65 1 — Berliner Export-Tafel-Weißbier, in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen in den deutschen Kolonien 424 Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre lang haltbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestellt. Das Bier ist sehr erfrischend und sehr bekömmlich, auch von den Herren Aerzten der deutschen Schutztruppe empfohlen. Versand in Kisten zu 50 ½ und 100 ½ Eportflaschen. Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik vt Rier. 69 # Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. Für Deutsch-Ostafrika, Sansibar und Madagaskar hat die Deutsch-Ostafrikanische esellschaft den Alleinverkauf. Alleinige Vertreter für den sonstigen Export: Harder & de Boß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. Brauerei zum Pschorr, München. OR —.— Hoflieferant Se. Maj. des Deutschen Kaisers. Hoflieferant Sr. Mai. des Kaisers von Oesterreich. In allen überseeischen Ländern — vorzüglich bewährtes Exportbier. Alleinige Depositäre für Export: UOrdres durch europäische Elporthäuer erbeten. EII Mölting Co., Hamburg- ###ta###-###.———————NN 2 Für Deutsche im Auslande die ju lebhafterer Verbindung mit der alten Hei- math zu bleiben wünschen, eignet sich ganz besonders die durch ihre Gediegenheit, Reichhaltigkelt und fesselnde Dar- stellung allgemein beliebte Wochen-Ausgabe der Kölnischen Vollszeitung. Geem———————.—————————————————— Der unterhaltende Theil unserer Wochen- Ausgabe ist sehr reichhaltlg ausgestattet. h es ausg: Jede Nummer umfaest Wir eind überzeugt, dass unsere Wochen-Ausgabe in kurzem eine 80 geschätzte Freundin werden wird, aasegien 2 olb — — — — für die Zukunft nicht mebr wird entbehren wollen. Probenummern stehen gern kostenfrei zu Dlensten. Verlag der Kölnischen Vollkszseltung, Kuln. Abonnementspreis M. 3,50 vierteljuhrllch. S 9 2 8 — — — — 2 5 O 2 8 S *•1 2. ########d#dVVVVV ——————— —.—ÜVVW/8VMW#WV Deutsch red. von Leoser, Meinecke u. A. Bd. 1—10. 4%. Inee " Kolonlalzeitung, — GEiatt 60.—) nur 48,3; 1868.—00 aport Leiikon. 18. ustr. Auflage Hefern eleg. gebd. und wioe’'nen: B Khaus’' Convy Kiben. ulss6 tet Brehm’es Thlerteens 20 P. 160S- lb.: Broc « - kIIklooss Ilssckccs"s«slls·wslk 012Etlo.l7l-)UO,-- Taschapdvotisvtvo« oͤn · ĩ n auf. Antlqusriats-Katalog #. Ues orn und geee ## Es- nW3 Export-Bier Kalser-Brauerel adoer 4 Co. In Bremen, Steingut der Deutschen Stelnguttabrik, Ariien- gesellschaft, vormals Gebrüder Hubbe, Neuhaldensleben, empf. der Vertreter Julius Schrader, Hamburg, Gr. Reichenstr. 45. Gn) zTnst Kraft Hamburg, Ferdinandstrasse 43, Überulmmt jede Commisslon und Spedition nach und von West- und Ost-Afrika zu den bllligsten Bedingungen. ·# Telegramm-Adr.: Afrilkraft. 2 Fernsprecher: o Amt I. 4357. —xi # 2. HensePs Tonicum, unsehlbares Schutz- u. Heilmittel aller klimatischen Affectionen (elfr. Deutsche Kolonial - Zeitung 1878, Heft 20), tausendfach bewährt, lie- fert als Specialität Apoth. F. E. Bourquln, Niesky, 0.-1. Drucksachen kostenfrei. (95 Export von Riein-, Mosel- u. Aurweinen unter Garantie. (22) Duhr & Co., Köln, Königliche Hof-Weinlieleranten. Export-Preislisten zu Diensten. Verlag der Königl. Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W., Kochstr. 68—71. Hembbuch Kofnaßnefromhespraten. Im Auftrage der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts verfaht von Georg von der Gabelentz. Preis geb. 4 Mk.