V. V.V.V. V. V. V. V. VVV. VLVI — 469 — ——. —beutsche Kolonial-Ausstellung 1896. Vertreten auf der deutschen Kolonial-Ausstellung 1696. — V V V V. Tippelskirch & (0. Berlin NW., Meustädtische Kirchstr. 15 (früher Mittelstraße 25), Spezial-Geschäft für Tropen-Ausrüstungen, emieheen sich inobesondere zur Beschaffung persönlicher Ausrüstungen er Art, für Schiffsreisen und dauernden Aufenthal in über- Allikchier Ländern sowie zur Lieferung aller für Expedition und Jagdausflüge in Betracht kommenden Artik c . Sachgemäße t#rsanenrgiungen auf Grund persönlicher Erfahrungen und nach dem Urtheil bekannter Forschungoreisenden werden auf Wunsch gern angefertigt und dazu Angaben über Ziel, Zweck und ungefähre Dauer der Reise erbeten. u) Ed. Sprenger, Berlin SW. 3, Werkstätten für mathematische und optuche Lestrunente. Ausrüstungen für Forschungsreisende nuch Prof. Dr. Frhr. v. Danckelman. Aufnuhme-- pparnte, Instrumente für Orts- bestimmungen, Höhenbarometer, IFpsometer, Fernrohre etc. sS##ng aus dem . Inhr- und Auskunftshuch der freien und Unnse- 7 Miaseur 1991•- Dauernde Export-Ausstellung der Lebensmittel-Industrie. Inh. Harder & de Voss, Export-Agentur-Geschäft, Hamburg, 36/38 Gr. Burstah 36 38. Jur eine llandelsmetropole vie llamhurg konnte das Bedürtniss nach einem lnstitul herrorrulen. in welchem dem Besneher die Er- zeuguisse von über 100 verschiedenen Dahriken der Getlränke- und Nahrungsmittel-Industrie in allen Verpackungen. Shezialitüten und verschicenen Qualitäten, aufs Uehersichtlichste Lcorduct, vorgeführt werden. Der Grundgedanke des, Zauzen „Cnlternehmens isl. die einzelnen u#uskestellten Artikel in allen T’reislagen vorzuführen. den verschie- denen transulluntischen Ländern emsprechend. Somit die Lehens- mittelbert unche nach Aöglickeit erschuplemdl. soweit solche den EKport. betr 1 Ausstellung unterscheidet Sich also von öollentlichen Aus- stellungen vornehmlich dadurch. dass alle usgestellten Artikel c#Aportfühig vsuulzemacht sind. (ieselbe eine (anernde ist und alle lür= den Lxport in Frage kommenden Nenheiten nuch Alöglichkeit aufweist. bDie grosse Reibe von Firmen ersten Ranges. welche zur Ausstellung gelangten und im Auslande sich wesentliche Absalzgebicte eroberten, burgen dem Käufer für die Konkurrenztähigkeit der Fabrikate im Weltmarkte. ’reis= listen in lünf Sprachen. Für die vorübergehend in Hamburg weilenden Korrespondenten Hamburger Exportlirmen, welche Lebensmittel importiren, dürfte die Ausstellung von ganz besonderem Interesse sein. Ihns „IIamburger Fremdenblalt- vom 16. ui 1891 sehreibt: IAn den Kreisen der Exporteure lindet die Ausstellung die höchste Anerkennung. Maschinenfabrik Johannisberg chmel Ko Forst & Bohn eht. in Ceisenheim a. e Buch-, Stein- u. Lichldruck. Jenr lab- Gruckeert August örer 0 0 Cesulgercheis Slaalomedaille für gewerbliche 4uiluugen, Aerztlich empfohlen bei S öäche, Biuutarmnh, Bleichsucht, Bbe- valescenz nach schweren, namentli Kinderkrankheiten, bei Katarrh und für nährende Frauen. Halibar in den Tropen, wohlschmeckend, wenig Alkohol. Nach sachverständiger Analyse furrogatfrei und nährstoffhalliger als andere angepriesene Mitte (#s) Kein Giegeinurlten: r□ Ed. Seiler, Pianoforte-Fabrik, . m. b. H., Liegnitz. Flügel u. Pianinos I. Güte. Besondere Bauart für jedes Klima. Prlmiirt nuk ullen grossen unstellungen 21 0 Stllek Geergt Vertreten in der Deutschen Kolonial-Ausstellung Berlin 1896. iederlage: Berlin W., Courbièresir. 5. Export ron Rheil- n-t Arweinen #mier Gurantie. (82) Duhr & Co. Röln, Königlichellof-W’ # Expert-Preislisten zu Diensten. Ipressen sür S——————9 968l bunlleissnv-leluolol usuosmmep Jop inꝑ uajaaoa —