— 666 — WOERMANN-LINIE. Am 20. Oktober: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Schütt, nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 31. Oktober: P. D. „Henannette Woermann“, Capt. Heldt, nach Teneriffe, Las Palmas, Liberia und den Hüälen der Südwestküste Afrikas von Landana bis Loanda. Am 10. November: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Busch, nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun und den Häfen der Südwestküste Afrikas bis Ponta Negra. Am 15. November: P. D. „Anna Weoermann“, Capt. Schade, via Antwerpen nach Marocco, den Canar. Inseln, Gorée, Dakar, Rufisque, Bissac, Bolama, Sierra Leone und Sherbro. Nach Deutsch- Südwestafrika: am 30. November. Alle Güter mitssen cm Tage vor dem 45yany#datum bis 1I2 Uhr mittagys Iasseite sein. Nüheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann-Linie, sowie der Schiflsmakler Angust Bolten, Wm. Miller’'’s Nachfolger, Adwiralitätstrasse 33/34, und wegen Denutsch-Südwestafrika die lierren I. F. Aathies & Co., Grimm 27. 12 Deutsche Ost- Arrlka. Linie. Vermehrte Fahrten. Dreiwöchentlicher Betrieb. Regelmässige Postdampfer - Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Relche zwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissnbon und Nenpel anlaulend. Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: ah Hamburg ab XNeupel R. P. D. „KANZLER“, Capt. Elsn 4. Oktober, 28. Oktober, E. P. D. „BUNDESRATH“, Capt. Asthausen . . . 4. November, 18. November, E. P. D. „KOENIG“ (Doppelschrauben), Capt. Doherr 25. November, 9. Dezember, E. P. D. „GCENERAE, Capt. Gaunen 16. Dezember, 30. Dezember, nach Tanga, Dar-es-Salám, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, Inhambane, Mombassa und Lamu. Ferner Extradampfer ab Hamburg ½# Kap der #icken Nohning direkt nach Tiurban, Delagoa-ZBaoi, Inhombanc. Die Daümpfer Nuben vors#pliche Einziche#enen ir Passagtere in allen Klassen. Ferner zwischen Ostafrika und Bomba) regelmässig alle drei Wochen im Anschluss an die Ilauptdampler. Näheres ertheilt in Hamburg: Co) wegen Fracht der Schiffsmakler August Bolten, Wm. Miller'’s Nachfolger wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien- -desellschaft, s owie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost-Afrika - Linie, r. Reichenstrasse 25/27 Verankwortlicher Nedalteur für den nichtamtlichen 2 Theil. O. M WMertinat, Verlin. Duuck und Verlag der Königlichen Hofbuchbondlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Miltler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstrabe 68—71. Ausgegeben am 15. Oktober 1898 um 6 Uhr nachmittags.