eutsche im Auslande abonniert . . . « ·«·" aus Eure Wochensehrist Direkt von der Verlagshandlung 1 . . Sehorer C. m. b. H. In Berlin W., Potsdamerstr. 27a, . unler Keubull we. · — — *!5W)7— 4 schab- . « · «. .-c«-i Organ der Deutschen im Auslande. der n „Das Tcho“ betrachtet es Insbesondere als selne Autgebe, dem Leben und Treiben entsehen Im Auslande die llebevollste Aufmerksamkelt zuzuwenden. Es vird daher leder Deutsche im Auslande gebeten. seine Adresse ments aufengelen. In das Abonnement l Li·tratortugkhuklslnmljung J. H. Schorer G. m. b. II. in Berlin W., Potsdamer- kunn Jeder: In- umson Befl. anzugoben. damit dioselbo elont. bal, eine Probe-Mienmme Kreien werden. und nst ia Dortofrei zu üpersenden. wird Das Echos vom Tage der he- * Stellung abl geogen Das Ech ** . Tösnd — 0 vrinst E Eln endun des ent- bark, n ien in #er- Da 5s Echo * fallenden Betras policn Frrskon orn 15 eht.. lachminnisch v2on1 -i - s» llehlx lunge bch Zeit dlrekt vomVer- v.at dcn. Ing oder dureh Jede un uschali- Unchhundlung Le- elleR. K trlrna austrie unterrichte 15. Jahrgang. en Echo isk ver bren geymngent eder lese „Das Echo“ Der # ien der lelmat und in uberseoischen I.Undern wtlunse mit dem alten Vaterlando sucht. Ich habe mesr K 0eerhalten! Da ch bringt in der Rubrik landol eino Gesamt- Wochen- 8 0 üorsicht des interantionalen eld- und Warenmarnes – (6) und interessante Fragen vom Wollmarkte. * por vkennte Wolleisende 0#rcn in Enlers nreibt ia Das Echo ist keln Parteiblatt, sondern es lässt. die interessan- der Tsglchon Rundschau 1895 auf Seite 4 testen Stimmon aller Purteien zu Worte kommen. „1% Jedem Deitschen imnt uslande , *— Beslellungon nehmen alle Buchhandlungen, Postanslallen und —. tnentbenrttehe Ec LZeitungs Spediteure in Deutschland zum Preise von 3 Mk. vierleljährlich — — teln bntgegen; in den ubrigen Lndern zu den landesüblichen Preisen. 4 Redaktlon: Hugo Herold. cCoschltsleitung: Mas Pechsteln.