— 802 — WOERMANN-LINIEZ. Am 20. Dezbr.; P.D. „Hedwig Weoermann“, Capt. Henneberg, nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 31. Dezember: P. D. „Kurt Woermann“, Capt. Fastert, nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée, Liberia und den Halen der Südwestküste Alrikas von Landana bis Loanda. Am 10. Januar: P. D. „Lothar Bohlen“, Capt. Jarck, nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Fernando Poco und den Hälen der Südwest- küste Afrikas bis Ponta Negra. Am 15. Januar: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Rieck, via Antwerpen nach Marocco, den Canar. Inseln, Gorée, Dakar, Ruflsque, Sierra Leone und Sherbro. +46%% Gdier m#sen ## Tage vor dem 4b50and# 5bi 12 Uhr mitftags Mdnssette sein. Nüheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die *4* " 12 Woermann-Linie, gr. Reichenstr. 27. Demsche Ost- Afrilka- Linie. Vermehrte Fahrten. Dreiwöchentlicher Betrieb. Regelmässige Postdampfer - Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche Zwischen Hamburg, Ostafrika und Transvaal Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. Die nüchsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: uhb Hnmburg ab Neapel E. P. D. „GCENERAL“, Capt. Ganue 16. Dezember, 30. Dezember, R. F. D. „HER2ZOG“ (Doppelschrauben), Capt. v. Issendorfl, 6. Januar, 20. Junuar, E. P. D. „ApMIRAL“, Capt. West 27. Junuar, 10. Februnr, R. P. D. „REICHSTAG‘ Capt. Weisskeann 17. Februar, 3. Mürz, nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, Inhambane, Mombassa und Lamu. Ferner regelmässig alle sechs Wochen Postdampfer ums Kap der Jicten Honneng direkt nach D'rban, Delagoc-Bat, Me##nga, Nossi Bé. ——TNaächste Expedition: P. D. „KAISER“, Capt. Stahl, 31. Januur 1897.— Die Dampfer Raben vborzugliche Einzchtengen ### Eessagtere in cten Klassen. Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss an die Hauptdampfer. Näheres ertheilt in Hamburg: El* wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, sowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost-Afrika- Linie, Gr. Reichenstrasse 25/27. Dieser Nummer liegt das 4. Heft nebst Inhaltsverzeichniß des IX. Vandes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebicten“ bei. Verantwortlicher Nedalteur für den nichtamtlichen Theil. O. Mertinat, Verlin. Druck und Verlag der Königlichen Hofbuchbandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 12, Kochstraße 68—71. Ausgegeben am 15. Dezember 1896 um 6 Uhr nachmittags. Hierzu als Beilage das Inhaltsverzeichniß des Kolonialblattes 1896.