òW , Geueral· Feldmarschal guat von Moltkes Gesammelte Schriften und Benkwürdigbeiten. Vollständig in 8 Bänden. Geheftet Mk. 49,—, in Orig.-Halblederband Mk. 61,75. Jeder Band ist einzeln känflich. Zur LebenogschtchrG Mit ahtilanugen.* vieler Band V. Brlefe welte Sammlung) an Verwandte; an r in Bleistift und Aquarell und Faksimiles Ercunde; gelegenilicher Brie iet. (ur Religion: Er. von Bri hafsen. (Wilbelme #n nledel * . und . ehung Wohlihötiglei!: Polilik; 0 . festlichen Oelegen- Waelm, . Gehestet Mk. 7,—, gebunden M#. 8,00. Unten und - Eriun erungen. o5 Nach - Band st« H « Sch ) ur. Aussätze zur Geschichte ungen jweier Pandzeichunngen. Geheftet . G 4. gann Geren " = u Mr. 0 d * " anch knrhn, ei 1N E Gerl * and lll. k knnn must-aus- B 7anbfl nlmmdälolssdamllchbxksssagrällssästkäkk Eigenthum der #üüsichen Venlag Anstalt in Stuttigart. 1% in den Grienen König Wilhelms I.7 Mit einer Ucber. Gehestet Ml. 8.40, gebunden 10.— sichtokarte. Gehestet Mk. 7.—, ge 5 Mil. 8.00. Band VII. Bere- und Jackreoister. Gehe#tct Mk. 2,60 Vand IVv. Hrten Sammlung) an die Mutter und! ebunden Mk. 1 an Band VIII. Prefe. über Zulländr und Brarbrenhzeilen Brũd 2 ong. und Adols. Mit Nachbildungen boezierdanhele mnn es verewigenchemgral eidmarschal i indccsctltctausdkndlx11835 bl 1880 M lglmd voljschsnltcss Ist-TextGllth.1,,qcbtm Zlbbäldtns * Girten und Pläuen. Geheftet unden Sonder-Ausgaben daraus: Geschichte des deutsch - fran . Pririe über Zulkändr und Br- sischen Krieges von 1870— gebenheiten in der Türkei DPolke-Rucgabe. Mit Gi Mishnsien 12 Stizyen im 41. s, den Jahren 1895 bis 1830. Sechlle ag#r. ent- nndesnckllcdeknchwkqtle.Ml—ququI300s lutes und mit Aumerkungen versehen von Wn r. Guͤst Um diese ben sessice Tersteliun des großen Kri deges [ De#chte eld. noch in den weitesten Kreisen zu verbreiten, wurde vorstehe einem Bildniß des Verfassers aus dem Jahre 1851, 1 Ausgabe enstalltet und der Preio Wd * ##bildunsen drei Karten und Plänen und einer Lensn .- niedrig bemesien. larte. Gehesict Ml. 9,—, in Orig.-Halblederband Mk. 10.76. Emihe von Hülow, ut 7 aterländischen Gedichthuch. Wilhel m von Bumbold B. Eine ge nveie ve. aaaschge iedichte ven enobild. Auns den o, Wilhelm band Mio- Mk. 3 ns Humboldte nad * Ain er. 1867. Fünsle Die kösllichen Sungen unserer Plteratus 4½ in —. agr. ½½ geo 1 50 Gedichtbuch systematisch zufamme Agestelt- ftc. der die *2 Mk. aen mr 11,50. schönsten Dichtungen auserern ri sterat atur *n ä 50 sür immer Wenn das zunächst für die Angerise ½ gsi#nns eh Dand batteng wlll, wie eentichen vor· dennoch * Oessentlichkeil übern olches ,ein der Ueberzeugung, i i jebdex Leser in de nn io len a empfangen und nicht ohne Erepue= eines prentiusgen orn- ruck einer tiesere Amheilnahme diese Decht deutsche Fran auf ihrem reich. beieaueten Leben#wege begleiten wird“. Das Erscheinen von liers in russisch en „Diensten vier Auflagen innerhott einco Jahres ist ein Beweis, daß Lurb des türlischen Kricges 187 vor a erk sich in den dentschen Familien bercits eingebür. eil, Maior und Batt fbas nri, doh “ GEoerhnr- gerl hat. Kegiment K#eprin Pereph Milhelm # Ö) Nr. 11. ** Mit einer * — DPierl nstae. . le den 450 — eb. leine Reit ZJustruktion kür Erinen 0 Eilebniße, in uussiichen 2 Dienten schudet. seit Jabr von Elanh v., Wobrfr besürwortet ehnlen ½ denisch cer Schrififleller, und doch a ebinichis deine-:- Mlm Ran- tr Päcle disk-? Jus- — so d a |70 sche Anschanung von Land und Veuiene. — * der Vericht eines über Begebenheiten, an denen, sudn über ialsen und Pcheicrenn an ver · löst theilgenommen, ützier l tände, dic er selbsi beobachtet3 uhite lage. dn Iunstsionen. Geb. Mk. 210. v. —T 2# *–dei-s ere W#sawel2 der Seliclaltee welche. re 8 ebreitele, von einer Reiteriu * Insta#. *t Pieil beroneughebtn hat. Sic verdienen nicht nur das tion rrll! hin geien 4N sat gden Sib sowie fur die weilgehendste J eise in eon Kreilen der Armce, sondern des " Führung und Behandlung des Pferd deutschen V 42 Grehesan ne 18* 3. 4. Ein Verzeichniß von Werken, welche sich besonders als „Geschenke in Offiziers- *“ E treisen- elgnen. stebt auf Wunsch kosteufrei zu Diensten. 5 — # . — 7 l * 2 * ’’ * ?* *’ 2 — . . #