j 1 1 1 — 680 — I l VerlagderKoniglichenHosbuchhandlungboiiEHMijilerEHlemBerlindwls Kochstraße 68—71. aropsilschen ß. olonien. Schilberung ihrer Entstehung, Einrichtung, Grfolge und Aussichten von Dr. Mlfred Zimmermann. –– Erster Band: Die Kolonialpolitik Vortugals und Spaniens in ihrer Entwickelung von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Mit einer Karte in Steindruck: Uebersicht des portugiesischen und spanischen Kolonialbesitzes gegen Mitte - des 16. Jahrhunderts. — Preis geheftet Mk. 10,—, in Originalband Mk. 11.550. — Noch fehlte es an einem übersichtlichen Buche, welches ohne vorgeft te Meinung und Partei- nahme die Thaten und Erfahrungen der großen Kolonialmächte schildert und den Schwerpunkt auf die verschiedene Entwickelung der gallmtaler Politik in den einzelnen Staaten legt. Zum ersten Male wird in obigem Wene der Bersuch gemacht, ein solches zu bieten. r Verfasser, der die, Entwickelung der deutschen überseeischen Politik von deren Anfang her in der Nähe zu rW’ Gelegenheit hatte und durch wiederholte Reisen und langjährige Studien mit den Ver höllnissen auch der Krembisedischen Kolonien sich vertraut gemacht hatte, will in — Werke allen mit olonialen Dingen beschäftigten Personen ein Handbuch liefern und dem großen Publikum ein klares urtheil über das Wesen und die Bedingungen der Kolonien, an der Hand der Geschichte, bieten. Das. Werk soll daher eine allgemeine Geschichte der europäischen eloninwpoltii sein. 66 gorscht den Ursachen nach, aus denen die einzelnen Staaten zu einer solchen genöthigt wurden, und schildert die verschiedene Art, in welcher sie diese Aufgabe erfaßt und durchgeführt haben. An die G eschichte der 7 und Entwickelung der Kolonien selbst schließt sich daher eine Darlegung aller der Gründe, die das Gedeihen der Kolonien besihient oder gehemmt haben. Der Verfasser legt ein Hauptgewicht auf aeine uahenesen Darstellung nach den nuakionalen Eigenschaften und Zielpunkten der einzelnen Staaten sehr verschiedenartigen Verning und Gesetzg Portugals euns Spaniens Koloniakpolitik sind als Gegenstand des ersten Bandes gewählt worden, weil diese Stauten die Bahnbrecher auf kolonialem Gebiete gewesen sind, und eine Kenntniß der Einrichtungen und Thaten dieser beiden Bölker auch für die Gegenwart, bei allem Wechsel der Zeiten, Anschauungen und Kenntnisse im Laufe der Jahrhunderte, in hohem Maße lehrreich ist. Zum — ist daraus n rn Hinsicht mit 3 zu entnehmen, wie ein kolonisirender Staat nich gehen sol fia zweite Band, welcher im nächsten Jahre erscheinen und die Entwickelung der englischen Keelenialvonit. Lavtellen wird, will dagegen dheigen, unter welchen Voraussetzungen und Be- dingungen eine Kolo am beste en zur Blüthe kommt und von welchem Geist ein Volk Easeen sein muß, welches werlich lebensfeh e überseeische Ehersn heranziehen will. Der die holländische Kolonialpolitik behanrelnde Vrit wird die Ergänzung dazu liefern. Die Ges französischen Kolonialpolitik Tien P36 Von ptinteresse in der welchen gute Gedanken bei der Ausführung burh schlechte Organe und in einer unselbständigen, der Selbstaufopferung entbehrenden Nation begegnen. Den Abschluß wird die Schilderung der deutschen kolonialen Versuche bis zur Gegenwart bilden. Das Werrk ist durch alle Buchhandlungen des In= und Auslandes beziehen. Gegen Einsendung des Betrages auch portofrei von der erlagsbuchhandlung.