Er lege Werth darauf, sestzuitellm, daß diese Annahme auf einem Mißperständniß sein Aeußerungen beruhe. Der Kolonialrath setzte sodem seine Berathungen über Regelung der Landsragen Ostafrika sort. Am Schluß der Vormittagssiyunz machte der Vorsitzende die Mittheilung, daß ### Kolonialrath nach Bestimmung des Herrn Reich- kanzlers der Gesetzentwurf über das Auswanderung wesen zur Begutachtung werde vorgelegt werden. Am Nachmittag wurden nach kurzer Pause er Verhandlungen über die Landfrage in Ostafrika son hesetzt. Nach Erledigung dieses Gegenstandes us