Stissotemegungen der Woerwann-Linie, Gesellschaft m. b. H. 114 Reise Lette Nachrichten Poswdampfer von 1 nach bis 12. Februar 1896 „Aline Woermann“. Ponta Negra amburg 31. Januar in Accra. „Anna Woermann“. Hamburg - Kap Palmas 15. Januar ab Hamburg. Carl Woermann“ Hamburg D Kotonon 28. Januar in Tanger „Eduard Bohlen“ Congo "„ Hamburg 11. Februar Vlssingen passirt. „Ella Woermann“ Hamburg " Kap Palmas 8. Februar in Sierra Leone. „Erna Woermann“ Kap Palmas D Hamburg 11. Februar in Las Palmas. „Gertrud Woermann“ Hamburg « Ponta Negra 7. Februar in Lagos. „Gretchen Bohlen“ Kotonou Hamburg 8. Februar in Hamburg. „Hedwig Woermann“ Kotonon Hamburg 11. Januar in Accra. „Jeannette Woermann“. Loanda Hamburg 12. Februar in Hamburg. „Kurt Woermenn“ Hamburg Loanda 9. Februar in Loanda. „Lulu Bohlen“ . ambur Ponta Negra 10. Februar ab Hamburg. „Marie — . Ponta Negra Hambr 11. Februar in Kamerun. „Melita Bohlen“ . Hambur Lüderitzbucht 10. nuar in Teneri „Professor Woermann" . Kap almgaö I 27. Dezember in Hamburg. „Thekla Bohlen“ . Lüderitzbucht Hamburg 30. Januar in Loanda. Werke der deutschen und ausländischen Litteratur. Usgemeine Vosonlaf- und Reise-Litteratur. 5 Die erangellschen Miosionen. Illustr. Familienblatt. Herausg. von Jul. Richter. I. Jahrg. 1895. Monatl. 1 Helt von 24 S. Jährl. 4 3, krei ins HNans 3, 20. Probehefte gr. u. Irko. Verl. v. C. Bertelsmann in Gätersloh. Für Archltekten, Ingenieure, Techniker. Groplus'’sche Uuch- und Kunztlandinne. Wilbelm m- & Sohn. Berlin . S. Wilhelm- sse 10. (i l runde Schnello on regelmissige Verbinaunkon mit dem Auslande. Bezugsquelle „Ummtl. in- und ansilind. Zeitschriften. Litterarische Auskunfte Doereitwilligst und kostenfrei. Verzeichnise unberechnet und postfrei. 2) Unset Iteenr. 50 Bilder in Quart- Dormat. IIervorrug. deutsches Armee- werk. Kompositionen des Ilistorien- u. Schlachtenmalers G#ur, Röchling. Prachtmappe & 35.—. (½ Verl. von C. T. Wiskott. i- Breslan. Klenchke, Hauslexikon der Gesund-- heitslehre, S. Aull., Preis geh. 14., eleg. geb. 16.50 . ist unerkunnt das vol niei Dill. u. praktaller Ge- #agbeitsprher. die bis jetzt existir. Verlag von Ed. kKummer in Leipzig. Deutsche Militalr- Musiker-Zeitung (FPraxer). 18. Juhrgang. (91·) N bei allen Postanstalten (eingeir er Nr. 1757 für 1806 zum F’reise von 1 Mk 5r5 l srowio ue usnn . in Reriln 8W. 16 keken Einsend. v. für Deutschl. u. Uesterr.-Ung. u. —8 io * rur. d. Ubr. Ausland. Caunstatt, O., Brasilien, Land und Leute. Mit 13 Holzschnitten und 13 Steindrucktaleln zum Aheil nach Origivalaulnahmen. 4 12, geb. 13,50. Verlag von I. S. Aittler 4 Sohn. erlin SW Erschienen bei E.J. Britl i. Leiden: Antiqu. Catulog No. 49: Les Indes COrientales ct Greidentales. Posses- sions Enropéennes en Asie, en Alrique, en AMCkthS et en Australie. (6) Nrs. Bitte gef. zu verlungen. Kolonices ##nd Anderes. Charpentier, Russ.Wanderbilder Al.3. Post, Dr. A. II., Afrikan. Junisponden. Völerrechte Alrikas, A. 10. Preuss, D. Engl. Staatsverlussung. Für Stantsmänner, Kaufl., Seiils- rheder, Zeitungsleser. M. 1 Schinz, Deutsch-Südwest- ont Forschungsr. IIlustr. u. Karte geb. d. 20,—, Karte allein Nl. 2,.—. Standinger, P., Die Haussaländer. Forschungsr. M. Kurte. M. 10,— b. M. 12,—. Wolst, Dr. W., Kiamwo. Forschungsr. M. 4,—, geb. M. 5.—. Zimmermann, Consul im Ausw. Amt, Preussisch- deutsche Ilandels- olitik. Aktenmüss. Darstellung. X. 16,—, geb. Nl. 18.— —.— Leinengewerbe in Sehlesien. Gewerbe- u. andesepoltit dreier ufl. Von Banana zum M. Karte. Aius dem mocdernen England. Bilder und Eindrücke von Gustaf F. Stelfen. Ein schön ausgestatteter Band von 400 Seiten Umlang mit 134 Texthildern und 11 Tafeln. Ge- hettet 7 her. zeiminen gebd. 9 Alk., lein gebd. 1 Das neueste Werk über F N1% i Werk von streng- sterWuhrheitsliebe un. genial. Schreib- weise- Kritik v. Se huldirektor Sell- mann, Breslau). „Einc Kulturstudie v. chormem Werte’ (Berl. Börsenztg.). Verl. v. obbing & Büchle, Stuttgart. In der Fitnfmittionen-Stæadt. Kulturbilder u. d. heutigen England. Von Gustal F.Stelfsen. Textausgube (ohne lllustr.) des Werkes -Aus dem modernen England-. Umfung 390 S. Geh. 2 Mk., gebd. 3 Ak. „Ein vor- treflliches Buch“ (Grenzboten!l. „Ein ausgezeichnetes Werk“ (Nordd. Allg. Ztg. I. Stellens Werk ist ein Spiegel des gesammten engl. Lbens. wie er in solcher Klarheit dem engl. Volke noch nicht vorgehalten worden ist“ (Dresd. Nnuchrichten). (85*) Verl. v. IIobbing & Bienlt, stuttFart. #o O. Gebelent-, IIandbuch zur Auf- nahme fremder Sprachen. Im Auf- traze der Kol.-Abth. des Auswärtigen Amts verlasst. Jeis AM. Jahrh. Verlag von E. S. Mittler & Sohn, —.— K 1 : lg Mirslrrur Gaind: Berlin SW. M. 6,—, geb. A. 7.—. (:#7) Oldenburg, Verl. Schulzesche llol- Buchhandlung (A. Schwartz). NHerbvorragend billioe Bacher lielert die Amtiduariats-Buchhand- lung von Karl Siegismund in Berlin W., Muauerstr. 68, vorm. Internat. Bnchh., gegr. 1868. Kataloge gratis. Verbindung mit allen Welttheilen. v. . (IIauptm.). Die Italiener in Alrika. Mit einer Ueber- sichtskarte. Preis Verlag von E. S.. Nittler 4 Sohn. Berlin SWu. Dse 2ofrehschayfelichen Npcz# niase der südulrikanischen Kepublik (Transvunl). lereis Verlag von E. S. Alittler & Sohn, Berlin SWiz.