— 210 — WOERMANN-LINIE, m. b. H. Am 10. April: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Triebe, nach Madeira, Gorée, Klein-Popo, Lagos, Fernande Po, Kamerun und den Iälen der Südwestküste Afrikas bis Matadi. Am 15. April: P. D. „Ella Wocrmann“, Capt. Hausen, nach Tanger, Casablanca, Mazagan, Mogador, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, Dakar, Ruflsque, Sierra Leone, Sherbro und Liberia. Am 20. April: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Schütt, nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo und Whydah. Am 30. April: P. D. „Kurt Woecrmann“, Capt. Fastert, nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée, San Thomé und den lläfen der Südwestküste Alrikas Vvon Landana bis Loanda. Nach Bissao und Bolama: am 15. Mai. Nach Deutsch- Südwestafrika: am 31. Mni, 31. Juli, 30. Septbr., 30. Novybr. Aktle Guter milssen cm Taye vor dem 4byanvysdauttum bis I2 Uhr mitsaps Idnssefte sein. Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann-Linle, m. b. H. sowie der Schifls- makler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34, und wegen Deutsch-Südwestafrika die Herren L. F. Mathies & Co., Grimm 27. 12 Deutsche Ost- Afrika-Linie. Regelmässige Postdampfer -Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Relche zwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Nenpel anlaufend. Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: R. P. D. „ADIRAL“, Capt. Weest 22. April 1896 ab Hamburg (lt. Fahrplan) R. P. D. „REILCHSTAG“, Capt. Weisskam 20. Mai "v ab Hamburg #" nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar. Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und Mombassa. Ferner Postdampfer ab Hamburg ums Kap der ##icken Iohmseng direkt nach Dierban, Delagoa-Bat, Horcmbidue. Nächste Expedition: Doppelschraubendampfer „HERZOG“, Capt. v. Issendorff. den 10. Juli 1896. Die Dampfer Laben vorzupliche Elnrichttengen Für Enssaytere #n allen Klaussen. Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im Anschluss an die Hauptdampler. Näheres ertheilt in Hamburg: (20) wegen Fracht der Schiffemakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft. aowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost-Afrika-Linie, —— E— CCErr. Reichenstrasse 25. 4 *ê½ Verantwortlicher Redalleur für den nichlamtlichen Theil: O. Merlinat, Verlin. Druck und Verlag der Koniglichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mitller & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. Ausgegeben am 1. Aprit 1800 um 6 Uhr nachmillags.