Korea, Ostsibirien, China, auf den Philippinen, in Cochinchina, Siam, Singapore, auf Java und Su- matra, in Birma, Vorderindien und auf Ceylon. Er beschränkt sich nicht auf die vielfach boschlsrrian Hafenstädte, sondern begiebt sich z. B. in Japan, Java, Vorderindien und in anderen Ländern auch ins Innere. M. v. Brandt: Drei Jahre ostasiatischer Politik. Stuttgart 1897. Strecker & Moser. Die neue Schrift des bekannten früheren lang- jährigen Vertreters Deutschlands in China und aus- gezeichneten Kenners der oftafiatischen Verhältnisse ist eine wahre Fundgrube für den Politiker wie den Schriftsteller und wird auch in weiten Kreisen des Publikums, das Belehrung über diese jetzt so brennen- den Fragen sucht, sehr willkommen seln. Prof. Ernst Röthlisberger: El Dorado. Reise- und Kulturbilder aus dem südamerikanischen Ko- lumbien. Bern 1898. Schmid & Francke. Der Verfasser hat eine Reihe von Jahren als Lehrer der Philosophie und Geschichte an der Uni- versität in Bogota gewirkt und dabei Gelegenheit gehabt, Land und Leute in weit eingehenderer Weise zu studiren, als es dem Touristen vergönnt ist. Das Buch besitzt Interesse für den Geographen und Histo- riker wie für den Kolonialpolitiker, der hier sehr viel Lehrreiches findet. Carlos Matzenauer: Volivia in historischer, geo- graphischer und kultureller Hinsicht. Wien 1897. Leopold Weiß. Die Schrift schließt sich an zwei ähnliche knappe Arbeiten des Verfassers über Peru und Nicaragua an. Besonders als Nachschlagebuch besitzt sie Werth, da es sonst sehr schwer ist, über die Verhältnisse Bolivias zuverlässige Angaben zu finden. Die deutschen Schutztruppen in Afrika in ihrer jetzigen Uniformirung. Sieben Tafeln mit 88 bunten Abbildungen nebst Erläuterungen. Leipzig 1897. Moritz Ru Das kleine Werk dürfte den Mitgliedern der deutschen Schutztruppen wie Lalen, die darüber Be- lehrung suchen, gleich willkommen sein. In hand- lichster Form zum Preis von 2,50 Mk. wird darin iede nur erwünschte Auskunft auf diesem Felde geboten. 732 F. -Giesebrecht: Die Behandlung der Eingeborenen in den deutschen Kolonien. Berlin 1897. S. Fischer. Eine Sammlung Gutachten verschiedener Forscher und Reisender von sehr ungleichartigem Werth. Im Verlage der Buchhandlung der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft, Berlin 1897, sind folgende, hübsch geschriebene und gut ausgestattete Schriften zu billigen Preisen erschienen: Grundler: Bawenda-Mission. Kühne: Tagebuchblätter aus Südafrika. 2. Aufl. Eitner: Berliner Mission im Njaßalande. Gensichen: Missionsarbeit hüben und drüben. Th. Kracht: Norwegische Reisebilder. Mit vielen Illustrationen. Berlin 1897. Ulrich Kracht. In dem uns vorliegenden Buche schildert die Verfasserin in frischer, humoristischer Sprache ihre Reiseerlebnisse und Eindrücke. Die bekannte Fabrik fester und transportabler Elsenbahnen von Arthur Koppel, Berlin NW. 7, deren Thätigkeit sich über viele Kolonialländer er- streckt, hat soeben eine neue Fortsetzung ihres Albums, enthaltend Bilder ihrer ausgeführten Bahnanlagen, herausgegeben. Das in Buntdruck ausgeführte Titelbild zeigt die Strecke bel Karabegovac der von dieser Firma ge- bauten 60 km langen Usorathalbahn. Im Verlage des deutschen Kolonialhauses Bruno Antelmann in Berlin sind „Ansichten aus den deutschen Kolonien“ in Form eines hübschen Albums erschienen. VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV Tikterakur--Verxeichnik. Grundler, W.: Geschichte der Vowenda-Mission in Nord- Ese Mit zahlreichen Bildern und einer Karte. K. 80. (103 S.) Geb. # 1,50. Buchhandlung der Berliner angelischen Aissionsgesellschaft, V v. Brandt, M., Pirte 1 Zah, Kaiserl. Gelinn erc. D.: Kolonien= und ttenfrage. Vortrag, gehalten am 25. November 18 16 in ens übtheinung drant rt a. M. der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. (24 S.) Mk. —,60. Dierich Reimer (Ernst Voßo dt= Berlin. Nongie isten er Katler. ich deutschen Marine für das Jah bteschoffe am 30. November 1897.) Auf eie —t- Masjestät des Laifess - aani. Redigirt im Marine-Kabinet. 80. (V. geb. Mk. 3,20. E. S. 5. 0. # W Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) „Bussard“ 23/10. Apia. „Condor"“ 11/11. Natal. . „Falke“ Sydney 27/10. — Apia. „Habicht“ 1/10. Kamerun. aga# Sess ## (Poststation: Hofpostamt.) (Poststation: Natal.) (Poststation: Hofpostamt.) (Poststation: Kapstadt.)