— 574 — WOERMANN-LINITE. Am 10. September: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun und den Hälen der Südwest- küste Alrikas bis Ponta Negra. Am 15. September: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Ramm, nach Marocco, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, Dakar, Ruflsque, Bissao, Bolama, Sierra Leone, Sherbro und Liberia. Am 20. September: P. p „Hedwig Woermann“, Capt. HMenneberg, nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 30. September: P. D. „Melita Bohlen“, Capt. Nissen, nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée, Liberia und den Iälen der Südwestküste Alrikas, von Landana bis Loanda sowie nach Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht. Nach Deutsch- Südwestafrika: am 30. September, 30. November. Alle GOnter mikssen cm Tuape vror dem Abyanysdatem bis 12 Uhr mitecs Mnsseite sein. Näheres wegen Frache und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann-Linie, sowie der Schiffemakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34, und wegen Deutsch-Südwestalriku die Herren L. F. Mathies & Co., Grimm 27. 12 Deutsche Ost- Afrika- Linie. Vermehrte Fahrten. Dreiwöchentlicher Betrieb. Regelmässige Postdampfer - Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Relche zwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neupel anlaufend. Die nüchsten fuhrplanmässigen Expeditionen finden statt: uh IHlamburg uh Xenpel R. P. D. „KAISER“, Capt. Stal .. 2. September, 16. September, R. P. D. „REILCHSTAG“ Capt. Weisskam 293. September, 7. Oktober, E. P. D. „KANEZLER“, Capt. Elsaoon 14. Oktober, 2. Oktober, E. P. D. „KOENIG“ (Doppelschrauben), Capt. Doherr 4. November, 18. November, nach Tanga, Dar-es-Salaäm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach Pangani, Sandani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quellmane, Chinde, Inhambane, Mombassa und Lamu. Ferner Extradampfer ab Hamburg ums Kap der Nten IHoeng direkt nach Durban, Deiagyoa-Boat, Ihmbane. Nächste Expedition: Dampfer „ApulRAL“, Capt. West, 12. Septomber 1896. Die Dampfer aben borz#kpltche Ein#chtengen Fa### Prssayiere in allen Klassen. Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig allc drei Wochen im Anschluss an die Hauptdampler. Nöheres ertheilt in Hamburg: (20) wegen Fracht der Schiffemakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien- Gesellschaf, #sowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost-Afrika- Linie, Gr. Reichenstrasse 25/27. oe-GWW—½ Verantworklicher Nedalteur für den nichkamtlichen Theil: D. Mertinat, Verlin Druck und Verlag der Königlichen Hofouchbandlung und Hofouchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Verlin SW12, Kochstrabe 68—71. Ausgegeben am 1. September 1896 um 6 Uhr nachmittags.