der deutschen Besitzungen in Togo und der franzö- sischen Besitzungen in Dahomey und im Sudan, haben nachfolgendes Abkommen vereinbart, das sie ihren Regierungen zur Genehmigung vorzulegen be- schlossen haben: Artikel 1. Die Grenze läuft vom Schnittpunkt der Küste mit dem Meridian der Insel Bayol, diesen Meridian entlang bis zum Südufer der Lagune, welchem sie bis zu einem Punkte etwa 100 m östlich von der Ostspitze der Insel Bayol folgt. Sie geht von da gerade nach Norden bis zur Mitte der Lagune, folgt dann der Mittellinie der Lagune bis zu ihrem Zu- sammentreffen mit dem Thalweg des Mono und nsen Thalweg selbst bis zum 7. Grad nördlicher reite. Vom Schniltpunkt des Mono-Thalwegs mit dem 7. Grad nördlicher Breite verläuft die Grenze auf diesem Breitengrade bis zu seinem Schnittpunkte mit dem Meridian der Jusel Bayol, welcher weiterhin die Grenze bildet bis zu seinem Zusammentreffen mit demjenigen Breitengrad, welcher durch die Mitte der Luftlinie zwischen Bassila und Penesoulou gehend gedacht wird. Von diesem Punkt verläuft die Grenze nach dem Flusse Kara und zwar längs einer Linie, welche gleich weit von dem Wege von Bassila nach Bafilo über Kirlkri einerseits und von Penesoulon nach Semere über Aledjo andererseits, sowie von den Wegen von Sudu nach Semere und von Aledjo nach Semere entfernt ist, so daß sie in der Mitte zwischen Daboni und Aledio sowie in der Mitte zwischen Sudu und Aledjo sich hinzieht. Vom Schnittpunkt mit dem Kara folgt sie dessen Thalweg flußabwärts auf eine Länge von 5 km und führt dann in meri- dionaler Richtung nach Norden bis zum 10. Grad nördl. Breite; Semere soll dabel Frankreich verbleiben. Vom 10. Grad nördlicher Breite läuft dann die Grenze in gerader Richtung auf einen Punkt des Weges Dje-Gandou zu, welcher sich in gleich weiter Entfernung von beiden genannten Orten befindet, so daß Die Frankreich, Gandou Deutschland verbleibt. Von hier bildet die Grenze bis zum 11. Grad nörd- licher Breite eine Linie, welche in einem Abstand von 30 km parallel zu dem Wege Sansanne-Mango- Pama sich hinzleht. Der 11. Grad nördlicher Breite bildet sodann die Grenze bis zu seinem Schnittpunkt mit der weißen Volta, auf alle Fälle Pougno Frank- reich, Koun-Diari Deutschland lassend. Sodann bildet der Thalweg der weißen Volta die Grenze bis zum 10. Grad nördlicher Breite, welchem sie weiterhin bis zum Schnittpunkt dieses parallel mit dem Meri- dian 3° 527 westlich Paris (1° 827 westlich Green- wich) folgt. tikel 2. Die französische Regierung behält für ihre Truppen und ihr Kriegsmaterial das Recht freien Durchzugs auf der Straße Kuande bis zum rechten Volta-Ufer über Sansanne-Mango und Gambaga, sowie auf mitation définitive entre les possessions allemandes du Togo et les possessions françaises du Dahomey et du Soudan, sont convenus des dispositions sui- vantes dwils ont résolu de soumettre A Pagrément de leurs Gouvernements respectifo: Article Ler- La frontière partira de Tintersection de la cöte avec le méridien de P’ile Bayol, se confondra avec ce méridien jusqu’fad la rive Sud de la lagune qu’elle suivra jusqufa une distance de 100 mètres environ au deln de la pointe Est de Tile Bayol, remontera ensuite directement au Nord jusqu’'à mi-distance de la rive Sud et de la rive Nord de la lagune; Puis suivra les sinuosités de la lagune à é6gale diestance des deux rives jusqu'au thalweg du Mono qdu’elle suivra jusdu’au 75e degré de latitude Nord. De Tintersection du thalweg du Mono avec le 7½degré de latitude Nord, la frontière rejoindra par ce parallèle Ie méridien de Tile Bayol qui servira de limite jusqu’'à son intersection avec le Parallsie passant à é6gale distance de Bassila et de Penesoulou. De ce point, elle gagnera la rivière Kara suivant une ligne éduidistante des chemins de Bassila àA Bafllo par Kirikri et de Penesoulou à Séméré par Aledjo, et ensuite des chemins de Sudu à Séméré et d’Aledjo à Séméré, de manieère à passer à 6gale distance de Daboni et d’Aledjo ainsi que de Sudu et d’Aledso. Elle descendra ensuite le thalweg de la rivière Kara sur une longueur de eind kilometres et de ce point remon- tera en ligne droite vers le Nord jusqufan 10 degré de latitude Nord, Séméré devant dans tous les cas rester à la France. De 1, la frontière se dirigera directement sur un point situé à 6gale distance entre Djé et Gan- dou, laissant Djé à la France et Gandou à PAlle- magne et gagnera le 113ue degré de latitude Nord en suivant une ligne parallele à la route de San- sanné-Mango à Pama et distante de celle-i de trente kilomeètres. Elle se prolongera ensuite vers I’Ouest sur le 115#e degré de latitude Nord jusqu'a la Volta blanche de manière àA laisser en tout cas Pougno à la France et Koun-Djari à PAllemagne; Puis elle rejoindre par le thalweg de cette rivière le 105½e degré de latitude Nord qu’felle suivra jusqu'à son intersection avec le méridien 3° 527 Ouest de Peris (1° 32“ Quest de Greenwich). Article 2. Le Gouvernement Français conservera pour ses troupes et son mateériel de guerre le libre passage Par la route de Kouandé à la rive droite de la Volta par Sansanné-Mango et Gambaga ainsi que