nämlich durchschnittlich von 7 Annas 8 Pies für das engl. Pfd. im Jahre 1893/94 auf 9 Annas 7 Pies im Jahre 1894/95. Insgesammt wurden in dem leßten Etatsjahre 1894/95 129099316 engl. Pfd. im Werthe von 75547417 Rupien ausgeführt gegen 126332475 Pfund im Werthe von 65 858 355 Nupien im Jahre 1893/94 und 114722447 Pfd. im Werthe von 62923 484 Rupien im Jahre 1892,93. Außerdem führte Indien an fremden Theesorten im Jahre 189 1/95 6326 122 engl. Psd. im Werthe von 4246664 Rupien gegen 7 687757 Pfd. im Werthe von 5720059 Rupien im Jahre 1893/94 ein. Davon kamen 41630 327 engl. Pfd. aus China, während im Jahre 1893/94 noch 6016244 Pfd. von dort bezogen wurden. Von diesem eingeführten Thee wurden 4339 953 engl. Pfd. in benachbarte orientalische Länder, vor Allem nach Persien, wieder ausgeführt. Die Ausfuhr im Jahre 189 4/95 vertheilte sich auf die Hauptbestimmungsländer in folgender Weise: Es gingen nach: Werth: engl. Pfo. Rupien. Großbritannien · 118 417 084 69 710 460 . .. 3172 806 2059 710 den Vereinigten“ Staaten von Amerika 227595 146 627 Australken . 4871 919 2242231 anderen Länden 2 409 912 1 398 419 Rechnet man zu den von Indien direkt aus- geführten die über Großbritannien indirekt aus- geführten Mengen hinzu, so erhält man ein an- nähernd richtiges Bild von dem Verbrauch der einzelnen Länder an indischem Thec. Die folgende Tabelle zeigt diesen Verbrauch während der letten fünf Jahre. Es verbrauchten: 188 . 1891. 1892. 1893. 1894. Tausend engl. Pfd. Persien und die Asia- tische Türkie 1000 4600 1700 3200 3400 Canadd 600 600 800 800 800 die Vereinigten Staaten v. Amerika 800 800 300 1500 2000 Austral 000 4500 3900 6200 49000 Aublande uH Dausch and 200 300 300 400 Zusammeneinschl. dã Verbrauchs anderer Länder 9 600 13 800 13 600 Persien und die Astathchc Türkei fangen an, immer mehr indischen Thee zu beziehen, auch wurde dorthin im letzten Jahre Thee direkt von Kalkutta verschifft. Die Einfuhr von chinesischem und javanischem Thec ist dabei seit Jahren ziem- lich die gleiche geblieben, wie folgende Zahlen be- weisen. Persien führte ein: leber Vombay wieder ausge- Indisches führte Waare. Pro“ odukt. eugl. Pfd. 1892,93. 3240 763 1 406 625 1893/94. 3306020 2 497 525 1894/95. . 3961 397 3172806 663 Die Ausfuhr von indischem Thee nach Austra- lien hat im letzten Jahre um nahezu 1½ Mill. Pfd. gegen 1893/94 abgenommen. Es liegt die Annahme nahe, daß man dort den großen Fehler des indischen Thees, nämlich seinen zu großen Tanningehalt, wodurch er, reichlich ge- trunken, geradezu gesundheitsschädlich wirkt, erkaunt hat. Diese Thatsache ist unlängst in London auf einer Versammlung der „Society of Arts“ diskutirt worden. Es wurde dort eine mit verschiedenen Thcesorten angestellte Analyse vorgelegt, die folgendes Resultat ergeben hat: Es enthielt ein Aufguß mit kochendem Wasser nach: 5 Minuten bereitet aus Assam-Thee . 1035 pCt. Tannin : Ceylon-The 8,60 - chinesischem Thee 7,80 nach 30 Minuten bereitet aus Assam= Teee 14.76 pEt. Tannin *Ceylon-Thee 10, chinesischem Thee 9,48 Der Theehandel Ceylons. Der Ceylon-Thee steht, wie vorstehende Tabelle zeigt, in Bezug auf den Tanningehalt dem chinesischen Thee nahe, allein man behauptet, er sei nicht mehr hanz so gut wie in früheren Jahren. Das „Journal de Commerce“ in New-York veröffentlichte im September v. Is. einen Bericht des amerikanischen Konsuls in Colombo, welcher auf das Fallen der Preise für Ceylon-Thee im Jahre 1893 hinweist und die Verschlechterung des Produktes dem Um- stande zuschreibt, daß der Voden der Plantagen zu sehr ausgenutzt und nicht genügend gedüngt werde. Der Einführung des Ceylons-Thees in den Ver- einigten Staaten wird in diesem Berichte kein günstiges Prognostikon gestellt, und in der That zeigt die Einfuhr des letzten Jahres von Ceylon- Thee nach New-York gegen das Jahr 1893/94 einen Rückschritt, wenngleich eine Abnahme des Ver- brauchs von dieser Waare dort noch nicht bemerkbar ist. Die direkte Einfuhr betrug nämlich: 1893/94 107691 und im Jahre 1894/95 46 873 engl. Pfd. Nach Australien wurden im letten Jahre 6552098 engl. Pfd. verschisst, sast dieselbe Menge wie im Jahre 1893/94. Insgesammt führte Ceylon aus: engl. Pfo. engl. Pfd. 18900 45 799 518 1893. 82 269 353 1891. 67 718371 1894 85 376322 1892 72282238 Die Thee-Industrie der Jusel zeigt also ebenfalls eine stetige Zunahme, was noch mehr ersichtlich wird, wenn man den Verbrauch von Ceylon-Thee in den einzelnen Ländern während der letzten fünf Jahre betrachtet.