Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Herauszegeben in der KHoloenial-Iblyeilung des Auswirtigen Amts. ——— ———. ;Nummer 5. ———–—. J———. —..———.——— Berlin, 1. März 1398. .. — 8 L. Jahrgang. Dieie Zeitchrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich ue#nschtinenden: „Mittbeilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deotschen Schutzgebieten", herausgegeben von Dr. Freiherr r. Dagekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die Buchbandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk 3,50 für Deutschland und Oesterreich- Ungarn, Mk. 3.75 für die Lander des Weltpostvereins. —. Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs- Preioliste für 1898 unter Nr. 2017.) —— — –– . —„— — –— — — — — — — — — —. —! — —— — —— — Inhe#lt: Amtlicher Theil: Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 113. — Personalien S. 113. Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 114. — Deutsch-Ostafrika: Reise des Kaiserlichen Gouverneurs Liebert S. 115. — Lieutenant Kielmeyer und Unteroffizier Carsjens F# S. 115. — Anbauversuche mit Fvrcalypptos rostrata S. 115. — Handel in Ostafrika S. 115. — Deutsch-Südwestafrika: Erfolgreiches Gesecht der Schutztruppe und Gefangennahme zweier Anführer S. 115. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 115. — Aus fremden Kolonien: Reis= und Getreidezoll in San- sibar S. 116. — Britisch-Ostafrika S. 116. — Statistik der gesammten Kolonien Englands S. 116. — Handel in Tonga im Jahre 1896 S. 118. — Handel Swasilands im Jahre 1896 S. 118. — Neue Verordnung, betreffend den Getränkehandel auf den Gilbert-Inseln S. 119. — Erhöhung der Lizenzgebühr auf den Gilbert-Inseln S. 119. Zritisch-Nen-Guinea S. 119. — Zuckerindustrie Queenslands 1896.97 S. 120. — Landwirthschaftliche Ausstellung zu Malang S. 120. — Verschiedene Mittheilungen: Nachtigal-Gesellschaft für vaterländische Afrikaforschung S. 120. — Jahresbericht über Kolonialwolle im Jahre 1897 von Gustav Ebell & Co. in Berlin S. 121.— Litteratur S. 122. — Litteratur-Verzeichniß S. 122. — Schiffsbewegungen S. 123. — Verkehrs-Nachrichten S. 123. — Anzeigen. – — — —ffl — ... — — —ä — — — — — — — — - Amtlicher Theil. berordnungen und Wiktheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. Der amtliche Kurs der Rupie für den Monat Februar d. Is. ist durch das Kaiserliche Gouver- nement von Deutsch-Ostafrika auf 1,39 Mark — eine Rupie festgesetzt worden. - — — — — — — — — — — —— — —-- — ——...-—.JJöJ—. — — — — —„ — — — Personalien. Kaiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Deutsch-vOstafrika. A. K. O. vom 17. Februar 1898. reue, Hauptmann und Kompagniechef, Merker, Premierlieutenant, Dr. Eggel, Stabsarzt, und Dr. Drewes, überzähliger Stabsarzt, auf weitere drei Jahre der Schutztruppe zugetheilt. Dr. Schreber, überzähliger Assistenzarzt 1. Klasse, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. Schutztruppe für Südwestafrika. * A. K. O. vom 17. Februar 1898. Richter, Stabsarzt, mit dem 28. Februar 1898 als Halbinvalide mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und gleichzeitig mit seinem bisherigen Patent bei den Sanitätsoffizieren der Landwehr 2. Aufgebots wiederangestellt. Lübbert, bisher Königlich Sächsischer Stabsarzt von der Landwehr 2. Aufgebots, mit dem 1. März 1898 als Stabsarzt mit einem Patent vom 1. April 1889 in der Schutztruppe angestellt. Dr. Dr.