Kubary. Tod des Reisenden . . Landwirthschaftliche Ausstellung! von Erzeug nissen von und für die Kolonien in Hamburg im Juni 1897 . —.— in Hamburg (Siehe auch Flora, Kautschukmilchsäste, Kolam, Kolonialprodulte, Kolonialwolle, Nutzhölzer, Pflanzen, Strauhenzucht. Vanille) Maté-Thee. Ueber den *Medaillen siehe Orden. Missionswesen. (Siehe Rubrik: Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklavereibewegung.) Musikinstrumente. Das Walhomsche tragbare Tropenharmonim Nansen. Verleihung einer goldenen Medaille an — seitens der Royal Geographical Socicty Nutzhölzer. Verwendung von Neu-Guinea- 2 in der Möbelindustrie . —-WestafrtkancscheoMahaqotu Nutzpflanzen. Tropische — im boianichen Garten zu Berlin. . *Orden. Allerhöchste Habinets- Didre vom 22. März 1897. Urkunde, betrefsend die Stistung einer Königlich preußischen Medaille zur Erinnerung an des Hochseligen Kaisers und Konigs Wilhelm l detoßenMajcstcit.. . ——Alle1hochstc.kabmcts Ordre vom 22. Marz d. Is., betreffend Verleihung der Erinnerungs- medaille zum Andenken an des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I., des Großen, Majestät an die den Schutztruppen angehörigen Offiziere, Sanilätsoffiziere, Beamten, Unteroffiziere und Mannschaften, welche dem Reichsheere und der Kaiserlichen Marine angehört haben, nach dem Personalbestande vom 22. März 1897 Pflanzen. Sammlungen getrockneter — aus den Schubgebieten für das Verliner botanische Museum Postalisches. Ueberdruck auf den Postwerthzeichen für die Schutzgebiette —.— —.— desgl. der in Shanghai uͤnd Tientsin zum Verkauf kommenden Postwerthzeichen. . *—.— Bekanntmachung des Kaiserlichen Reichspost- amts vom 16. Dezember 1896, betreffend Post- anweisungen im Verkehr mit den Samoainseln —.— Fertigstellung einer telegraphischen Verbindung von Conakry nach Timbo und zum Niger —.— Eintreffen der Post aus den deutschen Schutz- gebieten 15, 56, 81, 112, 146, 181, 209, 247, 272, 301, 342, 391, 424, 452, 475, 499, 527, 553, 588, 621, 642, 674, 704, WRechtspflege. Ernennung der Mitglieder der entscheidenden dnarbehörhen für die deut- schen Schutzgebiete . Geschäftsordnung der Disziplinarbehörden für die Schutzgebiete. vom 8. März 1897 Sammlungen wissenschafliche diehe Sendunge). # 733 67 Erlaß des Neichslanzlers 157 IV Schiffsbewegungen der Kaiserlichen Marine in den Schutzgebieten (siehe in jeder Nummer des Kolonialblattes). —.— Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten 14, 55, 80, 112, 145, 181, 209, 246, 272, 301, 342, 390, 424, 451, 474, 498, 527, 553, 588, 618, 641, 673, . —.— Fahrplan der Reichspostdampferlinien für das Jahr 1897 Schiffsverkehr. Jahresbrricht der deutschen 2 afrikalinie für 1896 vSchutztruppen. Allerhöchste Verordnung vom 11. März 1897, betreffend Ergänzung zur Be- kleidungsvorschrift vom 19. November 18966 Seminar für orientalische Sprachen. Vor- lesungen im — für das Sommersemester 1897. —.— Vorlesungen im — für das Wintersemester 1897 Sendungen. Wissenschaftliche — aus den deutschen Schutzgebieten Sewa Hadji. Tod des Großlaufnanns. Statistik siehe Handel. Straußenzucht. Die — in der Kapkolonie Vanille. Ueber die mannigfachen Arten der Zu- bereitung der .. Viktoria. Westafrikanische l I Pflanzungogejellschaji (siehe unter Kolonialgesellschaften). Wolle siehe Kolonialwolle. Ostafrika. rbeiter. Nevision der Arbeiterverhältnisse auf den Plantagen im Usambaragebiet durch Oberarzt ; X Dr. Gaertner HArbeitsverträge. Verordnung des aiserlichen Gouverneurs vom 27. Dezember 1896, betresffend die Abschließung von Arbeitsvertragen mit Farbigen . Ausfuhrhandel nach Haniburg. . (Siehe auch Statistik, Einfuhr.) v. Bennigsen. Bericht des Finanzdirektors über seine Reise von Westusambara und dem Paragebirge Beurkundung des Personenstandes. Er- theilung der Ermächtigung zur — an den Rechts- praktikanten Ziegler .Beölkerung. Uebersicht über die im Schuhgebiet ansässige weiße Bevölkerung. (Nach dem Stande H vom 1. Januar 1897) v. Bruchhausen. Bericht des Forstassessors — aber die Utshungweberge in Uhehe .. ·EDnresSaM-nErlaßemerneuen Lafenordnung siehe unter Hafenordnung. * Denkschrift, betreffend die Entwickelung des Schutz-- # " 703, 7 192 177 41 486 gebietes. Bericht über das Verwaltungsjahr 1895006 Extrabeilage zu Nr. 3 Einfuhr. Zusammenstellung der im Handel Deutsch- Ostafrikas vorkommenden, hauptsächlich für den Gebrauch der Eingeborenen bestimmten Waaren Einfuhrhande Hamburgs nach Ostafrika (Siehe auch Statistik.) 229 524