Nach den Vereinigten Staaten gingen im ver- gangenen Jahre größere Mengen Kakao als sonst, weil die dort gebotenen Preise die anderwärts ge- zahlten nicht unerheblich übertrafen. Im Jahre 1896 schwankte der Preis für 1 Arroba Kakao je nach Qualität zwischen 10 bis 18 Milreis. Zucker ist nach außerhalb Brasiliens von jeher nur in nicht gereinigtem Zustande von Bahia aus- geführt worden. Die Ausfuhr, die in früheren Jahren bedeutende Beträge ausmachte, ist jetzt auf ein Geringes gesunken. Nachdem nämlich die Aus- fuhr im Jahre 1888 mit 52 532 000 kg ihren Höhepunkt erreicht hatte, sank sie infolge Erlasses des Sklavenbefreiungsgesetzes, im Jahre 1890 auf 3 416 590 kg. Später machte sich noch einmal ein kleiner Aufschwung bemerkbar, aber er war nicht von Dauer. Im Jahre 1895 kamen 6 198 710 kg zur Ausfuhr, wovon 3 425 310 kg nach Großbritannien und der Rest nach Canada und den Vereinigten Staaten verschifft wurde. Die Letzteren waren auch die Abnehmer für den ganzen, im vorigen Jahre von Bahia ausgeführten Zucker im Gewicht von 3 919 930 kg. Hiervon dürfte jedoch der größte Theil nicht einmal in Bahla produzirt worden sein, sondern aus dem benachbarten Staate Sergipe her- stammen. Denn was Bahia jetzt noch an Zuckerrohr erzeugt, wird in den Zuckerfabriken verarbeitet, und der fertige Zucker wird dann, soweit er nicht zur Deckung des eigenen Bedarfs erforderlich ist, nach Rio de Janeiro ausgeführt. Nicht gereinigter Zucker stellte sich im vergangenen Jahre auf etwa 2,600 Milrels für 1 Arroba. Während im Jahre 1891 noch 71 468 gesalzene und 141 390 getrocknete Häute sowie 2648 Ballen Schaf= und Ziegen felle') von Bahia ausgeführt werden konnten, ist dieser Zweig der Ausfuhr in den letzten Jahren infolge der Entstehung bedeutender Gerberelen im Lande immer mehr zurückgegangen. 496 Für Häute ist sonach Deutschland der erste Ab- nehmer, und die Ausfuhr dorthin hat sich ebenso wie die Ausfuhr von trockenen Häuten nach Italien er- heblich vermehrt. Letzteres dürfte daraus zu er- klären sein, daß ein in Bahia bestehendes Nord- amerikanisches Haus sich die direkte Ausfuhr von Häuten nach Italien besonders hat angelegen seln lassen. Gesalzene Häute, die meist ohne Garantie eines bestimmten Gewichtes gehandelt werden, stellten sich im Jahre 1896 auf 12 bis 13 Milreis für 1 Stück, während trockene Häute nach dem Gewicht, und zwar annähernd mit 1,100 Milreis für 1 kg gezahlt wurden. Ziegenfelle werden fast ausschließlich nach den Vereinigten Staaten verschifft. Die Ausfuhr dorthin geht zum Theil über Pernambuco. Zahlen hierüber sind in der oben gegebenen Statistik nicht enthalten, aber nach zuverlässigen Mittheilungen sind noch etwa 400 bis 500 Ballen Felle von Bahia über Per- nambuco nach den Vereinigten Staaten gegangen. Dort wird aus ihnen feines Damenschuhleder und dergl. hergestellt, das dann in großen Mengen auch nach Deutschland gebracht werden und dort willige Abnehmer finden soll. Dagegen zeigt sich der deutsche Markt bisher für den direkten Bezug von Ziegen- fellen völlig unzugänglich. Der Preis für Ziegenfelle betrug im vergangenen Jahre durchschnittlich eiwa 2,200 Milreis, für Schaf- felle, die etwa ein Viertel der Gesammtverschiffungen von Fellen ausmachen, 1,200 Milreis das Stück. Farbholz (Pau Brazil) und Jacaraändäholz. Die Ausfuhr von Hölzern hat in den letzten Jahren infolge des im Innern betriebenen Systems, das nur ein Fällen, nicht aber auch ein Nachpflanzen für die geschlagenen Stämme kennt, im Allgemeinen ständig abgenommen. Ausgeführt wurden: 1895 1896 Farbholz Jacarandéáé Farbholz Jacarandá löcke Blöcke 616 Deutschland. 7099 16681 2380 Für das Jahr 1896 zeigt zwar die Ausfuhr von roßbritannien 7038 — 123 260 Häuten eine Steigerung gegenüber dem Vorjahre, nanreich *ii 42|0 1 33 1 obs 375 dagegen hat die Ausfuhr von Schaf= und Ziegen= d. Ver. Staaten 3191 885 1574 2001 fellen weiter abgenommen. Zur Verschiffung kamen: zusammen 21 538 4463 6250 7545 1895 1896 Nach: Gesalzene Trockene Schaf= und Gesalzene Trockene Schaf= und Häute Häute Ziegenfelle Häute Häute Ziegenfelle Stück Stück Ballen Stück Stück Ballen Deutschland... .... 38 817 12789 — 43 667 29 813 — Großbritannnen — — 14 — — — rankreich.. ... 908 4846 19 7 699 7393 7 talken — 2214 31 — 21710 —- Portugal.....·.. 1019 2919 — 1085 712 — den Ver. Staaten 75 598 1682 1200 — 1045 zusammen 35 814 23396 1746 53 651 59 628 1052 *) 1 Ballen Ziegenfelle enthält in der Regel 300 Stück, 1 Ballen Schaffelle meist 200 Stück.