WOERMANN-LINIE. Am 10. Oktober: P. D. „Adolph Woermann“, Capt. Jensen, nach Nadeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun und den Hälen der Südwest- küste Afrikas bis Matadi. Am 15. Oktober: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Rieck, via Antwerpen nach Marocco, den Canar. Inseln, Gorée, Dakar, Ruflisque, Bathurst, Bissao, Bolama, Sierra Leone und Sherbro. Am 20. Oktober: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Schütt, nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 31. Oktober: P. D. „Ieannette Woermann“, Capt. Heldt, nach Teneriffe, Las Palmas, LTiberia und den Häfen der Südwestküste Afrikas von Landana bis Loanda. Nach Deutsch- Südwestafrika: am 30. September, 30. November. Alle Gitter mitssen dcm Tece vor dem 459andedutten 545 12 Uhr mittrays Idussette secn. Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann-Linie, sowie der Schiffemakler. August Bolten, Wm. Miller'’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34, und wegen Deutsch-Südwestafrika die- IIerren L. F. Mathies & Co., Grimm 27. Deutsche Ost- Afrika-Linie. Vermehrte Fahrten. Dreiwöchentlicher Betrieb. Regelmässige Postdampfer - Verbindung · unter Vertrag mit dem Deutschen Relche Zzwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt; ub Ilamburg nb Neaupel E. P. D. „KANZLER“, Capt. Elson . . . . . .. 14. Oktober, 28. Oktober, R. P. D. „BUNDESRATH“, Capnt. 4. November, 8. November, R. P. D. „KOENIG“ (Doppelschrauben), Capt. Doherr 25. November, 9. Dezember, nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, Inhambane, Mombassa und Lamu. Ferner Extradampfer ab Hamburg 1##m 8 Kap der guten Hohntung direkt nach Dirban, Delagoa-Bai, Imhombane. Die Dampfer Laben vorzdloliche Einricheungen F#r Passaotere in allen Klassen. Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss an die Hauptdampler. Näheres ertheilt in Hamburg: # wegen Fracht der Schifffmakler August Bolten, Wmm. Miller's Nachfolger, wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, sowie wegen Fracht und Passage die Deuteche Ost-- - Linie, Gr. Reichenstrasse 25/27. Verantwortlicher Nedakteur für den nichtamtlichen Theil: DO. M ertinat, Berlin. Druck und Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofsbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. Ausgegeben am 1. Oktober 1996 um 6 Uhr nachmittags.