183 Eine mteressantfe NMoonsalreifung welche — obwohl unabhängig nach jeder Seite — die För. derung der dentschen Molonieen und Uolonialbestrebungen auf ihre Fahne geschrieben hat, erscheint unter dem Titel: Deutsche Nachrichten in dem unterzeichneten VDerlage. Das Blatt steht im zweiten Jahrgange, erscheint in einer ca. 30 nartseiten starken ut illustrirten Uummer an jedem Donnerstag. Der reiche Inhalt der sich bereits im Inlande und be- sonders im Auslande zahlreicher Abonnenten erfreuenden „Deutschen Nachrichten“ setzt sich zusammen aus: Allem Wichtigen der Woche über Holitik, Molonialem, Wissenschaft- lichem, dem Wissenswerthen auf allen Gebieten; das Blatt bringt Machrichten aus den NMolonieen, von den Deutschen im Auslande, ferner kurze interessante Erzählungen, Humoresken und feine aktnelle Illustrationen. ijsecder Kolonialfreund. jeder Deutsche im In- und Auslande wird gebeten, eine Probe-Mummer von uns zu ver- langen, um sich über das Gebotene zu informiren. Wir senden solche Hrobe. kummern Jedermann mit Dergnügen kosten- und portofrei sofort zu. Wegen ihrer weiten Derbreitung im Auslande sind die „Deutschen Machrichten“ auch ein ausgezeichnetes Organ für Exportanzeigen. Wir bitten das Blatt einmal anzusehen. Ver Perlag der „Deutschen Nachrichten“ Ueue Herliuer Perluge-Ansaolt erlin- Sharlollenburg. I. Tihpelskireh & (o. Berlin NW., Meustädtische Nirchstr. 15 (früher Mittelstraße 25), Spezial-Geschäft für Fropen-Ausrüstungen, empfehlen sich insbesondere zur Beschaffung persönlicher Ausrlistungen aller Art, für Schiffsreisen und dauernden ichen Aue in über- seeischen Ländern sowie zur Lieferung aller für Expedition und Jagdausflüge in Betracht kommenden Artikel. Sachgemäße Zusammenstellungen auf Grund persönlicher Erfahrungen und nach dem Urtheil bekannter Forschungsreisenden werden auf Wunsch gern angefertigt und dazu Angaben über Ziel, Zweck und ungefähre Dauer der Reise erbeten. (2) Bekanutmachung. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann A. Gutsche zu Windhoek, werden die Erben des am 28. Oktober 1896 zu Kanibib in Deutsch-Südwest- afrika verstorbenen, früher in Belgien wohnhaften Ansiedlers Frans Feyton aufgesordert, spätestens im Ausgebots- Termin am 1. Oktober 1897 sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben und in Ermangelung dessen der Staatskasse verabfolgt werden wird. Windhoek, den 24.November 1896. Der Kaiserliche Richter. J. V.: G#) (I. S.) (gez.) Fischer. Ottomarf##nschütz G. m. b. H. Berlin W., Leipzigerstr. 116. Kaufhaus und Unterrichts-Instltut lür Amateur - Photographle. G.) Liclerung und Auslührung aller zur Photographie in Bezichung stehenden Artikel und Arbeiten. Vollständige Ausrüstungen für Forschungsreisende. Biegsame Trockenplatten. Neueste selbst- thütige Patent- BReben- und Pflanzenspritze * Syphonia“ * Iou · gogoalklnuksllkkassli- » hcltoauoillfasczlckck, «llbotl.I-ill·tnllol)ishc-k bekannten Spritzen. Man verlango Abbil- laong und Beschreibun — von (2 Pll. MAYFARTIH & Co. Frankfurt a. M. und Berlin N. Leinen- u. Lüstre. labriziren Guane Dresing, Herlord.