Faltoreien noch jeine Waare, wogegen der Kongo- staat fast nur grobes, der Entstehung nach theils gar nicht mehr zum Kongobecken, sondern zum Nil- becken gehörendes Elfenbein lieferte. Wie schwung- haft das Geschäft vom Kongostaat betrieben wird, 19 1893 1891 1895 36 000 kg 28 000 kg 35 000 kg Preise hoben sich gleichfalls um 6 bis 8 pCt. Gabun und Kamerun. Verschiffungen nach England, wohin auch die Hamburger Importe ver- kauft wurden, haben sich gegen das vorhergegangene Jahr von 34 000 kg auf 37 000 kg gehoben, und auch die bezahlten Preise ergeben ein Plus von cetwa 10 PCt. beweisen die in den letzten Jahren öffentlich ver- kauften Qnantitäten. Allein in Anktion wurden ab Seiten des Kongo- staates verkauft: 1897 1893 Die westafrikanischen Verschiffungen betrugen: etwa 47 000 kg etwa 100 000 kn 1890 1891 1892 1894 1895 293 000 kg 274 000 kg 1894 328 000 kg 321 000 kg 1895 135 000 kg etwa 122 000 kg etwa 183 000 kg. Die Zufuhren betrugen: 890 1893 391 000 kg 1. 1891 1892 und vertheilen sich die Totalzufuhren Europas: 184 000 kg 172 000 kg 201 000 kg 1890 1891 16056 1893 1891 1895 nach England. 430 000 kkr 447 000 ks 375 000 kg 311. 000 kg 232 000 kg 340 000 kg nach dem Festlande 161.000 = 126 000 = 2110009 und da dies nie vorgekommene große Quantum, Curopa total 591 000 kr 573 000 kr 586 000 k meistens geringe Waare, durchschnittlich etwa 6 pCi. 1894 aurat. 1555 theurer als im Vorjahre verkauft werden konnte, nach England # 311.000 ks 340 000 kr 321000 kl. theurer als im, Vorsahre v tonnte, nach dem Festlande 272000 = 212000 293000 zeigt es eine in wirklicher Nachfrage begründete, nach — — Besserung der Marktlage. Guropa total 583 000 ke 552 000 kr 61 kt Niger-Benuögebiet. Die nenen Zufuhren dieses Jahres blieben mäßig, doch wurde gegen Jahresschluß die gute Nachfrage benutzt, um alte große Vorräthe zu räumen. Frisch zugeführt wurden: 1890 18 Das ergiebt für dieses Jahr einen ähnlich großen Import, wie wir ihn zuletzt im Jahre 1883, vor Schließung der früheren ägyptischen Aequatorial= provinzen durch die Mahdisten, hatten, so daß jeßt erst wieder die lange verschlossen gewesenen alten 91 1892 Nilquellen ihren Abfluß, auf großem Umwege per 45 000 kg 34 000 kg 62 000 kua Kongo, nach Europa gefunden haben. Der durchschnittliche Jahres-Elfenbeinverbrauch von 1889 bis 1893 stellte sich: in England Amerika Deutschland Frantreich anderen Ländern Total für kg kg k 8 16 i Messerhefte 143000 11 600 13 000 9 00 100 14 Klaviaturen 14000 62 000 57 000 29 000 102 000 Kämme 16000 21000 23 000 31 000 4% Billardbälle 9 o00 13 000 12 000 14 000 1000 3 8 Verschiedenes- 6000 9000 8So0 70 00 4000 « W 1600 , 90 000 6 000 513 000 I1880 1160 113 000 Verbrauch in Indien 121,000 ,- -China 13 000 Total pro Jahr 647 000 Die Preise von Elefantenzähnen betrugen Ende Dezember 1895: von der Westküste von der Ostküste - im Gewichte weiche harte im Gewichte !** t à Mk. 6,— bis Mt. 9,50 von ½ bis 2kg à Ml. 9,— bis Mk. 13.— 1 à 10 12,— 2 „ 1 à 13,50 15.— à 122550 14.— *5 5. a 15,00 19950 à 14,50 -- 15,.— 10 14. G 20 - - 21509 à 156,50 16.— * 15 19. à 22— - 2350 per Kilo— a 16,50 = 17.— 20 24 . 24,— 24,50 ramm. « 25 . : 97—- 25,50 it 17,50 18.— 25 29 .— r- 25, 25,5 aà 18,50 19.— 30 34 26.— 26,50 à 19,50 20.— 35 39 à 27,— 27,60 à 20.50 21.— 40 49 à 28.— 28,50 - 21,50 22.— 50 und mehr I 29, 31.—