145 Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) S. M. S. „Bussard“ 21/12. Auckland /2. — 7/. Syhhneg. (Ponttation- Hospostamt.) S. M. S. „Condor"“ 11/12. Lourenco Marques 2/2. — 11/2. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) S. M. S. „Falke“ 11/10. Apia 5/11.— 14/12. Matupi. — Sydney. (Poststation: Hofpostamt.) S. M. S. „Habicht“ 16/12. Kamerun. (Posistation: Kapstadt.) «"· S. M. S. „Hyäne“ 9/1. Kapstadt. — Kamerun. (Poststation: Kamerun.) . S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 11/9. Sydney 24/11. — 10//12. Stephansort. (Poststation: Matupi.) S. M. S. „Seeadler“ 7/1. Kapstadt. (Poststation: Sansibar.) · Verkehrs-Karerickxien DiemdendeutschenSchutt-gebietenznthetkanfgelaugendenPostwerthzeccheumeldenInsnkuuft sämmtlich, nach Aufbrauch der vorhandenen Bestände, einen Ueberdruck in schwarzer Farbe erhalten, der den Namen des betreffenden Schußgebietes angiebt. Die Telegraphenämter Sagon und Zagnanado in Dahomey sind seit dem 20. Januar d. Js- dem privaten Verkehr eröffnet. Schiffsverkehr zwischen Australien und den Jnseln der Südsee.) Der der Rhederei Burns Philp & Co. in Sydney gehörige, von der Neu-Guinea-Kompagnie gekaufte Dampfer „Mabel“, welcher ursprünglich für Fahrten nach Kaiser Wilhelmsland und dem Bismarck- Archipel bestimmt war, ist von dieser Linie zurückgezogen und zum Diensie innerhalb der Neuhebriden bestinimt worden. Am 25. Guinea, Kaiser Wilhelmsland, Neupommern und den Salomond · Inseln abgehen. Postdampfschiffverbindungen „ad den deutschen Schutgebieten. Januar d. Is. sollte der Dampfer „Titus“ von Sydney nach Britisch-Neu- Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens “l schiffungshafen zan folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden Neapel am 8. 24. Zn, 14. Apr.] Tanga 20 Tag am 1., 22., 26. März, (Deutsche Schiffe) 12 bos. nn Tarset Sittn Tage 3 3. April rindi am „26. Apri ansibar age abds. 1. Deutsch-Ostafeika. cncile Sai#e, - p unssi g Marseil- ranzöstsche Schiffe) a am 10. jedes Mis. 40 ums. Sansibar 18 Tage am S. jedes Monats J# abds. 2. NutschSbwegalrtta. 17 o Sbeon. r“ öchenuusch r— de Lapder ar Jish Vermber, ale dbent ". #nd# beon alle 8 Wochein) weilei Southan aton i Schiffe bis saseis dann deut- # -Leutwein“) ao ih am 6. März, 3. April 40 nms. am 31. März, 31. Mai nachts Lüderitzbucht 29 Tage Swakopmund 33 Tage Swakopmund 30 Tage am 5. März, 2. April 1138 ums. am Sl. — 31. Mai 3. Ramerun. 6 cet on « ange Schiffe) am 10. jedes Monats na am 17. Marz, 14. April Kamerun 24 Tage Kamerun 22 Tage am 10. V Monats am WMä, 12. April . Cogo-Gebiet (Ueber Liverpool oder Marseille nur auf Ver- langen des Absenders) ambur cd #a #erhal (englif he Schiffe) Marseille (sranzöftsche Schiffe) am 10. f des Mts. nachts am 20.jedes Mts. am Letzten jed. Mis.- am 10., 24. När r an * Monats *) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1897, S. 14. Ginear0 20 Tage Hlein-Veo * Tage Acrra 2 5 Ta on da ab mtu m 36 Te von da 8 — Kotono e von da. * Landverdindung am 10., 20. und —e jedes Monats ds. am 8., 22. Mär 5.u 19. April sms am D28. jedes Monats 9“% abends