Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. herausgegeben in der Koloulal Ablheilung des Iuswärkigen Amts. VIII. Jahrgang. erlin, 15. Februar 1897. — ese Zeitschrift E#unst in der Regel ent I. nd d1. jedes M Derfelben werden als E. eiheste b, beigesügt die mindestens einmal 20 orhch 8 rineen „Mitt lungon. ou Fors neohon un aus den deuts baiolenne knn bherausgeg b · elman. wen vier Frelfähr Fliche rsed epn o omqlblqtl mit der Soeeu Karcd“s m Bezuge — Post und die 9 Sadlenurn Mk. 3.—, direkt unter treisband dn irg di u- sbuchhandlung Mk. 8,50 für Deutschland uurd Set zisanrt Mk. 5 für die nder dee * Setiwoterrei aus. — Einsendungen und Unfragen nd an die Königli ofonchho andlung von Ernst ried Miltler 648—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeilungs · Preisliste jũr 18# z. Eis r 1977.) Sohn, Berlin 8W 12, 8 — Amtlicher Theil: Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Gerichts- assessor Glahn für Kamerun S. 95. — - Eremmung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte für Deutsch-Ostafrika für Iie Dauer des Jahres 1897 S. 95; desgleichen für das Schutzgebiet Togo S. 96. Nachweisung 0es Brutio- Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für die Monate Oktober und November 1896 S Personalien S. 97. — Schiffsbewegungen S. 98. Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 68. — Deutsch-Ostafrika: Ueber eine Erforschung des Malagarasiflusses S. 98. — Wissenschaftliche Sammlungen S. 100. — Kamernn: Deutsch- — Handelsgesellschaft S. 0 Togo: #gefan von Togo S. 101. Deutsch-Südwestafrika: Die - msatton des Tostwesens . y102. — Marshall-Inseln: Kig des Kaiserlichen Landeshauptmanns nach Bun 38 lab S s dem —8 der Missionen und eber Antisklaverei-Bewegung S. 103.— — u eentr K ten Eisenbahnen im .ichen Westafrika 108. — VBarbados im Jahre 1895 S. fü.d6, MAeiemm ctel Corporation S. 109. Ba . So S. 109. — Das Budget von m2 l für 18 110. Die Haussah-Association * 0 — tfchiedene Mittheilungen: Allerhöchste Ver- Lür 1865 Swelln Beschre ungen der 6 esuhr aus Asien S. 110. — Ueber die deutschen Schutzgebiete S. 110. — Deutsche Landwirthschafts-Gesellschaft S. 1 Ueber den Drogenhandel während des Jahres 1896 S. 111. — Litteratur S. 111. — Verkehrs- : S. 111. — Anzeigen. Amtlicher Theil. Gesehke; Verordnungen der Reichsbehörden. Auf Grund des § 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurtundung des Personen= standes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (B. G. Bl. 1870 S. 599), des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R. G. 20 1888 S. 75), und der Allerhöchsten Verordnung vom 21. April 1886 (R. G. Bl. S. 128) ist dem dem Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun zur Dienstleistung überwiesenen Königlich preußischen Gerichtsassessor Glahn für seine Person und für die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im genannten Schutgebiete die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, im Falle der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Kaiserlichen Gouverneurs bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. Perordnungen und Wiktheilungen der Behörden in den Schutzgebieken. Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte für Deutsch-Ostafrika für die Dauer des Jahres 1897.) I. Obergericht. a. Beisitzer: Finanzdirektor Rudolf v. Bennigsen, preußischer Staatsangehöriger, 1 Oberstabsarzt 1. Klasse Dr. Alexander Becker, - - *) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1896, S. 127.