Urteile aus dem Leserkreise des Echo. bokannte nunmohr verstorbene Woltreisendo Oftfo E „Aus dem fünften Woltloeilo Australion-Nousooland“: Der auf Soito 443 in noinom Artikol lers seuriob in der Täglichen Rundschau 1895 „Das jedem Deutschen im Auslande unentbehrliche Echo.“ Diose Aussorung bestlätigt nuch dor vicht mindor bekannte Afrikoreisondo EFuyge zösischon Foldaug durch ganz Nadagaskar mitmachend, in neinen Borichto n Wo I, indom or, don fran- n aus dom Kriogalager an das horlinor Tagoblatt schroibt: „Aus dem „Echo“ ersehe ich stets, Was in der Welt vorgeht.“ 18. Feb#####1895. AUucks: leh leso I#n Blatt mit. estn erkrmtn Vorgnügen und bin überzengt. dars vich hier utscho nadon lursen. * hier ansüs#g Sind. Vacho * nn lese würdon. Sin 1 poro. 20. März /nn, Der Ankunft Ihres „Lcho“ sohon wir Jode Wocho ahnshelete entgegon; bringt es unn doch sioon 1r t inlorensanto Nach- richten von der llaima ". und bodanere ich nur dass ich dussclbe nicht schon früher * ern ornein T.üling. z aporo. 4. Juni 18056. Ilorzlichon Dank sor dio „Bismaur mmor“, dio das Prüdi- kal „prüchtlg“ in vollem Sinne vorhsent. Bbens # lnssen die ührichen 7 bliitter nichts zu wünschen übrlg. rollkommener llochachtung lür orgobenor nutautin Laling. Medollin Gearno lese ich das „Echo“ und groifo to##öhnlich zuorss #at darnach. B nd ieh andero Zeitsehrifton zunammen erhnlto. Icl habe es boreits meinen Freunden warm empfohle 9 Was es puch 9rlrlsu und übersichtlicher. Zusanbusntkislen auch verdle n Velcktongunoll 45 Wollington de 4raee Rond Dublio, „Echo“ ist oin aus. Soroichen 10 Blatt H ist go Inhalt- h " Verglelch mit den Sleleihreiwigen Menigen Blüt Ergebo P. Wils Arubn, 5. August 1895 P.06leschreitig, fählo ich mich vermnlusst, Ihnen mitzuleilon. ### ilr „Bcho“ mir nz au Perai gelält. Bitto Ihro terneren S#nckungon' zu u üiieron wio folgt: Mux GConter, Maré- einnssé, Arubs, Colonio Curaga *71 M. Gdonter. ada-City. 7. August 1895. Meinen Forhindlichston W r"l. t dio Ane „Echo“. i habt-is mich * , f interessiert. Diesc W. 1 ist würdig, dn in jicder guter Deutscher sie abonnlert. Nochmuls meinen herzlichon Dank für lhre Frcundlichkoit. Mit holichen een Ihr treuor Fround « Ist-tat (l«iiisit-) 2. November 1895. ine Loipzigerntr. leh bin seit 1. Juli udl Abonnent des Eehos. muns Ihnen r ollen osichen, dass ich von der Riiciriguiuckeit des-- Lelhen gunz überrascht bin und diese Anerkennung nuch von Woinen Eunzen Freunden —- wird ochuachtungsvoll Arthur Ren nonpfen. nig. 46 dur (Texas), 21. Noromber 188 o llerron! Ilabo „Eeho bh EITII Compngnie bestellt. Seit Slaute halte jeh Deutschlimilinche Rai- enabor nocl keino gelundon, die das lur mich Wi er dem Knappen Raum einer Wochens */ Frn mir bietet a Alun zr „Echo l tuiigsi all ens- zun non. ha -· iisifc ·l A. Diockort. 10. Dezombor 1895. leh bonufze die Gelegonheit, a osr Kodaktion meino höchste Anerkonkune aususprerhen für dio ganz vortrottlicho citunk des „Echo“. In ## r. utn Jahren meines Alnnce ments huberlr * wien. vollat und und rquicklichen 1, tn anderer Zeitungen cma 577 pieren können und bin #c i u- ii oistillcisliuiatsisisiittsis itslitiilqliiiiiqltsistlc get-l)iils«loi.-it tluiscliiiuki erquieklien zu ii hacliliiiigdioll!oltlosiiakhscloihbclikiktslollor Vi ia (Calisornion). 43. Dezoinbor 1895. Dio mir gosandto A or habo ich orhalton und über- rifft dor Inhault wele en mohr wio 2 u Artungon. e uaol int das Beste, was auf dlegem Genhicte Disher eleistet worden ist. Ihno n r Iliro Froundlieh eie, *m**-m- rae 1 no Achtungsvoll A. Bort 5 rdam, 16. Dorombe Um molir, du für nig ʒ oinor der ũltoxton Lesor lhror vortrofflichon Wochenock 4 BEcho#; jeder Emhtang #in#nr neuen Ablieferung eln Psbantrete Vergnügen verschaftt. lochuchtungsvoll ergebons G. A. Moinze, Musikdiroktor u. Komponisl. 18. Dozombor 1893. Moine BRekannton sind, wie es in. alle im n, Besitao lhros Blattes, wolar= W tin ll Ulics l«·ioiiiiiiu-t un sorgung machon. Gor orde ic · Vor-isslichlicit desselben und mit vorken Ueberzeugung lIus Lic lien! Das Echo Zuwenden. wird daher jean . H. Schorer, G. m. damit dieselbe or „ Das eick. N lange Zelt dlrekt vom Verlag oder Organ der Dentschen im Auslande und Chronit= der Zeitereignisse, betrachtet ecs insbesondere als seine Aufgabe, !* ben der Deutschen im Auslande die seekgehe Aufmerksamkeit zu- Deutsche im Auslande gebeten, seine Adresse b. H. in Berlin SW., Wilhelmstr. 29, hat, eine Probe-Nummer umsonst u. portofrei zu übersenden. und i von cem Leben und Trei- der Verlags- handlung zum #s tor PenoewZ seho“ vom Tage werden und der Beinoge ur bellebse