Die Goldküste im Jahre 1390. Die Kolonie hat keine öffentliche Schuld. Am 3I. Dezember 1896 ergab sich bei Aufstellung der Generalrechnung ein Ueberschuß von 30 908 Pfd. Sterl., während im Vorjahr zu derselben Zeit ein Ueberschuß von 63 164 Pfd. Sterl. vorhanden ge- wesen war. Der Unterschied von 32 256 Pfd. Sterl. ist durch die großen Ausgaben verursacht, welche in- folge der Ashantiexpedition nöthig wurden. Ausgaben für die Expedition betrugen während des Jahres 1896 31 095 Pfd. Sterl., und verschiedene mit der Besetzung und Verwaltung von Ashanti in Zusammenhang stehende Aufwendungen verursachten eine weitere Ausgabe von 13 816 Pfd. Sterl. Die Reineinnahme betrug 1896 237 460 Pfdh. Sterl., um 7384 Pfd. Sterl. mehr als im Vorjahr. Die auf Wein, Spirituosen und Tabak gelegten Ab- gaben brachten allein 162 849 Pfd. Sterl. ein. Die Ausgaben beliefen sich insgesammt auf 282 277 Pfd. Sterl., um 16 988 Pfd. Sterl. mehr Die als im Vorjahr. Davon entfielen auf die Ashantiexpedition 31 095 Pfd. Sterl., öfentliche Arbeiten. 52 459 - ; Polizei 35 561 - Unterkicht.......6765 - Pensionen und Remunerationen 4770 - Justiz 16 802 Die Depositen der Goverument Savings Bank sind im Vergleich zum Vorjahr um 2701 Pfd. Sterl. gestiegen und betrugen während des Jahres 1896 7249 Pfd. Sterl., welche von 411 Personen her- rührten. Das Savings Bank-System ist von Werth für eine kleine Minorität der Bevölkerung, namentlich die in den Schulen unterrichteten Eingeborenen, welche in den Handelscentren an der Küste wohnen. Die große Masse der ungebildeten Bevölkerung berührt es nur wenig, da diese lieber ihr Geld vergräbt oder es zum Ankauf von Schmuckgegenständen verwendet, als es irgend wohin zur Aufbewahrung giebt. Die Mehrzahl derer, welche von der Einrichtung Gebrauch machten, waren Angestellte des Gouvernements und .Arbeiter, welche letzteren ebenfalls zum größten Theil im Dienst des Gouvernements standen. Von den 1896 bezw. früher bei der Bank hinter- legten Eummen wurden während des Jahres 1896 zurückgezogen 7286 Pfd. Sterl. (einschl. der Zinsen). Es rechtfertigt dies den Schluß, daß eine Anzahl von Tepositoren die Bank einfach dazu benutzen, um für kurze Zeit Geld zur Aufbewahrung hinzugeben. Es ist zu befürchten, daß nur wenige derselben begreifen, wie wichtig es ist, allmählich sich eine Summe für Zeiten der Noth zusammen zu sparen und daß die Bank demnach ihren eigentlichen Zweck nur in ge- ringem Maße erfüllen wird. Der Werth der Einfuhr betrug 1896 910 210 Pfd. Sterl., der der Ausfuhr 792 111. Der Ge- sammthandel belief sich demnach auf 1702321 Pfd. Sterl. gegen 1809 340 Pfd. Sterl. im Vorjahr. Die Abnahme dürfte sich durch das zeitweilige Verbot des Verkaufs von Schießpulver sowie dadurch er- klären, daß infolge der Ashantiexpedition eine große Zahl von Personen ins Innere geführt und von ihrer gewöhnlichen Beschäftigung in den Küsten- provinzen abgehalten wurden. Eingeführt wurden besonders Baumwollen-, Wollen= und Seidenwaaren, Spirituosen, Eisenwaaren, Reis, Nahrungsmittel, Tabak, Baumaterialien und Kleider. Die Hauptausfuhrartikel waren Palmöl, Palmkerne, Gummi, Goldstaub, Affenfelle und Kolanüsse. Es wurden eingeführt aus dem Vereinigten Königreich 659 561 Pfd. Sterl., den englischen Kolonien. 31 483 OD anderen Ländern. 219 210 - Exportirt wurden nach dem Vereinigten Königreich 536 106 Pfd. Sterl., den englischen Kolonien. 37 471 - anderen Ländern. . . .218533 - Der Werth des Gesammthandels betrug: Import Pfd. Sterl. Lebendes Vieh, Nahrungsmittel, Export Pfd. Sterl. Getränke und Narkotika. . 240 840 1 493 Rohmaterialien 37 149 718 041 Manufakturwaaren 528 728 5 988 Münzen und Barren 103 492 66 586 Die Ausfuhr von Gummi hat sich gegen das Vorjahr etwas vermindert. Der Anbau von Kaffee und Kakao liegt noch in den ersten Anfängen. Die Plantagen in der Nähe der Küste haben an Mangel von frischem Wasser zu leiden, während bei weiter Entfernung der Pflanzung von den Häfen die Trans- portkosten erhebliche werden. Nichtsdestoweniger zeigt der Export von Kaffee und Kakao ein beständiges Anwachsen und zwar Kaffee von 1753 Pfd. Sterl. 1895 auf 4035 Pfd. Sterl. 1896, Kakao von 470 Pfd. Sterl. im Vorjahr auf 2275 Pfd. Sterl. 1896. Die Ausfuhr an Affenfellen ist bedeutend gesunken. Während 1894 noch 168 405 Felle im Werthe von 41 001 Pfd. Sterl. ausgeführt wurden, betrug der Export 1896 nur noch 67 660 Felle im Werthe von 8662 Pfd. Sterl. Die Ausfuhr von Gold ist gegen das Vorjahr, in welchem sie 91 497 Pfd. Sterl. betrug, etwas ge- sunken und zwar auf 86 186 Pfd. Sterl. Der Schiffsverkehr war der Anzahl der Schiffe nach derselbe wie im Vorjahr, wogegen der Tonnen- gehalt größer war. Die Anzahl und Nationalität der Schiffe ergiebt sich aus folgender Zusammen- stellung: Verein. Königreich 1 Segelschiff mit 105 Tons, - - 254 Dampsschiffe = 366 857 Deutschland 4 Segelschiffe: 1540 = - 87 Dampfschiffe- 108 168 — Frankreich 50 - -65870 - Vereinigte Staaten 9 Segelschiffe = 4670= Andere Nationen 2 - - 559 - - - 9 Dampsschiffe= 19 199